Suchen
FFF DAY
Programm
 
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
Podium
10:00-10:10
OPENING - Be bold: Willkommen zum Female Future Force Day
Yvonne Weiß, Anne-Kathrin Heier, Michel Abdollahi
10:10-10:55
Mutig in die Zukunft: Wie deutsche Unternehmen Vielfalt fördern
Karen Walkenhorst, Cawa Younosi, Detlev Blenk, Laura Becker, Miriam Stolskij, Yvonne Weiß
11:00-11:55
Die Welt im Umbruch, und wir mittendrin: Be Bold – Mut als Haltung
Rabab Baldo, Ronya Othmann, Kateryna Rumyantseva, Katrin Glatz Brubakk, Marie-Agnes Strack-Zimmermann
12:00-12:55
Schöne neue Arbeitswelt? Warum wir mutige Lösungen für bessere Vereinbarkeit brauchen!
Volker Baisch, Natascha Sagorski, Karin Teichmann, Johanna Röh, Isabelle Gardt, Peter Schink
13:30-14:15
Vom Mut, unsere Sehgewohnheiten zu ändern: Sichtbarkeit von Frauen 50+ in den Medien
Gesine Cukrowski, Miriam Stein, Ursula Karven, Ildikó von Kürthy, Yvonne Weiß
14:15-15:00
Der Osten rettet die Demokratie
Antonia Pfaff, Birgit Lohmeyer, Max Schneller, Doreen Bergmann, Jan Hollitzer
15:00-15:45
Wissen, Lücken, Wege: Ein kritischer Blick auf die strukturelle Ungleichbehandlung von Frauen in der Medizin
Dr. med. Mandy Mangler, Ira Schiwek, Dr. med. Viyan Sido, Dr. med. Ephsona Shencoru, Sabina Schwachenwalde, Kerstin Bode
16:00-16:45
Unsere komplexe Welt braucht mutige, informierte, empathische Kinder: Wer übernimmt die Verantwortung ihrer Bildung?
Jotam Felmy, Emulution, Hanna Hecht, Margret Rasfeld, Carlotta Richter
17:00-17:45
1:1 Julia Becker und Karin Prien
Julia Becker, Karin Prien
17:45-18:25
Preisverleihung "Be Bold-Awards"
Max Schneller, Khalida Popal
Salon
10:10-10:55
Superarm und Superreich: Wie wir soziale Ungleichheit überwinden können
Jasmin Dickerson, Martyna Linartas, Natalya Nepomnyashcha, Christian Berkel, Camille Haldner
11:00-11:50
Educate your Sons: Über Nähe, Verletzlichkeit und den Mut, sich von alten Männlichkeitsbildern zu lösen
Shila Behjat, Seyran Ateş, Anne Dittmann
12:00-12:45
Mut zu handeln: Wie Ehrenamt und Engagement das Land retten – und auch uns selbst
Günes Seyfarth, Patricia Carl-Innig, Dr. Christian Lüdke, Dr. Christiane Schenderlein, Sandra Immoor
13:30-14:00
Echt & Unzensiert: Be bold - Über Neuanfänge– Live-Podcast mit Susan Sideropoulos und Tino Amaral
Tino Amaral, Susan Sideropoulos
14:15-14:55
Ozempic, Morning Routines und Co. – Was macht das mit der Body Positivity Bewegung?
Tammy Mathis, David Lovric, Lucy Hellenbrecht, Laura Gehlhaar, Theresa Althaus
15:00-15:45
Künstliche Intelligenz verändert die Welt – doch wer gestaltet sie?
Lara Sophie Bothur, Katja Anclam, Stephanie Schuricht, Dr. Paul Elvers
16:00-16:55
Mut, zu dir selbst zu stehen: Queere Existenz ist politisch
Dr. Max Appenroth, Saskia Michalski, Meryl Deep, Homaira Mansury, Annika Vollmer
17:00-17:45
Klimakrise und Ungleichheit: Wie die Erderwärmung besonders Frauen trifft
Andrea Schöne, Nela Riehl, Nene Opoku, Fiona Rohde
Close Look
10:15-10:55
Ready to Reel? Social Media Hacks für mehr Erfolg mit deinem Business
Kantom A.
11:00-11:45
Reclaim your Voice: Medienkompetenz als feministischer Gamechanger
Gundula Ullah, Tim Bruysten
12:00-12:45
The Power of Reclaiming Time – Wie wir Zeit (und damit uns selbst) zurückholen
Selina Furter, Daniela Naskret-Adomat
13:00-13:45
Empathische Führung im Team – Gemeinsam wachsen, gemeinsam gestalten
Lunia Hara
14:00-14:45
BRIGITTE Academy Masterclass: In 45 Minuten zum eigenen ETF
Claudia Müller
15:00-15:45
Entrepreneurial Thinking: Wie du deine Ideen mutig realisierst und sichtbar machst - egal ob du gründest oder angestellt bist
Caro von Cube
16:00-16:45
Zwischen Vorurteilen und Realität: Diabetes neu erzählen
Stephan Seiler, Alexandra Schaller
Deep Dive
10:15-10:55
Soul Speaker – Befreie deine Stimme: Sprich dich frei von Angst und alten Mustern
Saina Cortez
11:00-11:45
BRIGITTE Academy Masterclass: Wechseljahre - Fit und entspannt durch die Lebensmitte
Daniela Stohn
12:00-12:45
Mut statt Sprachlosigkeit - wie wir offen und emphatisch über Krebs sprechen
Susan Sideropoulos, Kathrin Golde Lohmann, Rebecka Heinz, Friederike Koenig
13:00-13:45
Stop playing small. Personal Branding, das Story und Strategie verbindet
Anja Krystina Hermes
14:00-14:45
SOMAYA Session - Körper spüren. Geist beruhigen. Herz öffnen.
Leni Bolt
15:00-15:45
Purpose vor Profit: Wie Haltung, Vertrauen und Sinn eine neue Unternehmerinnen-Rolle formen
Hannah König
16:00-16:45
Mutig sein, laut sein: Gemeinsam gegen häusliche Gewalt
Sogol Kordi, Ronja Zimmermann
Lesebühne
11:30-11:50
Lesung „Menomorphosen“ mit Jule Ronstedt
Jule Ronstedt
12:00-12:20
Lesung „FREI DAY" mit Margret Rasfeld
Margret Rasfeld
12:30-12:50
Lesung „Vierundsiebzig" mit Ronya Othmann
Ronya Othmann
13:30-13:50
Lesung „Gut, dass du nicht mehr da bist" mit Franziska Hohmann
Franziska Hohmann
14:00-14:20
Lesung „Jungs von heute, Männer von morgen" mit Anne Dittmann
Anne Dittmann
14:30-14:50
Lesung „Söhne großziehen als Feministin" mit Shila Behjat
Shila Behjat
15:00-15:20
Lesung „Licht und Schatten – das Geschenk der Gleichzeitigkeit" mit Susan Sideropoulos
Susan Sideropoulos
15:30-15:50
Lesung „Empathische Führung“ mit Lunia Hara
Lunia Hara
16:00-16:20
Lesung „Ungleich behandelt“ mit Sabina Schwachenwalde
Sabina Schwachenwalde
16:30-16:50
Lesung „Weise Frauen“ mit Miriam Stein
Miriam Stein
Panel
OPENING - Be bold: Willkommen zum Female Future Force Day

