Im Kindesalter sind unsere Vorbilder meist unsere Eltern und älteren Geschwister, ab der Pubertät dann andere Menschen wie Stars oder erfolgreiche Sportler. Idole und Vorbilder begleiten uns ein Leben lang. Doch warum eigentlich und wie treffen wir die Auswahl der Personen, denen wir nacheifern?
Monat: Januar 2017
Die Fair Fashion Szene wächst und wird auch modetechnisch immer ernstzunehmender. Von diesen fünf Labels dürfen wir uns auf besonders schöne Kollektionen freuen.
Klischees und geschlechtsspezifische Stereotype sind in unserer Gesellschaft präsenter als uns recht ist. Wie sehr sie schon kleine Kinder beeinflussen und was für weitreichende Folgen das haben kann, hat jetzt eine Studie herausgefunden.
Influencer werden als Werbeträger immer wichtiger, vor allem in der Modeindustrie. Doch wie ehrlich können bezahlte Instagrammer, Blogger und YouTuber sein? Amelie vom Amazed Mag hat uns im Interview dazu geantwortet.
Wer uns nie enttäuscht? All die Menschen, die jeden Tag auf Twitter kleine Weisheiten, kluge Beobachtungen und lustige Kommentare mit uns teilen. Hier sind die schönsten Tweets aus dem Januar – über Trump, Hürden des Alltags und die Liebe.
Wir lernen, dass wir Fremden nicht trauen dürfen. Nicht mit ihnen sprechen. Doch gleichzeitig bereichern sie unseren Alltag, wenn wir sie lassen.
Wir machen vermeintlich ungebildete und wütende Menschen für das Erstarken der Populisten verantwortlich. Aber was, wenn die Gefahr daher rührt, dass junge Menschen keine Verantwortung übernehmen wollen?
Worum geht es im Leben oder anders gefragt: was machst du,
wenn du merkst, dass du ohne etwas nicht mehr sein willst?
Gerne versinken wir im Stress, verharren in Problemen, die schon längst hätten gelöst sein können, und nagen uns an Gedanken fest, die uns unnötig viel Energie kosten. Zeit also, damit aufzuhören und den Stress zu reduzieren.
In unserem Sozialsystem werden Eltern ungerecht behandelt. Das muss sich endlich ändern, fordert unser Community-Autor Sebastian Heimann.
Der erste Eindruck zählt ja bekanntlich. Deshalb nehmen wir uns jedes Mal aufs Neue vor, offen auf Menschen zuzugehen. Business Insider erklärt euch, wie ihr das erste Gespräch mit jemandem angeht.
Was ist eigentlich dieses Mansplaining und warum genau rege ich mich über dieses Phänomen auf? Von nett gemeinten Erklärungsversuchen und platten Diskussionskulturen.