Schlechte Stimmung, komische Atmosphäre? Tja, manche Chefs und Kollegen tun auch alles, um die Unternehmenskultur erfolgreich zu ruinieren. Diese fünf Dinge führen zu Chaos.
ARBEIT
Eine britische Firma will nun auch in Deutschland Lebensläufe per Software bewerten und automatisch „den persönlichen Marktwert“ ermitteln – klingt irgendwie gruselig.
Werden weibliche Führungskräfte ebenso akzeptiert wie ihr männliches Pendant? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine aktuelle Studie.
Der verspielte Stil der 50er Jahre trifft auf modernes Design: Ein Leipziger Architekturbüro setzt auf den Charme der Kontraste.
Wer sich zu sehr über seinen Job definiert, engt die eigene Perspektive ein. Doch wann ist es zu viel? Wir haben fünf Hinweise dafür, dass man etwas Distanz zwischen sein privates Ich und den Beruf bringen sollte.
Diversitätspolitik allein führt laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...
Neue Arbeitszeiten? Home Office? Diensthandy? Wer individuelle Wünsche beim Arbeitgeber durchsetzen will, braucht gute Argumente und eine kluge Strategie, sagt Jobcoach Kristina Erhart.
Mit den GoalGirls haben Kaddie und Helmut das Konzept Werbeagentur neu gedacht:...
Ein Unternehmen aufzubauen oder weiterzuentwickeln ist eine Herausforderung. Tobias Hartz erklärt Grundlagen des erfolgreichen Markteintritts.
Muss man 100 Prozent der Anforderungen erfüllen, um sich auf eine Stelle zu bewerben? Das glauben immer noch viele, doch es ist anders.
Unterbrochen zu werden, nervt. Es ist nicht nur unhöflich, sondern auch unproduktiv. Und trotzdem ist es gang und gäbe: im Freundeskreis, in der Partnerschaft und viel zu häufig auch am Arbeitsplatz. Gerade Frauen passiert Mansplaining oder Manterruption ziemlich häufig und deshalb lohnt es sich zu lernen, wie man sich dagegen wehrt.
Die Versicherungsbranche ist ein Bereich mit vielfältigen Möglichkeiten, die Zukunft aktiv mitzugestalten:...