Raum: Podium
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 10:10 Uhr

Panel
Mutig in die Zukunft: Wie deutsche Unternehmen Vielfalt fördern

In den USA verabschieden sich derzeit einige große Unternehmen von ihren DEI-Programmen und folgen so dem politischen Trend. In Deutschland gibt es aber Firmen, die sagen: Jetzt erst recht. Diversity ist kein Nice to have, sondern ein echter Business-Case, der Innovationskraft und Resilienz stärkt. Außerdem ist DEI ein wichtiges Tool für Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen und Chancengleichheit voranzutreiben und auch im Wettstreit um Talente und neue Mitarbeitende unerlässlich. In diesem Panel kommen die Stimmen aus der Wirtschaft zu Wort, die die Frage beantworten: Was bringt uns Diversity, Equity und Inclusion eigentlich wirklich, und wie gehen wir mit Widerständen um?

Raum: Podium
Uhrzeit: 10:10 Uhr bis 10:55 Uhr

Panel
Die Welt im Umbruch, und wir mittendrin: Be Bold – Mut als Haltung
Klimakrise, Kriege, autoritäre Systeme, soziale Ungleichheit: Unsere Welt steht unter Druck – und mit ihr all jene, die sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenrechte einsetzen. Besonders betroffen: Frauen, die in patriarchalen Strukturen oft mehrfach unterdrückt werden. Kurdinnen, Jezidinnen, Palästinenserinnen, Israelinnen, Iranerinnen, Sudanesinnen und Ukrainerinnen stehen exemplarisch für diese Realität. Sie tragen unterschiedliche Erfahrungen in sich, doch was sie verbindet, ist ihr Mut, ihre Stimme zu erheben – trotz Angst, Ausgrenzung und Gewalt.
Dieses Panel bringt internationale Perspektiven zusammen: aus Regionen, in denen Mut über Leben und Tod entscheidet, und aus Gesellschaften, in denen Mut leise beginnt, aber große Wirkung entfalten kann. Wir fragen: Was bedeutet es, mutig zu sein, wenn die Welt brennt? Wie wächst Mut unter Druck? Und wie schaffen wir Räume, in denen andere überhaupt erst mutig sein können?
 
Das Panel eröffnet mit einem kurzen Gespräch zwischen Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Julia Emmrich (ca. 10 Minuten).

Raum: Podium
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 11:55 Uhr

Panel
Schöne neue Arbeitswelt? Warum wir mutige Lösungen für bessere Vereinbarkeit brauchen!

