Der Film „Die Misswahl“ erzählt die wahre Geschichte von Jennifer Hosten, der ersten Schwarzen Miss World, und einer legendären Protestaktion der „Women’s Liberation Movement“ in den 1970ern. Eine Filmbesprechung mit Blick auf vergangene, aktuelle und zukünftige feministischen Kämpfe.
Basierend auf wahren Ereignissen rund um die Wahl zur „Miss World“ im Jahr 1970 inszeniert die Regisseurin Philippa Lowthorpe – die für die Serie „Call the Midwife“ als erste Frau mit einem BAFTA in der Kategorie Fernsehen ausgezeichnet wurde – die Geschichte unterschiedlicher Frauen, die alle auf ihre Weise für eine fortschrittlichere, feministischere Welt kämpften.
Anfang des Jahres hatten wir die Gelegenheit, Philippa Lowthorpe, Jennifer Hosten – die inzwischen 72-jährige Miss World 1970 – und die Schauspielerin Gugu Mbatha-Raw (bekannt aus „The Morning Show“), die im Film Jennifer Hosten verkörpert, zu treffen. In den Interviews konnten wir mit den drei Frauen über die Errungenschaften früherer Feminist*innen, die Relevanz von Repräsentation und die Notwendigkeit eines intersektional agierenden Feminismus sprechen.
Sexistische Zurschaustellung und unerreichbare Schönheitsideale
London, 1970: Die Vorbereitung für die Austragung des alljährlichen „Miss World“-Wettbewerbs laufen auf Hochtouren. Die Teilnehmerinnen, angereist aus aller Welt, bereiten sich auf ihren Auftritt vor einer ausschließlich männlich besetzten Jury und einem Millionenpublikum vor. Zeitgleich planen feministische Aktivist*innen der „Women’s Liberation Movement“ eine Protestaktion, mit der sie die Austragung der Misswahl stören und auf die sexistische Zurschaustellung der Teilnehmerinnen sowie die dort transportierten Frauenbilder aufmerksam machen wollen.
Mitten in der Veranstaltung fliegen Mehlbomben und Pamphlete durch den Saal, Frauen hissen Banner und schreien, Ratschen lärmen: Die Protestaktion sorgt für weltweites Aufsehen, die Misswahl wird kurzzeitig unterbrochen und die Aktivistinnen werden verhaftet. Das ist allerdings nur einer von zwei Gründen, weshalb die Wahl zur Miss World 1970 in die Geschichte einging. Am gleichen Abend gewann mit Miss Granada, Jennifer Hosten, zum ersten Mal eine Schwarze Frau die Misswahl und rüttelte so an den eurozentristischen Schönheitsidealen.
„In einer Zeit, in der es keine so allgegenwärtigen Schwarzen Ikonen wie Beyoncé gab, war Jennifer Hosten eine wichtige Wegbereiterin. Nach dieser Misswahl fanden sich Mädchen und Frauen of Color auf Magazincovern wieder, hatten vielleicht sogar zum ersten Mal das Gefühl, dass sie, so wie sie aussehen, genau richtig sind“, schwärmt die Schauspielerin Gugu Mbatha-Raw, die im Film Jennifer Hosten spielt, über dieses historische Ereignis. „Das Optische ist mächtig. Wir alle neigen dazu, dem nachzueifern, was uns in den Medien präsentiert wird. Jennifers Sieg war nicht nur für sie selbst, sondern möglicherweise auch für andere Frauen of Color ein Türöffner.“ Fehlende Repräsentation Schwarzer und Frauen of Color ist bis heute ein großes Problem in vielen Sparten – und doch mutet es absurd an, dass es bei einem Schönheitswettbewerb mit Frauen aus aller Welt Jahrzehnte gedauert hat, bis eine Frau of Color diesen Titel gewinnt.
