Wer übernimmt welche Aufgabe in Beziehungen, woran liegt das und wie kann eine Beziehungen auf Augenhöhe gelingen? Darum geht es in dem neuen Buch von Gemma Hartley. Read More
Das Glaube an die Kraft des positiven Denkens hindert uns darim, unsere eigene Fähigkeiten, Taten und Risiken nüchter einzuschätzen.n Read More
Rosa Luxemburg war keine Feministin, sagen viele. Dabei wusste die Sozialistin schon vor über 100 Jahren, was wir im Kampf für eine gerechtere Gesellschaft brauchen: Das Zusammendenken von Sexismus, Rassismus und Klassismus. Read More
Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen. Angetrieben durch die erste Welle von Feministinnen wurde das Gesetz am 12. November 1918 verabschiedet. Noch heute können wir von ihren Organisationsstrukturen lernen. Read More
Das Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab: Standort, Branche, Unternehmensgröße – und leider auch vom Geschlecht. Wir listen dir die Durchschnittsgehälter nach Beruf und Branche. So kannst du überprüfen, ob du wirklich fair bezahlt wirst. Read More
Sie verurteilte Polizeigewalt gegen Favela-Bewohner_innen in Rio und setzte sich für Frauenrechte ein. Nun wurde Marielle Franco erschossen. Ihr Tod steht symbolisch für die Situation im Land. Read More
Die #MeToo-Debatte der vergangenen Monate hat einer breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht, wie stark sexuelle Belästigung und Gewalt nach wie vor das Leben vieler Menschen beeinträchtigen. Ändert sich das nun? Read More
wie kann es dazu kommen, dass sich jemand regelrecht falsch fühlt? innerhalb welcher parameter leben wir, wenn menschen darin scheinbar ihren platz nicht finden? an welchem punkt sind die normen, die aus unserem mensch-sein erwachsen sind, zu festgesetzten und unverrückbaren regelwerken geworden? wieso ist die einhaltung der normen, das angepasst sein in diese, wichtiger und mächtiger, als die ursprünglichste aller empfindungen für uns selbst? Read More
Wir möchten heute, am Valentinstag die Kehrseite einer Ehe beleuchten: Was passiert eigentlich, wenn sich Frauen scheiden lassen? Darüber berichten Korrespondentinnen aus Frankreich, Russland, Israel und Ghana. Read More
Serien wie Black Mirror zeichnen düstere Zukunftsszenarien, von denen einige bereits in der Realität angekommen sind. Aber wie schlimm steht es wirklich um uns? Der Frage hat sich Till Eckert von unserem Partner Ze.tt gewidmet. Read More
Ist der Stift ein Sinnbild für den Penis und somit für das Patriarchat? Read More
Es gibt Leute, die können nicht allein sein und haben nach einer Trennung im Handumdrehen eine neue Liebe. Was steckt hinter diesem Phänomen? Read More