Kollektive Erschöpfung, Care-Krise, Arbeitsverdichtung, Fachkräftemangel, Anstieg psychischer Erkrankungen, Sinnfragen angesichts der Klimakrise und weiterer gesellschaftlicher Herausforderungen. All das bewegt Arbeitnehmer*innen dazu, die Art und Weise, wie wir heute arbeiten, infrage zu stellen. Doch wie könnte eine Arbeitswelt aussehen, die die Grundlage für ein gutes Leben schafft und dennoch genug Raum lässt, um sich um andere, sich selbst sowie um das gesellschaftspolitische Geschehen zu kümmern? Welche Lösungen gibt es schon heute und wie können Arbeitgeber*innen dazu beitragen?

Raum: Podium
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 12:55 Uhr

Panel
Vom Mut, unsere Sehgewohnheiten zu ändern: Sichtbarkeit von Frauen 50+ in den Medien

Sichtbarkeit in den Medien bedeutet Macht – doch ab einem bestimmten Alter verschwinden Frauen oft aus der öffentlichen Wahrnehmung. Stattdessen dominieren klischeehafte Stereotype: die schlanke Ärztin oder die übergewichtige, lustige Krankenschwester. In einer Gesellschaft, in der 20 Millionen Frauen über 50 Jahre alt sind, ist diese Unsichtbarkeit besonders auffällig. Während Männer weiterhin vielfältige Darstellungen finden, stellt sich die Frage: Warum wird das Alter der Frau in den Medien so stark ausgeblendet? In diesem Panel diskutieren wir, wie wir mehr weibliche Role-Models jenseits des gebärfähigen Alters sichtbar machen und dem Klischee der ewigen Jugend entgegentreten können.

Raum: Podium
Uhrzeit: 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr

Panel
Der Osten rettet die Demokratie

Wie können wir aktiv zur Verteidigung der Demokratie beitragen – mit konkreten Ideen, alltagstauglichen Strategien und dem Mut, festgefahrene Vorurteile aufzubrechen. Besonders in der ostdeutschen Provinz ist dieser Einsatz oft mit größerem persönlichen Risiko verbunden – hier braucht es unvergleichbar mehr Mut, sich für demokratische Werte starkzumachen.

Raum: Podium
Uhrzeit: 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr

Panel
Wissen, Lücken, Wege: Ein kritischer Blick auf die strukturelle Ungleichbehandlung von Frauen in der Medizin
Männer sind die Norm, Frauen die Abweichung davon. In wenigen Gebieten gilt das nach wie vor so sehr wie in der medizinischen Forschung und Praxis. Wie kann es sonst sein, dass Frauengesundheit und frauenspezifische Diagnostik nach wie vor Rand- und häufig auch Tabuthemen sind, obwohl gut die Hälfte der Bevölkerung davon betroffen sind? Warum braucht es so viel Mut, laut zu fordern, dass wir endlich genauso gut behandelt werden wie Männer?
 

Raum: Podium
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr

Panel
Unsere komplexe Welt braucht mutige, informierte, empathische Kinder: Wer übernimmt die Verantwortung ihrer Bildung?
Gerade Kinder und Jugendliche, die eigentlich unsere Zukunft sind, haben keine Lobby und sind die Symptomträger einer Gesellschaft, die auf kurzfristige Erfolge setzt und nicht langfristig in eine lebenswerte Zukunft investiert. Dabei wäre es gerade angesichts vielfacher Krisen, gefährlicher Social-Media-Dynamiken, den Pandemiejahren, Fachkräfte- und Finanzmangel im Bildungsbereich und steigender Zahlen psychischer Probleme bei jungen Menschen entscheidend, zu beleuchten, was Kinder und Jugendliche brauchen, um in Zukunft sich, ihrem Umfeld und der Umwelt Sorge zu tragen. Nicht umsonst führen immer mehr Länder das Schulfach Empathie ein. Ebenso dringend ist eine verbindliche Verankerung von Medienbildung in allen Schulformen. Nur so können junge Menschen lernen, mit digitalen Informationen souverän, kritisch und verantwortungsbewusst umzugehen – eine Grundvoraussetzung in einer zunehmend digitalisierten Welt. Hier ist die Politik gefordert, Medienkompetenz als zentrale Zukunftskompetenz endlich strukturell zu fördern und nicht dem Zufall zu überlassen.

Raum: Podium
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr

1:1 Talk
1:1 Julia Becker und Karin Prien

Im Dialog treffen FUNKE-Verlegerin Julia Becker und Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, aufeinander. Während das Panel zuvor gemeinsam mit Lehrkräften, einer Vertreterin der Bundesschülerkonferenz und einer Bildungsexpertin konkrete Lösungen definiert hat, richtet dieses Gespräch den Fokus auf die Politik: Welche Weichenstellungen braucht es jetzt, damit diese Ideen Realität werden? Diskutiert wird, wie Empathie, Medienkompetenz und Verantwortung als zentrale Zukunftskompetenzen strukturell in unser Bildungssystem integriert werden können – und warum mutige Entscheidungen heute über die Stärke unserer Gesellschaft von morgen entscheiden.

