Suchen
Menschen, die im Wald laufen | © Wala/Dr. Hauschka
© Wala/Dr. Hauschka
30.10.2025 • 10:08
Logo der Marke EDITION F studio | © EDITION F EDITION F studio
6 Minuten
Anzeige
Anzeige

„A Gift from Nature": Naturkosmetik ist im Trend. Bei uns seit 1967.

Dr. Hauschka ist eine Pioniermarke der Naturkosmetik aus dem Hause der WALA Heilmittel GmbH, die seit über 50 Jahren 100 Prozent echte, wirksame Naturkosmetik produziert. 

Als Dr. Hauschka im Jahr 1967 von den Pionieren der Naturkosmetik, Elisabeth Sigmund und Rudolf Hauschka, gegründet wurde, war die Welt noch eine andere. In den letzten knapp sechzig Jahren und den bereits neunzig Jahren seit Gründung der WALA Arzneimittel hat sich viel, wenn nicht sogar alles, verändert. Gleichzeitig ist die Vision der Gründerinnen und Gründer für ein ganzheitliches Verständnis von Schönheit und Gesundheit, heute so aktuell wie nie zuvor.
 
„Natürlich haben wir uns wie Rebellen gefühlt, als wir diese unkonventionelle Kosmetik entwickelt haben“, sagte Elisabeth Sigmund über die Anfänge von Dr. Hauschka im Jahr 1967. Sie wirkte maßgeblich an der Entwicklung der Dr. Hauschka Kosmetik mit. Ihre Ideen und Innovationen leben noch heute in den Dr. Hauschka Kosmetikprodukten und in den Dr. Hauschka Kosmetikbehandlungen. Die 1914 geborene Wienerin begann nach zwei Semestern Medizinstudium bereits Mitte der 1930er, ihre eigene Naturkosmetik auf Heilpflanzenbasis zu kreieren. Später etablierte sie sich mit ihren selbst entwickelten Produkten im eigenen Kosmetikstudio in Stockholm, wo sie zudem eine ganzheitliche Kosmetikbehandlung entwickelte.
 
Einer einjährigen Studienreise nach Indien folgte ihre Zusammenarbeit mit der WALA, aus der die Dr. Hauschka Kosmetik und die Ausbildung zur Dr. Hauschka Naturkosmetikerin entstanden. Seit ihrer Jugend hatte Elisabeth Sigmund sich abwechselnd mit Theater und Ästhetik beschäftigt und über hautwirksame Heilpflanzen geforscht. Ihre Interessen ergaben die Basis ihrer Ganzheitskosmetik. Genauso wie eine ganzheitliche Kosmetikbehandlung mit Pinsel-Lymphstimulation und Beratung zur Lebensführung und Selbstfürsorge.
 
„Körperpflege und Pflege des Gesichtes ist Hautpflege. Hautpflege ist Therapie eines unserer wichtigsten Organe: des Schutzmantels unseres physischen Körpers“, schrieb sie. Nicht von ungefähr hießen die Produkte bei ihrer Einführung 1967 „Dr. Hauschka Heilende Kosmetik nach Elisabeth Sigmund“, seit 1978 dann Dr. Hauschka Kosmetik.
 
Mit ihren Ideen, eigenen Rezepturen und einem ganzheitlichen Pflegekonzept passt Elisabeth Sigmund außergewöhnlich gut zur WALA. Kosmetik zu entwickeln, die das innere Gleichgewicht und die Gesundheit des Menschen in den Mittelpunkt stellt, war in den 1960er Jahren ein mutiger Schritt. Ein konsequenter Weg bis heute, kompromisslos auf ausgewählte Heilpflanzen, natürliche Rohstoffe, Bio-Qualität, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit zu setzen. Schönheit wird so nicht als äußeres Ideal verstanden, sondern als Ausdruck von Lebendigkeit, Gesundheit und Individualität. Viele der in der Anfangszeit entwickelten Produkte wie die ikonische Dr. Hauschka Rosen Tagescreme, Gesichtstonikum und Gesichtswaschcreme sind bis heute Bestseller im Sortiment und zeugen von der Innovationskraft der Gründerinnen und Gründer der beiden Marken.
 
Naturkosmetik ist für Dr. Hauschka kein Trend, sondern eine jahrzehntelange Tradition. Heute exportiert das Stiftungsunternehmen in mehr als 55 Länder. 
Elisabeth Sigmund etwa 1961 in Indien | © Elisabeth Sigmund etwa 1961 in Indien | Wala/Dr. Hauschka
© Elisabeth Sigmund etwa 1961 in Indien | Wala/Dr. Hauschka
Elisabeth Sigmund im Labor | © Elisabeth Sigmund im Labor | Wala/Dr. Hauschka
© Elisabeth Sigmund im Labor | Wala/Dr. Hauschka

Ein Garten als Vorbild für ganzheitliche Schönheit & Gesundheit.

