Einst war sie selbst Chaotin, heute ist ihr Schreibtisch ein Vorbild an Aufgeräumtheit. Auch für die Kunden ihres Sortier- und Organisationsservices.
Monat: Juni 2014
Mit der Kampagne „Made with Code“ will Google mehr junge Frauen fürs Programmieren begeistern und hat beeindruckende Vorbilder dazu an Bord geholt.
Wenn der Kommentator des Fernsehens nervt, springt Twitter ein. Auf diese elf Frauen ist bei jedem Spiel Verlass.
Ein legendäres Leben: Hedy Lamarr war gefeierte Schauspielerin, galt als die schönste Frau der Welt und entwickelte die Grundlage der Mobilfunktechnik.
Zweckmäßig soll es am Schreibtisch zugehen. Stilvoll aber auch. Unsere sechs Lieblingsstücke für den Arbeitsplatz können beides.
So geht skandinavische Bürokultur: wandelbare Räume im minimalistischen Stil, in denen sogar Platz für Konzerte ist.
Ein Unternehmen aufzubauen oder weiterzuentwickeln ist eine Herausforderung. Tobias Hartz erklärt Grundlagen des erfolgreichen Markteintritts.
Immer mehr Menschen finden über ihr Blog einen neuen Job – angeblich. Aber funktioniert das wirklich? Und wenn ja, wie macht man es richtig?
Eine neue Studie zeigt, dass Frauenförderung in Unternehmen an den Bedürfnissen vorbeigeht. Aus Einzelmaßnahmen müssen ganzheitliche Konzepte entstehen.
Das Team ist in jedem Unternehmen zentral. Das trifft auf die Gründer ganz besonders zu. Gegenpole oder Zwillinge? Was macht Gründerduos aus?
Auf ihre Mittagspause würde Pamela Dorsch vom Slow Food Convivium Berlin niemals verzichten. Ein Gespräch übers Sattwerden und Genießen.
Arbeit ist nicht unser Leben – diese These begründet Alix Faßmann in ihrem Buch sehr genau. Sie hat ein Manifest zur Karriereverweigerung geschrieben.