Sie haben die Tür zu einer gleichberechtigten Welt ein Stück weiter geöffnet
In unterschiedlichen Szenen zeigt der Film, wie viel im Kampf für Gleichberechtigung und Unabhängigkeit seit 1970 erreicht wurde. Die Regisseurin Philippa Lowthorpe sagt, sie sei schockiert gewesen, als ihr bei der Recherche für den Film bewusst wurde, wie viel sich erst in den vergangenen 50 Jahren zum Besseren verändert habe. „Es war in den 1970ern noch nicht selbstverständlich, dass Frauen eine Ausbildung absolvierten oder studierten. Man erwartete einzig, dass sie heiraten und Kinder zur Welt bringen.“ Tatsächlich mussten sich die im Film porträtierten feministischen Aktivist*innen damals von ihren Familien distanzieren, um so frei leben zu können, wie sie es gerne wollten.
„Sie haben in ihren Kommunen ein neues Zuhause gefunden und alles miteinander geteilt, um über die Runden zu kommen“, erzählt Lowthorpe, die sich für viele Szenen an den Erzählungen der damaligen Aktivistinnen orientiert hat. Es sei beeindruckend, wie idealistisch und politisch aktiv diese Frauen gewesen seien. „Meine Generation war viel unpolitischer. Dagegen sind die jungen Menschen heute wieder aktiver“, sagt die 58-Jährige. Ihre Generation habe sich womöglich auf den Errungenschaften der „Women’s Liberation Movement“ ausgeruht.
„Ich wusste tatsächlich kaum etwas über diese Frauenbewegung und habe, als ich meinen ersten Schritt in eine Universität gesetzt habe, kaum daran gedacht, wem ich diese Möglichkeit zu verdanken habe.“ Das sei ein weiterer Grund gewesen, weshalb Lowthorpe am Film mitarbeiten wollte: Um die Frauen zu ehren, die diese wichtigen Kämpfe ausgetragen haben. „Sie haben die Tür zu einer gleichberechtigten Welt ein Stück weiter geöffnet, für all die Mädchen und Frauen, die nach ihnen kamen. Dafür werde ich ihnen auf ewig dankbar sein.“ Obwohl Lowthorpe im Rückblick mit großer Ehrfurcht über die „Women’s Liberation Movement“ spricht, sei es ihr bei der Produktion des Films ein großes Anliegen gewesen, einen humorvollen Film zu drehen, der Leichtigkeit versprüht.
Ungerechtigkeiten mit Humor begegnen
Wenngleich Feminist*innen nie den Zwang verspüren sollten, in einem bestimmten Gewand daher zu kommen, um die Massen für ein politisches Thema zu begeistern, kann es helfen, Themen humorvoll zu verpacken. Genau das sieht Philippa Lowthorpe als Stärke des Films: „Wir wollten, dass der Film lustig ist. Zu sehen, wie der sexistische Moderator der Misswahl Mehlbomben an den Kopf geworfen bekommt, amüsiert.“ Natürlich hätten sie und das Filmteam bewusst ernsthafte Botschaften im Film verwoben, aber: „Wir wollten die fantastische Energie dieser protestierenden Frauen einfangen und zelebrieren. Sie waren lustig und rebellisch zugleich.“
Dadurch schafft es der Film denn auch, mit dem Stereotyp der humorlosen Feministin zu brechen. Der Anspruch, eine Gesellschaft gerechter zu machen, funktioniert mit und ohne Humor, doch ohne wären wohl viele der Ungerechtigkeiten, die Feminist*innen bis heute bekämpfen, noch schwerer zu ertragen. „Die Misswahl“ ist eher leichte Filmkost, ideal für diese unerträglichen Momente, in denen einer*m das Gefühl überkommt, Gleichberechtigung liege in unerreichbarer Ferne. Denn: Der Film erinnert daran, wie viel schwieriger die Situation für Frauen noch vor wenigen Jahrzehnten war.
