In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über das fehlende Lob.
ARBEIT
Lange stand nine-to-five für den drögen Alltagstrott im Job. Nun könnte sich das aber wieder ändern: Denn nur feste Arbeitszeiten garantieren auch feste Zeiten für alles, was unser Leben neben der Arbeit bereichert.
Endlich für ein Unternehmen arbeiten, das etwas Nachhaltiges und Soziales bewegen will? Wir stellen dir Arbeitgeber*innen vor, die die Welt ein bisschen besser machen wollen – und du kannst ein Teil davon sein.
„Mach mal Pause!” So einfach wie das klingt, ist es oft nicht...
Immer mehr Unternehmen machen sich gemanagte Vielfalt zunutze. Tech-Konzerne wie Pinterest, Facebook, Google und Slack setzen seit einigen Jahren in ihren Unternehmensstrategien gezielt auf Diversity. Doch was bringt das wirklich?
Ist es anmaßend, neben dem Gehalt auch etwas Wertschätzung für seine Arbeit zu wollen? Natürlich nicht – und dennoch geben viele Führungskräfte ihren Mitarbeitern das Gefühl, ersetzbar zu sein. Und verlieren damit häufig ohne Not die Besten aus dem Team.
In stressigen Job-Situationen wählen viele oft die Herangehensweise „Augen zu und durch“, bis es irgendwann nicht mehr geht. Es gibt jedoch sinnvolle Maßnahmen, die dabei helfen, wieder mehr Ruhe und Gelassenheit in den Arbeitsalltag zu bringen.
Durch die Corona Pandemie wurde das Netzwerken nur noch wichtiger - und kam trotzdem bei vielen zu kurz. Lisa May von WeWork zeigt in fünf Tipps wie ihr wieder reinkommt.
Design Thinking ist eine Innovationsmethode, die nicht nur praktisch ist, wenn es...
Michelle Obamas Autobiografie „Becoming” ist eines der erfolgreichsten Bücher des Jahres. Und das völlig zu recht: 5 Dinge, die wir durch die Lektüre gelernt haben.
Scheitern gehört genauso zum Leben dazu wie der Erfolg. Und trotzdem ist das Gefühl zu versagen eine schmerzhafte Erfahrung. Unsere Community-Autorin Martina Ürek schreibt darüber und auch, wie sie wieder auf die Beine kam.
Nun haben wir sie, die Frauenquote. Wie sind die Managerinnen, die diese begehrten Posten bekommen? Es ist eine neue Generation von Aufsichtsrätinnen, die die Unternehmen verändern werden. Vier berichten hier von ihrem Aufstieg.