Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit – der Körper verändert sich während dieser Zeit, doch manchmal passen der neue Körper und das alte Ich nicht zusammen. Ein Erfahrungsbericht.
Monat: April 2019
Unternehmensberatungen brauchen mehr Frauen: Weil weibliche Perspektiven auf Wirtschaftsthemen die Branche nur bereichern können, weil diverse Teams bessere Ideen haben. Das findet auch die Unternehmensberatung McKinsey – und sucht weibliche Nachwuchskräfte.
Vor einem Monat war er auf einmal da – mein letzter Arbeitstag in meinem festen Job. Ich hatte im November meine unbefristete Stelle gekündigt; weil ich einfach nicht mehr so weitermachen konnte wie bisher. Damals fühlte es sich noch so an, als wäre dieser Tag milchstraßenweit entfernt; und dann klopfte er plötzlich an die Tür. Und irgendwie fühlte er sich dann ganz anders an – da war keine Angst, keine Melancholie, einfach nur eine innere Zufriedenheit.
Spoiler: Weil es mir gefällt. Aber es geht um mehr — um viel mehr.
Nach Bewerbungsgesprächen melden sich manche Unternehmen oft lange nicht. Ab wann ist es gerechtfertigt, dass man sich bei dem Unternehmen erkundigt und wie macht man das am besten?
Sogar in Sparkassen haben sich Dresscodes gelockert. Kleidervorschriften gelten als Relikt einer alten Berufswelt. Unsere Autorin findet: Berufskleidung hat viele Vorteile. Zeit, sich an sie zu erinnern.
Im Jahr 1998 galt der Konflikt um Nordirland als beendet. Nach dem Brexit-Referendum flammt die Gewalt wieder auf, vor wenigen Tagen starb die Journalistin Lyra McKee. Was steckt hinter dem Konflikt?
Gerade kam mit dem K.o.-Tropfen-Armband eines Drogeriemarktes ein weiteres Produkt auf den Markt, mit dem Frauen nahegelegt wird, sich so gegen Übergriffe selbst zu schützen. In dieser Woche fragt sich unsere Redaktionsleiterin Silvia in ihrer Thirtysomething-Kolumne, wann wir endlich mehr tun als die Symptome einer frauenfeindlichen Gesellschaft zu bekämpfen.
Pünktlich zum Frühling haben auch wir Lust auf frischen Wind in der Wohnung: Mit Werken toller Künstlerinnen. Vier Empfehlungen für eure Wände – und wie ihr sie ohne Nagel und Bohrmaschine aufhängen könnt.
Wenn keiner Widerworte gibt … Warum unser Leben grau und grauenhaft wird, wenn wir nicht endlich wieder respektvolle Kommunikation lernen …
Wenn die Geschichte stimmt, dann haben die Sterne schon falscher gelegen. Am 4. März 1394 erblickte in Porto ein gewisser Heinrich die Welt, Sohn des portugiesischen Königs Johann I. und seiner Angetrauten.
Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe – darum stärkt die neue UN-Resolution reproduktive Rechte nicht
Bundesaußenminister Heiko Maas hat von einem „Meilenstein“ gesprochen, nachdem Dienstag im UN-Sicherheitsrat die Resolution 2467 über konkrete Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt in Konfliktgebieten angenommen wurde. Doch warum fehlt nun die Passage zu reproduktiver Gesundheit?