Raum: Podium
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr

Preisverleihung
Preisverleihung "Be Bold-Awards"

Übergang zum Aftershow Networking-Event mit Frida Gold (Aus dem Album "Morgenrot")

Raum: Podium
Uhrzeit: 17:45 Uhr bis 18:25 Uhr

Panel
Superarm und Superreich: Wie wir soziale Ungleichheit überwinden können

Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Die Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft oder ökonomischem Status, beeinflusst entscheidend, wie Menschen Zugang zu Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe erleben. Frauen sind weltweit überproportional von Armut betroffen und erleben die Auswirkungen sozialer Ungleichheit oft auf doppelte Weise: durch finanzielle Benachteiligung und strukturelle Diskriminierung. Wie können feministische Bewegungen einen Raum schaffen, in dem sich alle Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft repräsentiert fühlen?

Raum: Salon
Uhrzeit: 10:10 Uhr bis 10:55 Uhr

Panel
Educate your Sons: Über Nähe, Verletzlichkeit und den Mut, sich von alten Männlichkeitsbildern zu lösen
Jungen brauchen Nähe, Mitgefühl und emotionale Offenheit, doch oft stoßen sie damit an unsichtbare Grenzen. Noch immer gelten Sätze wie „Ein echter Mann weint nicht" als Erziehungsmaxime. Woher stammen diese Bilder von „Stärke", „Dominanz" und „Unverletzlichkeit" – und warum halten sie sich so hartnäckig?
Dieses Panel rückt die Auseinandersetzung mit Männlichkeitsbildern ins Zentrum: Wie beeinflussen sie das Verhalten von Jungen und Männern? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Erwartungen und mangelnde Empathieförderung in der Erziehung? Gemeinsam mit Expert*innen diskutieren wir, wie Jungen und Männer dazu ermutigt werden können, sich von toxischen Männlichkeitsnormen zu lösen – und gewaltfreie, empathische und verantwortungsvolle Wege zu finden. Wir fragen: Wie kann Erziehung gelingen, die emotionale Stärke fördert, ohne Härte zu verlangen? Und wie können Bildung, Politik und gesellschaftliche Strukturen dazu beitragen, gesunde Männlichkeitsbilder zu fördern – und so langfristig Gewalt vorbeugen? Ein Panel über Mut, Empathie und den Wandel im Denken.
 
Das Panel beginnt mit einerm digitalen Einspieler der Stand-up-Comedian Nicole Jäger. 

Raum: Salon
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 11:50 Uhr

Panel
Mut zu handeln: Wie Ehrenamt und Engagement das Land retten – und auch uns selbst

Das BMI beschreibt das Ehrenamt als „Motor der Demokratie“. Theoretisch können wir alle die Welt direkt vor unserer Tür positiv verändern. Und gerade dann, wenn wir uns von der Politik verlassen fühlen, ist es besonders wichtig, dass Menschen zusammenkommen und sich selbst gegenseitig helfen. Preisträgerinnen der GOLDENEN BILD der FRAU erzählen ihre Geschichte und machen Mut, über sich hinaus zu wachsen.

Raum: Salon
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Podcast
Echt & Unzensiert: Be bold - Über Neuanfänge– Live-Podcast mit Susan Sideropoulos und Tino Amaral

Ein Neuanfang beginnt oft mit einer leisen Frage: Bin ich noch am richtigen Platz? Doch den Mut zu haben, loszulassen und einen neuen Weg einzuschlagen, ist alles andere als leicht.
 
In dieser Live-Ausgabe des Podcasts „Echt & Unzensiert“ sprechen Schauspielerin, Moderatorin und Autorin Susan Sideropoulos und Journalist Tino Amaral genau diese Themen an: Wie erkennen wir die Signale für Veränderung? Wie gelingt es, loszulassen? Und was brauchen wir generell, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu bringen?
Im Mittelpunkt steht Susans aktuelles Buch „Licht und Schatten – Das Geschenk der Gleichzeitigkeit“. Es zeigt, wie wir lernen können, Widersprüche im Leben auszuhalten: Freude und Schmerz, Hoffnung und Zweifel. Denn gerade in dieser Gleichzeitigkeit liegt oft die Kraft für echte Transformation. Auch Susans frühere Bücher fließen ins Gespräch ein: In „Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend“ teilt Susan kleine Routinen und Perspektivwechsel, die helfen, Gedanken bewusst in eine positive Richtung zu lenken. Mit „Rosarotes Glück“ plädiert sie für einen optimistischen Blick auf das Leben: die bewusste Entscheidung, Situationen neu zu deuten und daraus Mut für Veränderungen zu schöpfen.

Raum: Salon
Uhrzeit: 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Panel
Ozempic, Morning Routines und Co. – Was macht das mit der Body Positivity Bewegung?

Über fünf Millionen Einträge zum Hashtag „Morning Routine“ bei Instagram, Rotlichtmasken, Mouth Tapes und Körper, die innerhalb kürzester Zeit von „kurvig“ auf mager schrumpfen. Der Druck, jung, makellos und dünn auszusehen, scheint wieder zu wachsen. Obwohl es weiterhin wichtige und bekannte Aktivist*innen der Body Positivity gibt, sehen wir in den Sozialen Meden immer mehr uniforme Körper und Gesichter. Was macht das mit dieser Bewegung und unser Bild auf „normales“ Aussehen. Brauchen wir heute etwa wieder Mut, um der Natur ihren Lauf zu lassen?