„Für mich ist Feminismus ein lebendiges, atmendes Wesen, das gemeinsam mit der Kultur und den jeweiligen Generationen wächst und sich so immer weiterentwickelt.“
Gugu Mbatha-Raw
Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass wir uns mit dem Status Quo zufrieden geben sollten. Der Film dient vielmehr als positiver Reminder daran, dass Veränderung sehr wohl möglich ist. Die 37-jährige Hauptdarstellerin Gugu Mbatha-Raw ist überzeugt, dass der feministische Fortschritt nicht zu stoppen ist: „Für mich ist Feminismus ein lebendiges, atmendes Wesen, das gemeinsam mit der Kultur und den jeweiligen Generationen wächst und sich so immer weiterentwickelt.“
Den Blick für die Beweggründe anderer öffnen
So witzig die Szenen des Protests sind, so genüsslich man die Fassungslosigkeit des sexistischen Moderators und der chauvinistischen Jury aufsaugt, so traurig ist es zugleich, dass bis heute unzählige Formate Erfolg damit haben, Frauen (aufgrund ihres Äußeren) gegeneinander antreten zu lassen. „Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als an so einem Wettbewerb teilzunehmen. Diese Formate sind meiner Meinung nach überholt und unerträglich“, sagt die Regisseurin Philippa Lowthorpe. Gleichzeitig könne sie verstehen, dass Frauen auf solche Formate setzen, um auf sich aufmerksam zu machen: „Viele Teilnehmerinnen erweitern dadurch das Feld ihrer Möglichkeiten.“
Im Gespräch mit Lowthorpe, Mbatha-Raw und Hosten zeigt sich, dass keine von ihnen Schönheitswettbewerbe verklären möchte. In der Vergangenheit wurde bereits zur Genüge aufgezeigt, weshalb solche Formate absolut katastrophal für den Selbstwert (junger) Frauen sind und wie toxisch solche (öffentlichen) Rankings sind. Gleichzeitig erinnert der Film daran, auch bei berechtigter Kritik die Motive der Beteiligten im Blick zu behalten und sich die eigenen Privilegien vor Augen zu führen. Dem Filmteam sei es wichtig gewesen, die Misswahl-Teilnehmerinnen als sympathische, nahbare Personen darzustellen, erzählt Lowthorpe: „Während des Wettbewerbs werden die Frauen zu Objekten gemacht, hübsche Puppen, die attraktiv zu sein haben. Uns war es ein großes Anliegen, den Blick zu öffnen für die Wünsche, Gefühle, Beweggründe und Ziele der Misswahl-Teilnehmerinnen.“
Statt Annahmen zu treffen, sollten wir nachfragen
Die Hauptdarstellerin Gugu Mbatha-Raw erzählt, dass sie sich vor der Arbeit am Film nie mit Schönheitswettbewerben beschäftigt und diese stets als irrelevant wahrgenommen habe. „Im Gespräch mit Jennifer Hosten ist mir bewusst geworden, welche Bedeutung dieser Sieg nicht nur für sie selbst, sondern auch für die öffentliche Wahrnehmung Schwarzer Frauen hatte.“
„Niemand sollte sich dafür schämen, an einem Schönheitswettbewerb teilgenommen zu haben“, sagt Jennifer Hosten. Die Gründe, weshalb Frauen an so einem Wettbewerb teilnehmen würden, seien sehr unterschiedlich. „Statt Annahmen über die Beweggründe anderer zu treffen, sollten wir nachfragen. Fragen, was Menschen brauchen und in Dialog treten, statt anderen vorzuschreiben, was gut für sie ist“. 1970 sei so ein Wettbewerb eine Gelegenheit gewesen, vorwärts zu kommen, die sich in anderer Form für manche Frauen kaum je geboten hätte. „Heutzutage gibt es selbstverständlich mehr Möglichkeiten für Frauen, gerade auch dank des Internets. Zu meiner Zeit gab es deutlich weniger Optionen, insbesondere für Frauen of Color.“
Ein Blick über den weißen, privilegierten Tellerrand
Tatsächlich gelingt es im Film, den Blick zu öffnen – über den Tellerrand weißer, privilegierter Feminist*innen. In mehreren Szenen wird die Relevanz, Feminismus intersektional zu denken, aufgezeigt. Eine Schlüsselszene: Die frisch gekürte Miss World Jennifer Hosten und die feministische Aktivistin Sally Alexander (Keira Knightley), die nach der Störaktion in einer Garderobe Schutz vor der Polizei sucht, treffen aufeinander. Als Sally ausholt, um Jennifer Hosten für ihre Teilnahme an der Misswahl zu kritisieren, kontert diese, dass eine derartige Kritik offensichtlich aus einer sehr privilegierten Situation heraus geschehe – und zeigt Sally damit auf, wie kurzsichtig sie ist. In dieser Filmszene schaffen es die Produzent*innen, den oft viel zu engen Radius für Inklusivität aufzuzeigen, an die Relevanz von Intersektionalität zu erinnern und weißen, privilegierten Feminismus auf subtile, aber notwendige Weise zu kritisieren.
