Suchen
Foto der Autorin Sanata Doumbia-Milkereit | © Fredo Gerdes
© Fredo Gerdes
20.09.2025 • 13:42
Sanata Doumbia-Milkereit sitzend im weißen Kleid  | © Claus Bergmann Sanata Doumbia-Milkereit
2 Minuten
Community-Artikel

„Ich war ein Kind“ – Ein Text für die, die nicht gehört werden

Die Psychologin, Autorin und Erzieherin Sanata Doumbia-Milkereit hat anlässlich des Weltkindertages ein poetisches Manifest verfasst. Mit ihren Worten appelliert an uns alle, Kinder zu schützen und für deren Rechte einzustehen. 

Ich war ein Kind.
Ein kleines, zartes Wesen,
mit großen Augen und einem Körper, der nichts verlangte – nur Wärme. Nur Schutz.

Ich war ein Kind.
Ich wusste nicht, was Schuld ist,
bis man mir sagte, dass ich sie trage.
Ich wusste nicht, was Angst ist,
bis sie zu meinem täglichen Begleiter wurde.
Ich wusste nicht, was Worte sein können,
bis sie auf mir brannten wie Schläge.

Ich war ein Kind.
Und die Welt sah mich.
Und die Welt sah weg.

Man sagt: „Kinder sind unsere Zukunft.“
Aber ich war Gegenwart.
Ich atmete, ich weinte, ich wartete –
darauf, dass jemand mich sieht.

Doch wer spricht für die, die nicht schreien dürfen?
Wer hält die, die niemand hält?
Wer schützt die, die in der Dunkelheit schlafen
und hoffen, dass der Morgen anders wird?

Kinder brauchen keine großen Worte.
Keine Versprechen in Verträgen, die niemand liest.
Kein „Irgendwann“ und „Vielleicht“.

Kinder brauchen Arme, die nicht schlagen.
Worte, die nicht verletzen.
Blicke, die nicht verachten.
Eine Welt, die nicht wegschaut.

Kinder brauchen Rechte.
Nicht auf dem Papier, sondern in jedem Haus,
in jeder Schule, in jeder Hand, die sie hält.

Ich war ein Kind.
Und ich frage Euch:
Wie viele sind heute ein Kind – und warten?

Schaut nicht weg.
Nicht heute.
Nicht morgen.
Nie mehr.

Community-Artikel
„Sie ist kinderlos. Er ist einfach ein Mann.“ – Sanata Doumbia-Milkereit über ungleiche Maßstäbe
Während Männer für ein Leben ohne Kinder oft bewundert werden, müssen Frauen sich immer wieder rechtfertigen.
Schulangst
„Ich habe Angst“: Wenn Kinder plötzlich nicht mehr in die Schule gehen
In Deutschland herrscht Schulpflicht. Was aber, wenn das eigene Kind plötzlich Schulangst entwickelt und nicht mehr in d...
Anne Dittmann: „Eine Trennung kann sehr konstruktiv sein"
Alleinerziehend und stark: Der Podcast „Solo Moms“ bricht mit alten Vorurteilen und erzählt neue Geschichten.
Mütterpflegerin: „Es ist eine starke Eigenschaft, sich Hilfe zu holen“
Junge Mütter stehen oft allein da. Zwischen Erschöpfung und dem Wunsch, allem gerecht zu werden, bleibt kaum Raum.
„Bekommt es denn auch genug Luft?“ – Über Grenzüberschreitungen vor und nach der Geburt
Ein Kind zu bekommen, sei ein Wunder, hörte sie von allen Seiten, als sie schwanger wurde. Aber niemand erzählte, was Ge...
Transgender Day of Visibility: Lukas von Horbatschewsky im Interview
Lukas von Horbatschewsky erzählt, wie sein Leben Leben als trans Mann seine Schauspielkarriere prägt.