Unsere Community-Autorin hat während der Corona-Pandemie ihr erstes Kind bekommen, ihr Partner durfte nicht mit auf die Wochenbettstation. Ein Jahr...
Bericht
„Schule ist ein Schauplatz für Fragen der sozialen Gerechtigkeit“, sagt die Lehrerin Lisa Graf. Was genau bedeutet das für Schüler*innen,...
Wenn Frauen gründen, dann besonders oft Social Start-ups. Warum ist das so? Ein Bericht über weibliche Sozialisierung, Teilhabe, geschlechtsspezifische Voreingenommenheit...
Junge Menschen mit Behinderung, die der Risikogruppe angehören, haben so wie alle anderen Menschen auch Lebenspläne, die durch die Pandemie...
Mit Sprache allein werden Sexismus und Misogynie nicht aus der Welt geschafft. Aber sie ist ein wichtiger Anfang in Richtung...
Viele Arbeitgeber*innen bestehen trotz Corona-Pandemie weiterhin auf Präsenz im Büro – und bringen ihre Arbeitnehmer*innen damit in Gefahr. Laura Sophie...
Gebrauchte Kleidung ist ein Trend. Und ein Milliardengeschäft. Ein Blick auf die Branche zeigt: Sie nachhaltig und fair zu nennen,...
Die Fotografin Aja Jacques macht mit eindrucksvollen Porträts und Interviews auf die prekäre Situation von Performancekünstler*innen in Pandemiezeiten aufmerksam. Künstler*innen,...
Im März 2020 mussten Lehrer*innen auf digitalen Unterricht umstellen. Eine davon war die Mutter unserer Autorin, damals 60 und definitiv...
Die Aktivistin und Künstlerin Franzis Kabisch hat untersucht, wie Schwangerschaftsabbrüche in Filmen und Serien dargestellt werden – und damit den...
Paulita Pappel zeigt auf ihrer Plattform Amateurpornos, die divers und authentisch sein sollen. So will sie die Gesellschaft verändern. Die...
Jede vierte Frau in Deutschland erlebt physische oder psychische Gewalt durch den (Ex-)Partner. Rund um Feiertage wie Weihnachten kommt es...