In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über den fehlenden Größenwahn der guten Leute.
Monat: März 2016
Darf man Kinder anlügen? Unbedingt, findet Nina Massek. Sie zählt in ihrem Buch 20 wunderbare Notlügen auf, mit denen sich Eltern das Leben mit Kindern ein bisschen leichter machen können – und wünscht sich, dass wir mit dem Thema Elternschaft endlich ehrlicher umgehen.
Aus einem ehrenamtlichen Projekt eine Firma aufbauen, Kindern und Erwachsenen zu mutigen Bildungswegen verhelfen – all das hat Jenny als Gründerin erlebt. Dann wurde sie schwanger und es passierten erstaunliche Dinge in ihrem Leben zwischen Investorengespräch und Geburtsvorbereitung.
Generation Y? Neues Label für ein faulig müffelndes Marketing-Produkt. Wir sind kein Stück weiter als “Wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment.”
Egal ob nach einem Job oder einem Praktikum: Wer ein Unternehmen verlässt, hat Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Warum das manchmal eine zähe Angelegenheit sein kann und worauf man unbedingt achten sollte.
„Wann merken die da oben wohl, dass ich gar nichts kann?“ Das Hochstapler-Syndrom ist ein psychologisches Phänomen, das viele Menschen kennen. Es beschreibt die Angst, dass man irgendwann als der Hochstapler auffliegt, als den man sich selbst sieht. Was ist da los?
Wer uns nie enttäuscht? All die Frauen, die jeden Tag auf Twitter kleine Weisheiten, kluge Beobachtungen und lustige Kommentare mit uns teilen. Hier sind die schönsten Tweets aus dem März.
Draußen meldet sich schon das unbeständige Aprilwetter. Was uns jetzt outfit-technisch durch die Woche rettet, sind schöne Blazer und Businessjacken, die wir uns bei Bedarf einfach überwerfen können.
Lisa schreibt über die kleinen und großen Momente im Leben – immer in Verbindung mit gutem Essen. Ausgewählte Rezepte und Geschichten teilt sie jeden Mittwoch mit uns. Lasst es euch schmecken!
Wie viel Einfluss hat unsere Kindheit auf unser späteres Leben? Business Insider gibt einen Überblick über wissenschaftlich belegte Zusammenhänge.
Klausuren, Tests, Führerschein, Referate. Wie viele Prüfungen wir in unserem Leben schon abgelegt haben! Übung macht bekanntlich die Meisterin und trotzdem sind wir jedes Mal von Neuem aufgeregt, weil von diesen Momenten ein Teil unserer Zukunft abhängt. So macht ihr euch nicht verrückt, wenn die nächste Prüfung bevorsteht.
Vor ihnen fürchtet sich jeder Bewerber im Jobinterview: Fragen, bei denen einem erst einmal nur ein großes „Was?!“ durch das Hirn schießt. Und Unternehmen sind da durchaus kreativ, wie diese Umfrage zeigt.