Bei der GOLDENEN BILD der FRAU am 19. November 2025 stehen fünf Heldinnen im Mittelpunkt, die mit Mut, Leidenschaft und klarer Haltung zeigen, wie kraft- und wirkungsvoll ehrenamtliches Engagement sein kann – für Gemeinschaft, Gerechtigkeit und echte Veränderung. Ein berührender und wichtiger Abend, der im Livestream miterlebt werden kann.
Am 19. November 2025, feiert BILD der FRAU, ein Titel der FUNKE Mediengruppe, zum 18. Mal die GOLDENE BILD der FRAU – in diesem Jahr im STAGE Theater im Hafen Hamburg. Bei der festlichen Gala werden fünf „Heldinnen des Alltags“ für ihr gesellschaftspolitisches, soziales und nachhaltiges Engagement ausgezeichnet. TV-Star Kai Pflaume führt vor 600 geladenen Gäst*innen aus Show, Politik, Wirtschaft und Ehrenamt durch diesen besonderen Abend voller Emotionen und Überraschungen.
Alle Preisträgerinnen haben auch in diesem Jahr wieder prominente Unterstützung auf dem Roten Teppich. Wir stellen alle fünf Projekte hier für euch vor:
Moderatorin Ruth Moschner wird mit Miriam Peters von dem Projekt „LAND-GRAZIEN“ über den Roten Teppich gehen. LAND-GRAZIEN ist eine Beratungsstelle für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Das Projekt ist im ländlichen Raum in Schleswig-Holstein angesiedelt, da es gerade hier oft keine oder nur wenige Möglichkeiten für von Gewalt betroffene Kinder und Frauen gibt, Zuflucht zu bekommen. Das Projekt verfolgt das Ziel, dass alle Frauen und Kids – unabhängig von Nationalität, Religion oder sozialem Status – ohne Angst in einer gewaltfreien Gesellschaft leben können. Im Mittelpunkt steht die Enttabuisierung des Themas Gewalt, die bewusst offen angesprochen wird, um gesellschaftliche Veränderungen zu ermöglichen. Alle Angebote für Frauen und Kinder sind ganzheitlich, interkulturell und orientieren sich an Empowerment und Partizipation.
Carolin Feismann leitet das tiergestützte Kinderhospiz „Gut Feismann“. Auf ihrem Hof begleitet sie schwerkranke Kinder und ihre Familien – die Nähe zu Ponys, Hunden und anderen Tieren spielt dabei eine zentrale Rolle. Ziel ist es, Entlastung und besondere Momente der Freude zu schenken – in einer Umgebung voller Natur, Wärme und Ruhe. Dressur-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl unterstützt Carolin Feismann am Gala-Abend.
Carolin Feismann, ehemals Pilotin für „Ärzte ohne Grenzen“, gründete 2021 den Hof als Ort der Ruhe und Geborgenheit. Auf „Gut Feismann“ begleitet heute ein interdisziplinäres Team aus Fachkräften Familien in schweren Lebensphasen – mit Zeit, Nähe und viel Herz. Kindern und ihren Eltern werden unvergessliche Momente voller Leben, Dankbarkeit und Verbindung geschenkt.
Mit ihrem Verein Women For Women e.V. hilft Christina Schreiber seit Jahren Frauen in Notlagen – mit direkter Hilfe, Begleitung und einem sicheren Raum zum Neubeginn. Women For Women unterstützt insbesondere Frauen in Kenia und Uganda mit direkter Hilfe zur Selbsthilfe – unbürokratisch, wirkungsvoll und nachhaltig. Christina Schreiber steht Model und Moderatorin Eva Padberg als Patin zur Seite.
Donya Golafshan, begleitet von Tagesschau-Ikone Susanne Daubner, ist Mitgründerin der „MUT Academy“. Das Hamburger Bildungsprojekt unterstützt Jugendliche beim entscheidenden Übergang von der Schule in den Beruf. Kern des Programms sind MUT-Camps, Teambuildings, Workshops und eine individuelle Begleitung bis in die Ausbildung hinein. Ziel ist es, Selbstvertrauen zu stärken, neue Perspektiven zu eröffnen und jungen Menschen Mut zu machen, ihren eigenen Weg zu finden. Mehr als 900 Jugendliche haben durch die MUT Academy bereits ihren Weg in Ausbildung und Beruf gefunden – viele von ihnen starteten ohne klare Perspektive.
Helene Nestler und der Verein „Mammalade für Karla e.V.“ unterstützen obdachlose Frauen und Kinder in München – unbürokratisch, direkt und dort, wo staatliche Hilfe endet. Mit dem Verkauf selbstgemachter Marmelade sammelt der Verein Spenden, macht auf die Situation betroffener Frauen aufmerksam und setzt ein Zeichen für Solidarität und soziale Verantwortung. In enger Zusammenarbeit mit dem Frauenobdach in der Karlstraße leistet das Projekt konkrete Hilfe im Alltag. Begleitet und unterstützt wird Helen Nestler von Unternehmerin und Internet-Backqueen Sally (@sallyswelt).
Zum Livestream am 19. November 2025 HIER ENTLANG.
Der mit 30.000 Euro dotierte Publikumspreis wird in diesem Jahr von Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, überreicht. Bis zum Abend des 18. November können die Leser*innen der BILD der FRAU noch per Telefon oder online abstimmen, welches Projekt diese zusätzliche Auszeichnung erhält, die zum sechsten Mal von der Deutschen Postcode Lotterie gestiftet wird.
Unter den 600 Geladenen sind neben vielen Preisträgerinnen vorheriger Jahre auch zahlreiche prominente Unterstützer*innen wie Mariella Ahrens, Tony Bauer, Lilly Becker, Dagmar Berghoff, Nina Bott, Mirja du Mont, Isabel Edvardsson, Kim Fisher, Ronja Forcher, Wolke Hegenbarth, Heinz Hoenig, John Jürgens, Elisabeth Lanz, Dietrich Mattausch, Michaela May, Nova Meierhenrich, Wanja Mues, Birgit Schrowange, Elena Uhlig, Barbara Wussow und Isabel Varell sowie die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Reem Alabali Radovan.
Die Musik kommt an diesem Abend von der Sängerin und Songwriterin Alina und von Popstar Sasha.