Ein einziger Schreibtisch für bis zu 170 Sitzplätze in einem offenen Raum. Einzig Toiletten, Konferenzraum und Co. befinden sich abseits. Wer sich dieses innovative Arbeitskonzept wohl ausgedacht hat?
Monat: Oktober 2015
Ich habe mein Studium geschafft! Gedacht hätte ich das nicht, als ich kurz vor Ende meines ersten Master-Semesters feststellte: Ich bin schwanger! So hat es geklappt.
Zum ersten Mal übernimmt eine Frau die Poleposition bei Microsoft. Ab 2016 ist Sabine Bendiek Area Vice President in der deutschen Niederlassung und leitet dort 2700 Mitarbeiter.
Manchmal ist das Leben gar nicht so einfach, wie es viele Tipps vermuten lassen. Und zwischen Selbstoptimierung und Karriere, will und soll man auch so bleiben wie man ist. Aber geht das überhaupt?
Menstruationstassen, Zyklus-Apps & Co. – gefühlt jede Woche kommt eine neues Gadget für Frauen auf den Markt. Zum Glück! Denn dank ihnen lernen wir unseren Körper besser kennen und verstehen. Und das kommt sogar Männern zugute.
Ja, sagen Soziologen der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre gerade veröffentlichte Studie belegt: Besonders während langer Baby-Auszeiten sinkt das Interesse von Frauen, ins Arbeitsleben zurückzukehren. Woran das liegt? Wir haben nachgefragt.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: ermüdende Diskussionen.
Dan Price beschloss, allen Mitarbeitern ein Jahresgehalt von mindestens 70.000 Dollar zu zahlen. Alles lief rund – aber dann kam von unerwarteter Seite Gegenwind auf.
Wie findet man für das eigene Startup den perfekten CEO? Dann auch noch für das Thema faire Kondome? Waldemar und Philip sind die Gründer von Einhorn und machen sich auf die Suche – das Ganze dokumentieren sie mit der Kamera.
Unser Arbeitsplatz ist nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort des Wohlfühlens – zumindest theoretisch. Die Architektin Laura Vogel setzt das bei Jimdo in die Praxis um. Uns hat sie ihre Geheim-Tipps für die optimale Gestaltung unseres Arbeitsplatzes Zuhause verraten.
Eigentlich wollte sie immer die Welt verbessern. Bis sie in die Schauspielerei „reinrutschte“ – und zehn Jahre dabei blieb. Wie Inez Bjørg David beschloss, ihrem Leben mit einem Onlineshop für faire Mode eine neue Richtung zu geben, erzählt sie uns im Interview.
Im Jahr 2009 war Syrien noch ein Land, in dem es lohnend war zu reisen. Neben den monumentalen und überraschend gut erhaltenen Zeugen ältester Kulturen war aber auch die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung Syriens gegenüber Fremden ein Merkmal, das heute eine besondere Bedeutung erhält. Eine Episode aus jener Reise, die nachdenklich stimmen dürfte.