Der Weg zur oft beschriebenen „inneren Kündigung“ von Mitarbeiter*innen ist gepflastert mit mehreren kleinen Ereignissen, denen wenig Beachtung geschenkt wird. Unsere Community-Autorin plädiert dafür, genauer hinzuschauen, um gegensteuern zu können. Read More
Auf ihrem Blog „Wie behindert bist du eigentlich“ setzt sich Janina Wisniewski mit ihrem Handicap auseinander: Bei ihr wurde schon sehr früh eine Hemiparese, also eine unvollständige halbseitige Lähmung, diagnostiziert. Sie teilt mit ihren Leser*innen ihre eigene Geschichte und gibt Tipps für Menschen mit Handicap – und deren Angehörige. Zum Beispiel, wie man Kindern mit Handicap die eigene Unsicherheit nehmen kann. Read More
Eine Schwangerschaft bedeutet für viele Frauen auch, dass sie für eine gewisse Zeit zu Hause bleiben und eine Pause im Beruf einlegen. Read More
Mit dem Sommer kommt für viele auch das lästige Rasieren. Wäre es nicht schön, sich über natürlichen Haarwuchs einfach keine Gedanken mehr zu machen? Genau damit beschäftigt sich Anuschka Rees in ihrem neuen Buch „Beyond Beautiful“ und beschreibt wie sie sich von Schönheitsidealen getrennt hat, die ihr einfach nicht gut getan haben. Read More
Wie eine Hebamme und Heilpraktikerin in das chinesische Weltbild eintaucht Read More
Das erste gemeinsame Kind stellt einen wesentlichen Einschnitt in einer Beziehung dar. Werden es Zwillinge, ist der Stress umso größer. Read More
Jede Konversation ist eine Kunst, die sich erlernen lässt. Read More
Das Lernen verändert sich von fest vorgeschriebenen Lernprogrammen hin zum selbstgesteuerten, eigenverantwortlichen Lernen. Die große Herausforderung für Unternehmen ist daher, die Lernkompetenz und Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter zu fördern. Read More
In ihrem neu erschienenen Buch „Das Netzwerk der neuen Rechten“ analysieren Christian Fuchs und Paul Middelhof ein immer stärker werdendes Milieu und seine Verbindungen zur AfD. In dem Buchauszug „Deutsche Patriotinnen“ beleuchten sie die Rolle der Frauen in der Bewegung. Read More
Positives Denken, entspannter und fröhlicher durch’s Leben gehen und gesunder Leben – viele Menschen wünschen sich eine höhere Lebensqualität und wollen ihr Leben entschleunigen. Häufig fehlt es ihnen hierzu jedoch an den nötigen Techniken und eine langfristige Veränderung erzeugen ist gar nicht so einfach. Achtsamkeit ist eine Jahrtausende alter Ansatz, der uns helfen kann, mehr Ruhe und Ausgeglichenheit in unser Leben zu bringen und Stress gegen innere Ruhe und mehr Aufmerksamkeit zu tauschen. Read More
Entgegen mancher Aussagen ist Glück nichts, das uns einfach zufliegt. Es kann nur von innen kommen und daran müssen wir täglich arbeiten. Read More