Rebecka Heinz (sie/ihr) ist Gründerin und Geschäftsführerin von #einevonacht, Strategieberaterin und Expertin für Arbeiten mit und nach Krebs.
Sie setzt sich für einen neuen, offenen Umgang mit Krebs im Arbeitskontext ein, hält Vorträge, leitet Workshops für Führungskräfte und bereitet Betroffene auf den Wiedereinstieg in den Job vor. Wie schaffen wir es, dass Menschen, die Krebs haben oder hatten, im Arbeitskontext über ihre Krankheit sprechen können, ohne Stigmatisierung und Diskriminierung zu fürchten? Welche Arbeitsmodelle brauchen wir? Wie passt das in die jeweilige Organisation? Und wie können wir dafür sorgen, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen? Diese Fragen stehen im Fokus ihrer Arbeit. Rebecka Heinz ist sicher: Nur wenn wir die Bedürfnisse, Anforderungen und Erwartungen von Betroffenen, Führungskräften und Team-Mitgliedern gleichermaßen berücksichtigen, können wir langfristig für ein gutes Miteinander sorgen.
Rebecka Heinz hat viele Jahre als Führungskraft gearbeitet und ist zertifizierte Mediatorin und Business Coach. Sie war Geschäftsführerin des Deutschen Musikpreises und hat als Interim Managerin Veranstaltungs- und Kommunikationsprojekte für ihre Kunden geleitet. 2021 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Als sie erlebt hat, welche Herausforderungen und Unsicherheiten eine solche Diagnose mit sich bringt, gründete sie 2022 – noch während ihrer Chemotherapie – das Projekt #einevonacht, um anderen Frauen beim Umgang mit der Krankheit zu helfen. Heute arbeitet #einevonacht an der Schnittstelle zwischen Unternehmen, Führungskräften und Betroffenen. Rebecka Heinz gibt als Interviewpartnerin für Journalist:innen und Podcast-Hosts reichweitenstark Impulse für ein Umdenken in Bezug auf Krebs.