Erst diesen Sommer haben wir am Ursprungsort der Dr. Hauschka-Kosmetik am Fuße der Schwäbischen Alb unseren ersten eigenen Kosmetiksalon eröffnet. Bis heute werden dort die von Elisabeth Sigmund entwickelten Behandlungsmethoden und Produkte angewendet. Der Kosmetiksalon befindet sich in unmittelbarer Nähe unseres WALA-Heilpflanzengartens, der in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert. Auf 4,5 Hektar Land gedeihen dort in einer biologisch-dynamischen Landschaft aus Seerosenteich, Blumenwiese und Wäldchen rund 150 Heilpflanzenarten, die für die WALA Arzneimittel und die Dr. Hauschka Kosmetik verwendet werden.
 
Der Heilpflanzengarten ist nur eines von vielen Beispielen innerhalb der WALA Stiftung, die aufzeigen, wie der Spagat zwischen wirtschaftlichem Erfolg und ökologischer sowie sozialer Verantwortung gelingt und wie wir Gesundheit und Schönheit gemeinsam neu denken können – für uns Menschen, für unseren Planeten und für unser gesellschaftliches Miteinander.
 
Mit unserem Stiftungsmodell ist die WALA Gruppe Pionierin der weltweiten Steward-Ownership-Bewegung. Mit den Marken WALA Arzneimittel und Dr. Hauschka tritt die WALA Stiftung als Impulsgeber für ganzheitliche Gesundheit und Schönheit sowie für eine menschenwürdige Wirtschaft auf. 
 
Der Mut unserer Gründerinnen und Gründer, gegen den damaligen Trend zu arbeiten und Mensch und Natur in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen, ist bis heute die Haltung, die uns in der WALA Gruppe antreibt. Die Unternehmensform gibt uns die Unabhängigkeit und Freiheit, sich für eine Welt einzusetzen, in der Unternehmen Verantwortung übernehmen und unabhängig von Einzel- und Marktinteressen wirtschaften können.

Der WALA Heilpflanzengarten in der Morgenstimmung. In diesem Jahr feiert er sein 70-jähriges Jubiläum: 

Qualität und Wirksamkeit auf höchstem Niveau. 

Für unsere Produkte und Präparate verwendet WALA ausschließlich sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe höchster Qualität. Diese wachsen nach Möglichkeit in biologisch-dynamischer Qualität in unserem eigenen Heilpflanzengarten oder auf unserem Demeter-Hof. Oft werden sie bereits im Morgengrauen geerntet, damit ihre volle natürliche Kraft und Lebendigkeit erhalten bleibt.
 
Was nicht aus unserer eigenen Produktion stammt, wird teils aus Wildsammlungen, teils aus ökologischen Anbauprojekten auf der ganzen Welt über die Tochterfirma naturamus bezogen, mit Partnern, die ihre Werte – möglichst fair und nachhaltig zu arbeiten – ebenso teilen. 
 
Auf dem Female Future Force Day haben wir auf der Main Stage am Beispiel unserer weltweiten Rohstoffpartnerschaften besprochen, wie unsere unternehmerische Kompetenz für höchste Qualität und Wirksamkeit unserer Inhaltstoffe durchgängig über die gesamte Wertschöpfungskette umgesetzt wird und wie das Vertrauen unserer Kund*innen in unser ökologisch und sozial wirksames unternehmerisches Handeln dabei gelingen kann: Wir investieren in Qualität und Rohstoff-Partnerschaften in aller Welt. Mit zinslosen Krediten, fairen Löhnen, Bildung und gesundheitlicher Versorgung, insbesondere für Frauen. Dabei geht es uns immer darum, dass die Partner sich unternehmerisch weiterentwickeln können und eine wirtschaftliche Stabilität erlangen, die sie unabhängig von uns macht. 
 
Ein Impuls, der zeigt, wie wir in Zukunft leben werden und wie unser unternehmerisches Handeln diese Zukunft ermöglicht. 

Qualität entsteht durch Mut, konsequent eigene Standards zu setzen.

Qualität bedeutet bei WALA, kompromisslos an den eigenen Werten festzuhalten. Jede Pflanze, jeder Rohstoff, jede Rezeptur wird mit höchster Sorgfalt verarbeitet – getragen von pharmazeutischem Wissen und traditionellem Heilpflanzen-Know-how.
 