Raum: Salon
Uhrzeit: 14:15 Uhr bis 14:55 Uhr

Panel
Künstliche Intelligenz verändert die Welt – doch wer gestaltet sie?

In diesem Panel werfen wir einen kritischen und empowernden Blick auf die Techbranche: Warum braucht KI feministische Perspektiven? Welche Rolle spielen Frauen in der Technologie-Entwicklung? Und wie können wir die Machtstrukturen in der Tech-Welt neu denken? Eine inspirierende Reise durch Bias, Chancen und weibliche Selbstermächtigung im digitalen Zeitalter.

Raum: Salon
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr

Panel
Mut, zu dir selbst zu stehen: Queere Existenz ist politisch

So viele Menschen wie noch nie sind heutzutage öffentlich als LGBTQIA+ geoutet, doch gleichzeitig steigt Queerfeindlichkeit immer weiter an. Noch bis heute bleibt der Konflikt: Verstecke ich mich für meine eigene Sicherheit oder bin ich offen ich selbst – für mich und vielleicht auch als Vorbild für andere? Wie viel Mut braucht es, zu sich selbst zu stehen?

Das Panel beginnt mit einer Keynote der Drag Queen Meryl Deep zum Thema "Deine Zeit ist jetzt: Sichtbar. Stark. Unaufhaltsam."

Raum: Salon
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 16:55 Uhr

Panel
Klimakrise und Ungleichheit: Wie die Erderwärmung besonders Frauen trifft

Stürme, Starkregen, Hitze und Dürreperioden: Extremwetter wird heftiger und wahrscheinlicher, je stärker sich die Erde erhitzt. Frauen leiden nach Angaben der Vereinten Nationen mehr unter steigenden Temperaturen als Männer. Da Frauen in der Regel weniger von allem zur Verfügung haben, an Essen, Obdach, Geld und auch an Schutzmöglichkeiten, sind sie Hitzewellen oder Starkregen stärker ausgesetzt und fallen ihnen häufiger zum Opfer als Männer. Der Klimawandel verschärft potenziell die Unterschiede zwischen den Geschlechtern, weshalb Frauen besonderer Aufmerksamkeit auch in der internationalen Zusammenarbeit bedürfen.

Raum: Salon
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr

Masterclass
Ready to Reel? Social Media Hacks für mehr Erfolg mit deinem Business

Reels und Kurzvideos sind die Geheimwaffe für mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Kundenbindung. In dieser Masterclass verrät dir Kantom A., wie du mit einfachen Hacks und kreativen Ideen deine Social-Media-Präsenz stärkst – auch ohne stundenlange Content-Produktion. Lerne, wie du Trends clever nutzt, deine Marke authentisch präsentierst und mit smarten Strategien mehr Erfolg für dein Business erzielst. 

Raum: Close Look
Uhrzeit: 10:15 Uhr bis 10:55 Uhr

Speaker*innen
Masterclass
Reclaim your Voice: Medienkompetenz als feministischer Gamechanger

Ob als mediale Subjekte, Konsumentinnen oder Akteurinnen – Frauen haben ein starkes Interesse daran, in und mit Medien informiert, kompetent, geschützt und souverän zu sein. Eine Kompetenz die für alle Demographien durch Komplexität und Geschwindigkeit gestresst wird. 

In dieser Masterclass gibt Tim Bruysten nicht vor, es besser zu wissen, sondern lädt zu einem spielerischen Abenteuer ein: Entdecke Medienkompetenz als Gestaltungs- und Freiheitskompetenz – jenseits von Angst, Normzwang und Halbwissen. Gemeinsam erschaffen wir in einem Serious Game einen Plan dafür, wie wir Medienwelten so verändern können, dass Solidarität, Vielfalt und weibliche Selbstermächtigung sichtbar und wirksam werden.  

Kommt mit auf die Reise – für mehr Souveränität und Macht über eure Bilder, Stimmen und Räume.

Raum: Close Look
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Masterclass
The Power of Reclaiming Time – Wie wir Zeit (und damit uns selbst) zurückholen

Zeit ist eines unserer knappsten Güter – und sie ist nicht gerecht verteilt. In dieser Masterclass werfen wir einen feministischen Blick auf das Thema Zeit und zeigen, wie Frauen ihre Zeit (und damit Selbstbestimmung) zurückholen können. Inspirierend, klar und mit konkreten Strategien, die Mut machen und sofort umsetzbar sind. 

Raum: Close Look
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Masterclass
Empathische Führung im Team – Gemeinsam wachsen, gemeinsam gestalten

Nicht nur Führungskräfte, auch Teams können Empathie bewusst einsetzen, um Zusammenarbeit zu stärken, voneinander zu lernen und Vertrauen aufzubauen. In dieser MasterClass entdeckst du, wie jede*r im Team durch empathisches Handeln zur gegenseitigen Weiterentwicklung beiträgt und so mutig eine Kultur des Wachstums gestaltet. 

