Suchen

11. Oktober 2025

bcc Berlin

Zum Programm

Follow us

FFFDAY 25

"BE BOLD" ist das Motto des FFF DAY am 11. Oktober 2025!

 

Was bedeutet es, mutig zu sein? In jedem Land, in jeder Kultur wird Mut anders gelebt, anders definiert. Im Iran ist Mut das laut ausgesprochene Verlangen nach Freiheit, in Afghanistan der unermüdliche Kampf um Bildung, im Sudan das Aufbegehren gegen Unterdrückung und Gewalt, in Russland das Einstehen für die eigene Meinung. In Deutschland ringen wir um Gleichberechtigung und Chancengleichheit. In Frankreich brachte Gisèle Pelicot größten Mut auf, indem sie trotz jahrelanger Misshandlungen gegen ihre Peiniger aussagte und damit eine wichtige internationale Debatte über sexualisierte Gewalt anstieß.
Beim FFF Day 2025 im bcc Berlin feiern wir den Mut, für Menschenrechte und Demokratie einzustehen. Wir wollen den verschiedenen Facetten von Mut Raum geben - weltweit und individuell. Gemeinsam erkunden wir, wie Mut sich in unterschiedlichen Kontexten zeigt, wie Privilegien unsere Perspektive darauf prägen und was Mut bewirken kann. Unter dem Motto „Be bold" feiern wir mutige Menschen, die Grenzen überwinden und Veränderung schaffen. Freu dich auf inspirierende Keynotes, internationale Stimmen und vielfältige Begegnungen, die Mut sichtbar und spürbar machen.

Speaker*innen  Programm

Einblick in den FFF-Day 2024
News zum FFF Day
Musik beim FFF DAY
„Täglich Verbindung suchen“ – Die Band Frida Gold im Interview
Die Band Frida Gold wird die Inhalte des FFF Days am 11. Oktober im bcc Berlin fühlbar machen. 
Gendermedizin & Health Gap 
„Unser Medizinsystem ist von Hierarchien, Machtmissbrauch und Misogynie geprägt“
Ärzt*in Sabina Schwachenwalde kritisiert die Ungleichbehandlung von Patient*innen im deutschen Gesundheitssystem.
„Uns alle eint der Hass von außen“ – Anatomie einer CSD-Verhinderung
Trotz Spenden und Bekenntnis zur Vielfalt: Der Christopher Street Day (CSD) in Köthen wird 2025 systematisch behindert.
Wie Angst, Bürokratie und rechte Drohungen die Pride-Saison 2025 belasten
Queeres Leben in Deutschland ist heute stärker von Bedrohungen und Übergriffen betroffen als je zuvor.
Feminismus muss auch Männer mitnehmen! – Ein Interview mit Shila Behjat
Die Journalistin Shila Behjat hat ein Buch mit dem Titel „Söhne großziehen als Feministin" geschrieben.
Anne Dittmann: „Eine Trennung kann sehr konstruktiv sein"
Alleinerziehend und stark: Der Podcast „Solo Moms“ bricht mit alten Vorurteilen und erzählt neue Geschichten.
Inside Moria: „Das Leiden der Menschen wird bewusst herbeigeführt“
Das Geflüchtetenlager Moria ist zu einem traurigen Symbol für den Umgang der EU mit der sogenannten „Flüchtlingskrise“ g...
Mandy Mangler: „Es ist schamlos, die Perspektive von Frauen überhaupt nicht zu erfragen“
In Medizin und Forschung werden Frauen oft zu wenig berücksichtigt. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Mandy Mangler.
Humanitäre Hilfe
Traumatherapeutin in Gaza: „Pausen und Hoffnung sind das Wichtigste, was wir den Kindern geben können“
Katrin Glatz Brubakk ist Psychologin und Traumatherapeutin. Seit zehn Jahren arbeitet sie für Ärzte ohne Grenzen.
Ein Spektrum ist keine Skala – Die Gefahr von Geschlechterklischees bei der Diagnostik von ADHS und Autismus
Unsere Autorin wurde erst als Erwachsene mit ADHS und Autismus diagnostiziert. Heute weiß sie, dass ihr Leben sehr ander...
„Inklusion ist keine Wohltätigkeitsveranstaltung und keine Frage persönlichen Empfindens, sondern ein Menschenrecht“
Laura Gehlhaar ist Beraterin für Barrierefreiheit und Inklusion. Sie blickt mit Sorge auf derzeitige politische Entwickl...
Geschlechterdarstellung in Film & Fernsehen
Gesine Cukrowski: „Wir Frauen haben kein Ablaufdatum“
Ab 50 Jahren kommen im Fernsehen auf drei Männer nur noch eine Frau. Eine Diskriminierung, sagt die Schauspielerin.
Ildikó von Kürthy 
„Es ist eine Katastrophe, dass viele Frauen in den Wechseljahren so schlecht medizinisch betreut werden“
Die Schriftstellerin spricht im Interview über das Altern, die Sichtbarkeit von Frauen und die Wechseljahre.
Wechseljahre & Gendermedizin
„Es gibt keine innere Uhr!“ Miriam Stein fordert neuen Blick auf den weiblichen Körper
Jahrhundertelang wurde Wissen von Frauen abgewertet. Miriam Stein sagt: Es ist Zeit, diese Weisheit neu zu entdecken.
Festival in Jamel
Birgit Lohmeyer: „Wir machen politische Bildung mit dem Medium der Musik“
Seit Jahren veranstalten Birgit und Horst Lohmeyer ein Festival für Demokratie – Anfeindungen und Schikane zum Trotz.
Chancengerechtigkeit 
Natalya Nepomnyashcha: „Mut bedeutet, ohne Sicherheitsnetz zu starten!“
Die Gründerin Natalya Nepomnyashcha engagiert sich für echte Chancengerechtigkeit in Deutschland.
Frauenrechte in Afghanistan 
„Entweder stirbst du für das, wofür du kämpfst, oder du fügst dich – und dann stirbst du als Frau sowieso“
Die afghanische Fußballspielerin Khalida Popal setzt sich im Exil gegen die Unterdrückung der Taliban ein.
Chancengleichheit
Cawa Younosi: „Arbeit gegen Lohn reicht nicht mehr!“
Der Geschäftsführer der Charta der Vielfalt e.V. glaubt, dass Deutschland nur durch Chancengleichheit international wett...
Was erwartet euch?
1000+

