Jedes Jahr im Februar feiern Schwarze Menschen in verschiedenen Communitys weltweit den Black History Month, um auf die Errungenschaften Schwarzer Menschen in ihrer Gesellschaft und der Weltgeschichte aufmerksam zu machen.
Hinweis
Was brauchen wir für ein Bildungssystem, um Schüler*innen auf den digitalen Wandel vorzubereiten? In vielen Bereichen stecken wir hier noch in den Kinderschuhe.
Habt ihr die Grippewelle gut überstanden? Noch ist sie leider nicht vorbei, obwohl in vielen Teilen Deutschlands schon der Frühling zu spüren ist. Eine Erkältung — und eine Grippe erst recht — ist nie willkommen.
Die meisten von uns haben sie mindestens einmal miterlebt: Eine Diskussion, bei der sich die Emotionen von Vegetarier*innen und Fleischesser*innen hochgeschaukelt haben. Ob es eine gerecht landwirtschaftliche Tierhaltung gibt, dieser Frage geht das Buch „Die Sache mit dem Suppenhuhn“ von Dr. Cornelie Jäger nach.
Welche Autorinnen prägen die Wirtschaftsliteratur? Welche Frauen sollten für ihre klugen Bücher gewürdigt werden? Wir brauchen eure Vorschläge.
Ein roter Faden gibt Deinem Text eine gute Struktur. Die wiederum macht es Deinem Leser leicht Deine Aussagen zu erfassen. Klingt in der Theorie ja ganz leicht. Aber wie setzt man das in die Tat um? Diese vier einfachen Schritte helfen Dir!
Das Schreiben einer Klausur bringt fast jeden zum Schwitzen. Sabine Grotehusmann gibt Tipps, wie man seine Energie gezielt für die schriftliche Prüfung einsetzt, wie sich die Korrektur der Klausur beeinflussen lässt, wie man Pannen vermeidet und die Zeit in der Prüfung effektiv nutzt.
Astrid sucht ein*e Stammzellenspender*in. Als Afrodeutsche ist das für sie besonders schwer. Woran liegt das?
Wissen Sie eigentlich wie wahnsinnig Sie manche Gäste machen? Damit Ihnen in Zukunft niemand mehr ins Essen spuckt, hier ein paar Insider Tipps
Bewerbungsgespräche können ganz schön schwierig sein, vor allem, wenn sie mit Personalleiter*innen geführt werden, die gezielt versuchen, euch zu ihrem eigenen Vorteil auszunutzen.
Im Herbst würden wir liebsten jeden Tag zwischen den fallenden Blättern spazieren gehen. Aber an dunklen Abenden, regnerischen Tagen und den kühlen Vormittage ist es doch am schönsten, mit einem guten Buch wieder unter der Bettdecke zu verschwinden. Und genau dafür haben wir hier 16 besonders gute Tipps!