Raum: Close Look
Uhrzeit: 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr

Speaker*innen
Masterclass
BRIGITTE Academy Masterclass: In 45 Minuten zum eigenen ETF

Du kennst wahrscheinlich die Gender Pay Gap – aber hast du schon mal von der Gender Investment Gap gehört? Genau darüber reden wir! In diesem Vortrag zeigen dir Claudia Müller und die BRIGITTE Academy, welche typischen Stolperfallen es beim Thema Geld gibt und wie du sie easy umgehst.
Du bekommst die Basics des Investierens verständlich erklärt, dazu jede Menge praktische Tipps – egal, ob du gerade erst startest oder schon ein bisschen Börsenluft geschnuppert hast. Wir verraten dir die wichtigsten Do’s and Don’ts, damit du dich sicherer fühlst und endlich selbstbewusst investieren kannst.
Und das Beste: Wir investieren gemeinsam live in einen ETF – so siehst du direkt, wie’s funktioniert, und kannst das Wissen sofort für dich nutzen.
Also: Schluss mit AltersvorSORGE – Zeit für AltersvorFREUDE! Nimm deine Finanzen in die Hand und mach den ersten Schritt Richtung finanzielle Freiheit. 

Raum: Close Look
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr

Speaker*innen
Masterclass
Entrepreneurial Thinking: Wie du deine Ideen mutig realisierst und sichtbar machst - egal ob du gründest oder angestellt bist

Du hast eine Idee, ein Projekt oder eine Vision, die längst in dir schlummert – die aber noch nicht den Weg in die Welt gefunden hat? Diese Masterclass ist für alle, die spüren: da geht noch mehr! Aber bitte nicht im Hustle-Modus, sondern mit Klarheit, Haltung und echtem Mut.  
Ob du selbst gründen willst oder als Entrepreneurin innerhalb eines Unternehmens gestalten möchtest: Unternehmerisches Denken beginnt nicht mit einem Pitchdeck – sondern mit dir. Mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, die nicht gefallen wollen, sondern die sich richtig anfühlen. Mit emotionaler Klarheit, innerer Verbindung und einem klaren Kompass für Wirkung, die bleibt. In dieser Masterclass geht es nicht nur um Ideen – es geht darum, den Mut zu finden, sie sichtbar werden zu lassen.  

Du nimmst mit:

  • wie du unternehmerisch denkst – unabhängig von deiner Jobbezeichnung. 
  • wie du aus deiner Idee ein Projekt machst, dass dich wirklich trägt. 
  • wie du mit systemischem Denken und Klarheit mutige Entscheidungen triffst. 
  • warum Leichtigkeit eine Ressource ist – keine Schwäche. 

Raum: Close Look
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr

Speaker*innen
Masterclass
Zwischen Vorurteilen und Realität: Diabetes neu erzählen

Der Podcast „Candy Diaries“ zeigt, dass Typ-1-Diabetes kein Tabu sein muss.

Im Panel diskutieren Podcast-Host Stephan Seiler, ein Diabetologe und eine Betroffene, wie Humor, Aufklärung und ehrliche Geschichten helfen, Stigmatisierung abzubauen und Lebensfreude sichtbar zu machen. 

Raum: Close Look
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr

Masterclass
Soul Speaker – Befreie deine Stimme: Sprich dich frei von Angst und alten Mustern

„Hör auf, dich, klein zu halten – entdecke deine wahre innere Stimme. In dieser Masterclass lernst du, dich von Angst zu befreien und Menschen mit deinen Worten tief zu berühren.“ 

Finde deine wahre innere Stimme – die, die nicht angepasst ist, sondern echt. In dieser Masterclass lernst du, dich von Angst und alten Mustern zu befreien und deine Worte so zu nutzen, dass sie andere berühren, mit kraftvollen Übungen und ehrlichen Impulsen erlebst du, wie es sich anfühlt, klar, mutig und frei zu sprechen. Für Frauen, die bereit sind, ihre Stimme nicht länger zurückzuhalten – sondern sie als Schlüssel zu Selbstvertrauen, Wirkung und Verbindung zu begreifen.

Raum: Deep Dive
Uhrzeit: 10:15 Uhr bis 10:55 Uhr

Speaker*innen
Masterclass
BRIGITTE Academy Masterclass: Wechseljahre - Fit und entspannt durch die Lebensmitte

In dieser Masterclass erzählt dir die BRIGITTE-Expertin Daniela Stohn, was hormonell im Körper los ist und wie du das richtige Mindset für diese turbulente Lebensphase findest. Daniela Stohn gibt dir viele praktische Tipps, um Beschwerden zu lindern und fit und gesund zu bleiben.