„Die Rohstoffe unserer hochwertigen Produkte, die nach dem internationalen NATRUE-Standard zertifiziert sind, werden mit höchster Sorgfalt ausgewählt. Das Dr. Hauschka Wirkprinzip beruht auf der Aktiverhaltung und Harmonisierung der hauteigenen Stoffwechsel- und Erneuerungsprozesse unter Einbezug der natürlichen Rhythmen. Das Dr. Hauschka Pflegekonzept konzentriert sich dabei nicht nur auf die äußere Schönheit, sondern auch die innere Schönheit eines jeden Menschen“, sagt Marie Calas, Gruppenleitung Kosmetik-Entwicklung bei Dr. Hauschka.
 
Mehr Informationen zu unseren weltweiten Partnerschaften unter folgendem Link.

Ein Geschenk der Natur. 

Unsere Dr. Hauschka-Kosmetik besteht zu 100 Prozent aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs. Jeder einzelne davon ist ein Geschenk der Natur und trägt ihre Kraft, Wärme und Weisheit in sich, ist erfüllt von Wärme, Licht und Energie. Mit ihren einzigartigen Kompositionen, Düften und Texturen erfüllt die Dr. Hauschka Kosmetik individuelle Hautbedürfnisse und spricht alle Sinne an. So reichen wir die Geschenke der Natur an die Menschen weiter.
 
Dr. Hauschka vereint die Kraft lebendiger Pflanzen mit dem Wissen darüber, was unserer Haut guttut. Wir verarbeiten kostbare Inhaltsstoffe aus der Natur achtsam und sorgfältig zu wirksamer Kosmetik. So ist jedes Produkt auch ein Geschenk der Natur. Wer es an einen geliebten Menschen weitergibt, verschenkt mehr als Kosmetik: Die Produkte sind eine Einladung zur Achtsamkeit gegenüber sich selbst, zur Verbindung mit der Natur und zur Rückkehr zu dem, was uns guttut.
 
Dr. Hauschka Festive Collection 2025 „A Gift from Nature" | © Dr. Hauschka Festive Collection 2025 „A Gift from Nature“| Wala/Dr. Hauschka
© Dr. Hauschka Festive Collection 2025 „A Gift from Nature“| Wala/Dr. Hauschka
Dr. Hauschka Festive Collection 2025 „A Gift from Nature“ | © Dr. Hauschka Festive Collection 2025 „A Gift from Nature“| Wala/Dr. Hauschka
© Dr. Hauschka Festive Collection 2025 „A Gift from Nature“| Wala/Dr. Hauschka
Dass es beim Thema Schönheit um mehr als nur das äußere Erscheinungsbild geht, nämlich um die innere Schönheit und das große Ganze, beweist auch unsere diesjährige Dr. Hauschka Festive Collection „A Gift from Nature“ mit ihren exklusiven Wintergeschenken. Sie stellen die Magie des Schenkens und die Achtsamkeit in den Mittelpunkt. 
 
Mehr Informationen zur aktuellen Festive Collection „A Gift from Nature“ unter folgendem Link.
Queerness & Mental Health
„Wie ein SOS-Knopf für Panikattacken“ – Leni Bolt über die neue SOMAYA App
Im Interview spricht Leni Bolt über ihre App SOMAYA und darüber, warum Mental Health und Queerness verbunden sind.
Schluss mit Stigmatisierung 
Dermatologin Yael Adler: „,Normale Haut‘ ist ein Mythos“
Im Interview erklärt Dr. Yael Adler, warum es sowas wie „normale“ Haut nicht gibt und weshalb viele Pflegeprodukte mehr ...
Gendermedizin & Health Gap 
„Unser Medizinsystem ist von Hierarchien, Machtmissbrauch und Misogynie geprägt“
Ärzt*in Sabina Schwachenwalde kritisiert die Ungleichbehandlung von Patient*innen im deutschen Gesundheitssystem.
Bi Enough: Über Sichtbarkeit, Zweifel und Selbstakzeptanz
Unsere Autorin schreibt über fehlende Zugehörigkeit, den Spagat zwischen Sicherheit, Sichtbarkeit und Selbstakzeptanz.
Einsamkeit: Warum sie krank macht und unsere Demokratie gefährdet
Zum Start der Aktionswoche gegen Einsamkeit schreibt unsere Autorin über einen Ort, der unscheinbar wirkt und doch viel ...
Louisa Dellert: „Ich weiß, dass ich in einer fettfeindlichen Welt aufgewachsen bin"
Wo setzt man an, um tief verwurzelte patriarchale Strukturen aufzubrechen? Als Autorin, Moderatorin und Influencerin ste...