Der Mythos vom perfekte Mentor, der einer Karriere den entscheidenden Schub geben kann, hält sich. Warum das für heutige Berufswege nicht immer das Beste ist und welche Alternativen es gibt.
Monat: April 2017
Ich liebe mein Kind sehr, aber manchmal beneide ich die kinderlosen Single-Menschen in meinem Umfeld, um ihre Unabhängigkeit, ihre Freiheit und ihren Egoismus.
Oder: Die Kunst des Loslassens
Der Müllteppich im Pazifik ist so groß wie die Fläche Zentraleuropas. Verantwortlich dafür sind wir alle. Höchste Zeit, unser Verhalten zu ändern!
Niah Finniks hat einen sehr lesenswerten Debütroman aus der Sicht einer Autistin geschrieben. Wir haben mit ihr darüber gesprochen.
Mehr als 500 Vorschläge haben uns in den vergangenen Wochen erreicht. Wir haben gestaunt, recherchiert, uns beraten, und hier ist sie: Unsere TOP-50-Auswahl der Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern – jetzt seid ihr dran, stimmt ab für eure Favoritin!
Der Besuch bei einer alten Freundin und ein Spaziergang durch meine Heimatstadt lassen mich fragen: Was bedeutet Heimat eigentlich?
Pflichten wie Großunternehmen, Rechte schlechter als Hartz IV-Empfänger - so geht Deutschland mit Einzelunternehmern und Selbstständigen um. Ein Erfahrungsbericht.
Ist das, was ich tagtäglich mache, wirklich mein Ding? Wenn die Antwort Nein lautet, ist es Zeit für einen Neuanfang.
In Beziehungen müssen sich meist Frauen um die Verhütung kümmern. Warum herrscht bei diesem Thema nicht mehr Gleichberechtigung und was bedeutet diese Verantwortung für Frauen? Dazu hat die amerikanische Professorin Katrina Kimport geforscht.
Wie schaffen wir es, mehr Frauen für MINT-Fächer zu begeistern? Indem wir schon im Kindesalter damit anfangen, sagt die Maschinenbauerin Corine Kakmeni.