Raum: Deep Dive
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Speaker*innen
Masterclass
Mut statt Sprachlosigkeit - wie wir offen und emphatisch über Krebs sprechen

Krebs betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch Kolleg*innen und Angehörige. Im Job entstehen oft Unsicherheit und Sprachlosigkeit – dabei steckt hier die Chance für mehr Miteinander. Diese Masterclass lädt dich ein, mutig Tabus zu brechen, Betroffene wirklich zu unterstützen und Teams zu stärken. Mit Erfahrungen und Impulsen ermutigen wir zu mehr Offenheit und Empathie im Arbeitsalltag. 

Raum: Deep Dive
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Masterclass
Stop playing small. Personal Branding, das Story und Strategie verbindet

In dieser Masterclass mit Anja Krystina Hermes erfährst du, wie du deine Geschichte so einsetzt, dass sie Herzen öffnet und gleichzeitig als strategisches Fundament für dein Business dient. Es geht nicht um lautes Marketing, sondern um magnetische Anziehung, klare Positionierung und die Energie, mit der du Räume füllst. Das Ergebnis: eine Brand, die biggger ist als jede Strategie – und sich nach 100% dir anfühlt. 

Raum: Deep Dive
Uhrzeit: 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr

Masterclass
SOMAYA Session - Körper spüren. Geist beruhigen. Herz öffnen.

Lass dich von SOMAYA mitreißen, auf eine Reise zurück zu dir selbst. Leni Bold begleitet dich durch eine Wellness Experience, die dich dazu einlädt, Angstzustände, Stress und mangelndes Selbstbewusstsein hinter dir zu lassen. Dieses Mindful Movement Konzept stärkt Körper, Geist und Seele, mithilfe von ausdrucksstarken Sounds, kraftvollen Bewegungen und moderner Technologie. 

Raum: Deep Dive
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr

Speaker*innen
Masterclass
Purpose vor Profit: Wie Haltung, Vertrauen und Sinn eine neue Unternehmerinnen-Rolle formen

Diese Masterclass erzählt die persönliche und unternehmerische Reise von der unsichtbaren Mitstreiterin hin zur Verantwortungseigentümerin und CEO – und zeigt, wie echtes Leadership mit Mut, Haltung und kindlicher Neugier beginnt. 
Hannah öffnet den Blick auf eine Führungskultur, die nicht auf Kontrolle, sondern auf Vertrauen, Selbstorganisation und innerem Purpose basiert: „Playful movement for All“. Sie teilt, wie Steward Ownership unternehmerische Freiheit schafft, warum auch introvertierte Stimmen auf die großen Bühnen gehören – und wie sich Probleme mit Leichtigkeit, Klarheit und Kreativität lösen lassen.

Raum: Deep Dive
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr

Speaker*innen
Masterclass
Mutig sein, laut sein: Gemeinsam gegen häusliche Gewalt

In dieser Masterclass nehmen dich Sogol und Ronja mit auf eine bewegende Reise, die Verständnis schafft, Offenheit fördert und zum Handeln auffordert. Sogol gibt einen Einblick in ihre Erfahrung als ehemals Betroffene von Partnerschaftsgewalt und spricht mutig die Herausforderungen von Betroffenen an und wie sie aktiv etwas verändern möchte. Ronja beleuchtet die psychologischen Dynamiken hinter Gewaltbeziehungen und zeigt, wie ein unterstützender Umgang mit Betroffenen gelingen kann und wie wir alle dazu beitragen können, die Strukturen aufzubrechen.  

Raum: Deep Dive
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr

Lesung
Lesung „Menomorphosen“ mit Jule Ronstedt

Ein Buch wie ein Hormoncocktail: heiß, unberechenbar, wirksam: Ob am Altkleidercontainer, in der Praxis oder beim ersten Date – die Frauen in Menomorphosen stehen mitten im Leben und oft am Rand des Wahnsinns. Mit Humor, Schärfe und poetischer Kraft erzählen sie von Aufbrüchen, Abstürzen, Gefühlsfluten und der Suche nach dem eigenen Ich. Jule Ronstedt zeigt, was passiert, wenn Frauen nicht verschwinden, sondern sichtbar bleiben – wütend, wild, witzig.

12.00 Meet the Author | Buchbox

Raum: Lesebühne
Uhrzeit: 11:30 Uhr bis 11:50 Uhr

Speaker*innen
Lesung
Lesung „FREI DAY" mit Margret Rasfeld

Die langjährige Schulleiterin Margret Rasfeld plädiert für regelmäßige Freiräume, in denen ein anderes Lernen erprobt werden kann und Schüler*innen eigene Projekte verfolgen. Das bereitet sie nicht nur deutlich besser auf die Arbeitswelt vor, sondern lässt sie auch erfahren, welches Können und welche Interessen in ihnen stecken. So sind aktuelle Themen nicht mehr Problem, sondern Programm! 

12.30 Meet the Author | Buchbox

Raum: Lesebühne
Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 12:20 Uhr

Speaker*innen
Lesung
Lesung „Vierundsiebzig" mit Ronya Othmann

Ronya Othmann will eine Form finden für das Unaussprechliche, einen Genozid, den vierundsiebzigsten, verübt 2014 in Shingal von Kämpfern des IS. „Vierundsiebzig ist eine Reise zu den Ursprüngen, zu den Tatorten: in die Camps und an die Frontlinien, in die Wohnzimmer der Verwandten und von deutschen Gerichtssälen weiter in ein êzîdisches Dorf in der Türkei, in dem heute niemand mehr lebt. 