Der Film basiere zwar auf wahren Begebenheiten und den Erzählungen der porträtierten Frauen, aber in der Realität gab es die zwischen Begegnung Sally Alexander und Jennifer Hosten nicht. „Wir würden uns alle wünschen, dass sich eine solche Szene tatsächlich ereignet hätte. Sie zeigt ganz deutlich, wen Feminismus damals nicht mitgedacht und einbezogen hat – und wie wenig intersektional diese Bewegung war“, sagt Gugu Mbatha-Raw. Auch Regisseurin Philippa Lowthorpe hält die Szene für eine der wichtigsten im Film und schwärmt: „Die echte Sally Alexander und Jennifer Hosten haben mir erzählt, dass das ihre liebste Szene sei.“
Es gibt viele Möglichkeiten, gesellschaftlich etwas zu verändern
„Die Szene führt die unterschiedlichen Startvoraussetzungen und Machtverhältnisse vor Augen. Jede dieser Frauen befindet sich auf einer individuellen Reise und nutzt ihren Einfluss im Rahmen der ihr gegebenen Möglichkeiten“, sagt Gugu Mbatha-Raw. Jennifer Hosten habe auf ihre eigene Art Mauern eingerissen und neue Maßstäbe gesetzt. „Mehlbomben zu werfen und Banner hochzuhalten, ist nicht der einzige Weg, gesellschaftlich etwas zu verändern.“ Den Macher*innen des Films ging es denn auch nie darum, das Wirken der Missen mit dem der Aktivist*innen zu vergleichen. Letztere machten mehrfach deutlich, dass sich ihre Aktionen und Proteste nicht gegen die am Wettbewerb teilnehmenden Frauen richten, sondern gegen das Patriarchat und die Organisator*innen solcher Formate.
„Wenn man scheinbar große Konflikte auf zwei Personen in einem Raum reduziert, fangen Menschen plötzlich an, zu kommunizieren und einander zu verstehen.“
Gugu Mbatha-Raw
Pompöse Schönheitswettbewerbe und dramatische Proteste: Der Film bewegt sich die meiste Zeit auf der Makro-Ebene. Der Moment, in dem sich der Blick auf eine so ruhige Szene wie die Begegnung zwischen Sally Alexander und Jennifer Hosten in einer Garderobe konzentriert, schafft eine Intimität und Vertrautheit, die umso mehr Wirkung entfaltet. „Wir alle kennen diese besonderen Momente der Intimität zwischen zwei Frauen, die sich vor dem Waschbecken begegnen. Das Schöne: Wenn man scheinbar große Konflikte auf zwei Personen in einem Raum reduziert, fangen Menschen plötzlich an, zu kommunizieren und einander zu verstehen.“
„So erfolgreich das ,Women’s Liberation Movement‘ auch war, es hätte mehr bewirken können, wenn die Bewegung inklusiver und aufgeschlossener gewesen wäre.“
Jennifer Hosten
Jennifer Hosten verweist darauf, dass der Film eine Brücke schlage zwischen den 1970ern und der heutigen feministischen Bewegung – und der damit verbundenen Frage, was Feminismus heute sein sollte. „So erfolgreich das ,Women’s Liberation Movement‘ auch war, es hätte mehr bewirken können, wenn die Bewegung inklusiver und aufgeschlossener gewesen wäre“, sagt Hosten. Das sei eine der Baustellen des Feminismus. „Wir müssen besser zuhören. Gebt weniger privilegierten Frauen mehr Möglichkeiten, unterstützt sie und helft so dabei, das Spielfeld fairer für alle zu gestalten.“
„Wir können es schaffen, wenn wir zusammenhalten“
„Was bedeutet es, eine Frau zu sein?“, fragt Sally Alexander in einer Szene. Im Film bleibt die Frage unbeantwortet. Philippa Lowthorpes hingegen nennt eine Antwort: „Ich glaube, Frauen schauen aus einer ganz anderen Perspektive auf die Welt als Männer, das ist ein Geschenk für unsere Gesellschaft.“ Die Welt befinde sich im Chaos, sagt Lowthorpe und plädiert dafür, dass Frauen endlich gleichberechtigt in die Lösungssuche für Probleme einbezogen werden sollten.
