Die ständige Erreichbarkeit in der modernen Arbeitswelt wird momentan heiß und kontrovers diskutiert. Monika Hobmeier hat dazu eine ganz eigene Meinung. Als Inhaberin des Bader Hotels in Parsdorf setzt sie sich eigene Regeln. Und fühlt sich richtig gut dabei.
Bericht
Wer Führungskraft werden will, muss dem Unternehmen die ganze Woche zur Verfügung stehen. Oder? Nicht unbedingt, sagen Experten. Man kann auch in Teilzeit führen. Es braucht nur etwas Aufwand und Fantasie.
Das Weiße Haus hat seine diesjährige Weihnachtsdekoration in einem pompösen Video vorgestellt. Die Reaktionen im Netz sind politisch bis humorvoll.
Viele Frauen leiden während ihrer Periode unter starken Schmerzen. Manche Arbeitgeber haben dafür aber wenig Verständnis. In Italien soll ein Gesetz das nun ändern.
In ihrer Kindheit wurde Linh von ihrer Mutter geschlagen, dennoch liebt sie sie über alles. Ein Protokoll über eine Beziehung voller Misstrauen und spätem Vergeben.
Klappt mal den Laptop zu und ruft eure Eltern an. Irgendwann mag es eventuell zu spät sein.
Die Girls on travel sind wieder unterwegs, von Johannesburg auf dem Weg in den Pilanesberg Nationalpark. Seit fünf Jahren verbringen wir eine Woche im Afrika Rausch! Im Mai ging es wieder los.....
Paula hat schon viele Babysitting- und Kinderbetreuungsjobs gemacht und fragt sich: Warum haben so viele Eltern kein Problem damit, ihre Kinder sofort und ohne Eingewöhnung völlig fremden Personen zu überlassen?
Zum ersten Mal übernimmt eine Frau die Poleposition bei Microsoft. Ab 2016 ist Sabine Bendiek Area Vice President in der deutschen Niederlassung und leitet dort 2700 Mitarbeiter.
In der Reinigungsbranche arbeiten mehrheitlich Frauen, oft prekär beschäftigt. Hier zeigt sich deutlich: Unser kapitalistisches System beutet Menschen aus. Mit...
Daniella Bloch hat mit „Nehara“ etwas in Israel Einzigartiges geschaffen: eine Gruppe religiöser, jüdischer Frauen, die vor einem breiten Publikum tanzt. Und das, obwohl es im Land kaum professionelle Tänzerinnen gibt, die gleichzeitig das Judentum praktizieren.
Warum ich nach der Ausbildung ins Ausland gegangen bin, anstatt mich in die Arbeitswelt zu stürzen