Arbeit


Happy businesswoman having discussion with businessman at desk in office model released, Symbolfoto property released, YTF03299Happy businesswoman having discussion with businessman at desk in office model released, Symbolfoto property released, YTF03299
Warum sind es so häufig die Frauen, die sogenannte „non-promotable tasks“ übernehmen – also Aufgaben, die für die Karriere nicht relevant sind? Und was können Unternehmen tun, um die Last gerecht zu verteilen? Unsere Autorin Ylva Tebartz schreibt in der Voices-Kolumne darüber, wie wir alle zu mehr Gleichberechtigung am Arbeitsplatz beitragen können und warum es wichtig ist, „Nein“ zu sagen.
Erschöpfte Mutter sitzt vor der Babywiege, verzweifelte Haltung, sie trägt ein weißes Kleid, hat lange schwarze Haare.Erschöpfte Mutter sitzt vor der Babywiege, verzweifelte Haltung, sie trägt ein weißes Kleid, hat lange schwarze Haare.
Junge Mütter stehen oft allein da. Zwischen Erschöpfung, mentaler Last und dem Wunsch, allem gerecht zu werden, bleibt kaum Raum für die eigenen Bedürfnisse, Ängste und Sorgen – oder einfach für die Zeit, in diese völlig neue Rolle hineinzuwachsen. Genau hier setzt die Arbeit von Mütterpflegerinnen an: Sie entlasten, begleiten, hören zu und fangen auf – emotional und ganz praktisch. Wir trafen die Mütterpflegerin Marta und sprachen über ihre so wichtige Arbeit.

Stil & Kultur

Anzeige