„Wir können es schaffen, wenn wir zusammenhalten.“
Philippa Lowthorpe
„Wir Frauen müssen wohl weiterhin Revolutionärinnen sein, um Veränderung zu erwirken.“ Es gäbe so einige Menschen, die die (Karriere-)Leiter hochklettern und diese dann am liebsten hinter sich hochziehen möchten. Umso wichtiger sei es, nachfolgende Generationen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. „Wir können es schaffen, wenn wir zusammenhalten.“
Missstände, die eine eigene Verfilmung verdient hätten
Der Film erzählt hoffnungsvolle Geschichten und führt vor Augen, wie viel sich in den vergangenen 50 Jahren getan hat. Zugleich kommen diverse Missstände im Film zu kurz. Colorism ist beispielsweise ein Thema, dem keine Beachtung geschenkt wird, die einzigen Schwarzen Wettbewerbsteilnehmerinnen sind beide light-skinned. Ein weiterer Missstand: Was nach der Misswahl 1970 mit der Zweitplatzierten, ,Miss Afrika Süd‘ Pearl Jansen, geschah. Ihre Story liefert genügend Material für einen nicht weniger spannenden Film, wie aktuelle Artikel über Jansen zeigen. Ihre Geschichte ist lange nicht so schillernd wie die von Jennifer Hosten. Ursprünglich sollte für Südafrika eine weiße Miss ins Rennen um den Titel gehen. Nach öffentlichkeitswirksamer Kritik, in Zusammenhang mit dem Apartheid-Regime, nominierten die Verantwortlichen eine weitere, Schwarze Miss für Südafrika. Da die weiße Miss Südafrika jedoch im Rennen blieb, erteilte man Pearl Jansen den seltsam anmutenden Ersatztitel ,Miss Afrika Süd‘.
Der Sieg als Zweitplatzierte brachte ihr jedoch mehr Schwierigkeiten als Erfolg. Zurück in ihrer Heimat litt sie weiterhin unter dem Apartheid-Regime. Weiße südafrikanische Gewinnerinnen waren in der Vergangenheit landesweit gefeiert worden, Jansen und ihre Familie hingegen bestrafte man für ihren Triumph. Während ihrer Regentschaft als Miss-World-Vize wurde ihr der Zutritt zu Veranstaltungen für Weiße nur widerwillig gestattet, ihre Eltern mussten draußen warten. Zugleich erwarteten die Menschen in ihrem Umfeld, dass sie ihren vermeintlichen neuen Reichtum mit allen teilt, während sie Mühe hatte, einen Job zu finden. Dass sie diese Erwartung nicht erfüllen konnte, führte dazu, dass sie sich zurückzog, ein abgeschiedenes Leben führte und in Vergessenheit geriet. Zumindest bis die Macher*innen des Films sie ausfindig machten. „Die Geschichte von Pearl Jansen ist traurig. Und ein weiteres Beispiel dafür, dass die Frauenbewegung der 70er zu kurz gefasst war und jene vergessen hat, die kaum Möglichkeiten erhielten, ihre Ziele zu erreichen“, sagt Jennifer Hosten über ihre Kollegin, mit der sie im Rahmen der Filmproduktion zum ersten Mal seit 50 Jahren sprechen konnte.
Es wäre ein Leichtes, „Die Misswahl“ auf als seichten, komödiantisch-kitschigen Film abzutun. Das würde der Produktion allerdings nicht gerecht werden. Der Film bietet nämlich Anlass zu Diskursen, die noch immer geführt werden müssen – und öffnet den Blick für Themen, die 50 Jahre nach den verfilmten Ereignissen hoffentlich (mehr) Beachtung finden.