13 Uhr Meet the Author | Buchbox

Raum: Lesebühne
Uhrzeit: 12:30 Uhr bis 12:50 Uhr

Speaker*innen
Lesung
Lesung „Gut, dass du nicht mehr da bist" mit Franziska Hohmann

Franziska Hohmann erzählt schonungslos und zugleich liebevoll, wie sie ihr Leben lang versucht, ihrer kranken Mutter eine Stütze zu sein, wie sie dabei selbst gnadenlos untergeht und alkoholkrank wird – und warum sie ihre Mutter trotz allem liebt. 

14 Uhr Meet the Author | Random House 

Raum: Lesebühne
Uhrzeit: 13:30 Uhr bis 13:50 Uhr

Lesung
Lesung „Jungs von heute, Männer von morgen" mit Anne Dittmann

Wer heute Söhne hat, steht vor besonderen Herausforderungen: Wir wollen glückliche Jungs, die frei von toxischen Männlichkeitskonzepten heranwachsen. Aber für ihre Erziehung fehlen uns scheinbar nach wie vor Vorbilder und Strukturen.

14.30 Uhr Meet the Author | Random House 

Raum: Lesebühne
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 14:20 Uhr

Speaker*innen
Lesung
Lesung „Söhne großziehen als Feministin" mit Shila Behjat

Shila Behjat hat ihren Feminismus durch viele Erfahrungen geprägt. Als Mutter zweier Söhne erlebt sie täglich, wie Rollenmuster ins Wanken geraten. Persönlich und berührend schildert sie, wie das Leben mit zwei Jungs ihre Haltung verändert – und verknüpft dies mit aktuellen Debatten. So stellt sie Fragen der Gleichberechtigung, die nicht nur Eltern, sondern die ganze Gesellschaft betreffen. Ein konstruktives, selbstkritisches Debüt, das zeigt: Es ist Zeit für ein Streitgespräch – mit uns selbst.

15 Uhr Meet the Author | Buchbox

Raum: Lesebühne
Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 14:50 Uhr

Speaker*innen
Lesung
Lesung „Licht und Schatten – das Geschenk der Gleichzeitigkeit" mit Susan Sideropoulos

Susan Sideropoulos ist bekannt für ihre positive Lebenseinstellung und den Blick durch die rosarote Brille. Der Verlust ihres Vaters brachte sie erstmals in intensiven Kontakt mit ihrer Trauer – etwas, das ihr beim frühen Tod der Mutter noch nicht möglich war. Ihre Erkenntnis: Leichtigkeit und Schwere sind keine Gegensätze, sondern bilden im Gleichgewicht die Basis für ein erfülltes Leben.

15.30 Uhr Meet the Author | Buchbox

Raum: Lesebühne
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 15:20 Uhr

Lesung
Lesung „Empathische Führung“ mit Lunia Hara

Unsere Arbeitswelt ist im Umbruch: Klimakrise, Pandemie, Homeoffice, KI. Unternehmen fordern mehr, Mitarbeitende wollen weniger. Gerade jetzt wird Empathie zur Superkraft, um Menschen zu motivieren und zu stärken. Führung endet nicht an der Bürotür – jede Entscheidung wirkt in die Gesellschaft hinein. Lunia Hara zeigt mit praktischen Tipps, wie Führungskräfte Talente fördern, Potenziale entfalten und Arbeit sinnstiftend gestalten können.

16 Uhr Meet the Author | Random House

Raum: Lesebühne
Uhrzeit: 15:30 Uhr bis 15:50 Uhr

Speaker*innen
Lesung
Lesung „Ungleich behandelt“ mit Sabina Schwachenwalde

„Ungleich behandelt“ ist eine feministische Auseinandersetzung mit unserem Gesundheitssystem, um die allgegenwärtige Ungleichbehandlung endlich auszuräumen – und ein Plädoyer für eine gerechtere Gesundheit. 

16.30 Uhr Meet the Author | Random House

Raum: Lesebühne
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 16:20 Uhr

Lesung
Lesung „Weise Frauen“ mit Miriam Stein

Die Welt braucht mehr Weisheit – vor allem von Frauen. SPIEGEL-Bestsellerautorin Miriam Stein begibt sich auf die Suche nach einer weiblich konnotierten Weisheit fürs 21. Jahrhundert. Sie erinnert an vergessene Heldinnen – Heilerinnen, Schamaninnen, Priesterinnen, Hebammen –, deren Wissen zu Pflege, Spiritualität und Sexualität über Jahrtausende weitergegeben, aber im patriarchalen Diskurs verdrängt wurde.

17 Uhr Meet the Author | Random House

Raum: Lesebühne
Uhrzeit: 16:30 Uhr bis 16:50 Uhr

Speaker*innen
1:1 Talk
Lesung
Masterclass
Panel
Podcast
Preisverleihung
* Änderungen im Programm sind vorbehalten