Teilnehmer*innen vor Ort

40+

Panels, Podiumsdiskussionen, Key Notes, Hot Seats

50+

Speaker*innen und Expert*innen on stage

20+

interaktive Masterclasses

Location
Berlin Congress Center

Das bcc liegt zentral in Berlin-Mitte, in fußläufiger Nähe des Alexanderplatzes sowie zahlreicher Hotels, Restaurants und Bars. Die Anreise erfolgt am einfachsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum nahegelegenen Bahnhof Alexanderplatz. Alternativ gibt es mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des bcc, die auch über Ladesäulen für Elektroautos verfügen.

 

Navigiere zu Alexanderstr. 11 10178 Berlin

Anfahrt mit ÖPNV
  • Regionalbahn: RE1, RE2, RE7, RB14
  • U-Bahn: U2, U5, U8
  • S-Bahn: S3, S5, S7, S9
  • Bus: 100, 200, 245
  • Metro: M4, M5, M6, M48
Anfahrt mit der Bahn

Exklusiv für Teilnehmende des FFF-Days: Gestalten Sie Ihre Event-Anreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig. Mit den DB Event-Angeboten profitieren Sie gleich mehrfach:

 

  • - Attraktive Preisvorteile: Günstiger Einstiegspreis bereits ab 16,19 Euro
  • - Flexibel kombinieren: Profitieren Sie vom zusätzlichen BahnCard-Rabatt 
  • - Nachhaltigkeit garantiert: An- und Abreise in den Zügen der Deutschen Bahn mit 100 % Ökostrom 
  • - Zeit effektiv nutzen: Arbeiten oder Entspannen Sie auf Ihrer Reise
  •  
  • Buchen Sie jetzt online, sehen Sie alle DB Event-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke und sichern Sie sich Ihr günstiges Ticket.
Lust auf uns in deinem Postfach?
Newsletter
Community

Wenn du immer up to date sein und auf keinen Fall etwas verpassen möchtest, wenn du Lust auf Inhalte hast, die dich zum Nachdenken und Lautwerden, zum Diskutieren und Mutigsein bewegen – dann abonniere deine ganz persönliche digitale EDITION F Post!

Der Community Newsletter kommt von der EDITION F Redaktion, er weist dich auf die Magazin-Texte hin, die du unbedingt lesen musst und auf Netzfundstücke, die außerdem aktuell heiß bei EDITION F diskutiert werden. Wir versorgen dich mit starken Zitaten und berührenden Stimmen aus der Community.

Newsletter
Voices

Abonniere den Voices Newsletter und erhalte fünf starke Stimmen von EDITION F Mitarbeiter*innen aus Redaktion, Consulting, Marketing und Geschäftsführung.

Sie sprechen über die Themen, für die sie Expert*innen sind: Sex & Körper, Familie, Mental Health, Stil & Kultur und alles rund um Business, Vereinbarkeit und New Work. Das wollt ihr euch nicht entgehen lassen? Let’s go!

Newsletter
FFF DAY

Der FFF Day Newsletter hält dich rund um den Female Future Force Day am 11. Oktober 2025 auf dem Laufenden: Welche neuen Speaker*innen haben wir für dich eingeladen? Welche Masterclasses warten auf dich? Und wie sieht es mit Ticketpreisen und Gewinnspielen aus?

Sponsor*innen
Kontakt
Du hast eine Presseanfrage?
Du hast ein junges Start-Up und möchtest beim FFF Day dabei sein?
Du willst Partner oder Aussteller werden?
Ticket kaufen