Die Autorin Sanata Doumbia-Milkereit hat anlässlich des Internationalen Weltfrauentags ein poetisches Manifest verfasst, in dem sie zur Solidarität unter Frauen aufruft. Mit ihren Worten will sie Frauen dazu ermutigen, sich nicht als Konkurrenz, sondern als Verbündete zu sehen.
STIL & KULTUR
Steffi Jones, Weltmeisterin, Europameisterin und ehemalige Bundestrainerin, erzählt im Interview, welcher Moment in ihrer Karriere emotionaler war als jeder Titel. Außerdem spricht sie über unbewusste Vorurteile und warum wir mehr Mentor*innen brauchen, um Gleichberechtigung zu fördern.
Am 13. Februar startet die Fortsetzung von „Wunderschön“ in den deutschen Kinos. Gemeinsam mit Warner laden wir 50 EDITION F-Leser*innen inkl. Begleitung zu einem Filmabend mit Podiumsdiskussion in Berlin ein.
„Kleine Momente in der großen Stadt“, heißt das Debüt von Linda Rachel Sabiers. Die Autorin richtet die Aufmerksamkeit auf das Kleine in der großen Stadt. Die kurzen Geschichten über alltägliche Begegnungen, Gespräche und Beobachtungen sind eine positive Ermahnung, mal ein bisschen Tempo rauszunehmen und wirklich hinzusehen.
Du bist noch auf der Suche nach passenden Präsenten für deine Lieben? Dann wirst du vielleicht in unserem Geschenkguide fündig, in dem wir eine Auswahl an fairen und feministischen Ideen versammelt haben.
In seinem neuen Buch „Alles muss man selber denken: Philosophieren mit Tieren“ öffnet Robin Thiesmeyer alias Meta Bene die Tür zu einer ganz eigenen Welt der Philosophie – eine, in der Fische, Vögel, Schaben oder Pinguine die Denkenden sind und uns mit ihrer Perspektive die Augen für die Widersprüche und Ambivalenzen der menschlichen Welt öffnen.
Juhu, endlich einkuscheln, Bücher lesen und dabei richtig viel lernen, während draußen der Herbststurm tobt: Entdecke zehn spannende Neuerscheinungen, die aktuelle Themen wie Feminismus, Frausein und persönliche Schicksale aufgreifen.
Abarna Kugathasan ist die Gründerin von „Kitschy Couture“. Sie spricht im Interview über ihre Lingerie-Designs, die von ihrer tamilischen Identität und dem Aufwachsen in der Diaspora geprägt sind. Und sie erzählt, wie ihre Mode kulturelle Grenzen sprengt und Repräsentation neu definiert.
Mode ist mehr als ein Mittel zur Bekleidung unserer Körper. Neben Ästhetik hängen mit ihr auch stets ethische und politische Aspekte zusammen – aber wie lassen sich diese vereinbaren? Das und noch viel mehr haben wir drei spannende Personen gefragt.
Unsere Autorin wächst zwischen zwei Welten auf – ihrer bengalischen Familie und der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Lange Zeit fühlt sie sich nirgendwo richtig zugehörig. Mittlerweile hat sie für sich herausgefunden, wie aus der Zerrissenheit ein Gefühl der Verbundenheit entstehen kann.
Die Vorfreude ist riesig: Der Podcast Echt & Unzensiert ist jetzt Teil von EDITION F. Und noch schöner: Tino Amaral wird als Host wieder Tabus brechen, Menschen ganz nah kommen und die wichtigsten und interessantesten Themen mit uns besprechen und Diskurse in der Community anstoßen.
Der Kinofilm „Crossing: Auf der Suche nach Tekla" von Regisseur Levan Akin macht die Herausforderungen und die große Solidarität innerhalb der trans Community spürbar und bricht mit den Erwartungen der Zuschauer*innen. Unsere Autorin Mona Siegers traf sich mit Levan Akin zum Gespräch.