Foto: Pexels

Sharing is Caring: 5 Gründe, warum Co-Working die perfekte Arbeitsweise ist

Ein Großraumbüro engt dich ein, alleine im Home-Office bist du aber auch unproduktiv? Dann sind Co-Working-Räume genau das richtige für dich.

Von einsam zu gemeinsam

Die Dänen machen es vor: Co-Living ist inzwischen ein beliebtes Konzept, das sogar in den Vereinigten Staaten bei einigen Architekten Anklang gefunden hat.
Man wohnt nicht nur im selben Block, man teilt auch Flure, Spielplätze, Gärten, oder sogar Küchen. Warum also nicht auch den Arbeitsplatz teilen?

Social Media und Single-Haushalte. Das sind zwei der Trends in den Top-Ten der Einsamkeit des 21. Jahrhunderts. Studien belegen: unsere Kultur, die einmal auf Gemeinschaft ausgerichtet war, ist zu einer Welt geworden, in der jeder selbst im Mittelpunkt steht. Die Folgen dessen klingen weniger spektakulär, nichts, was man auf Instagram posten würde, zu echt für die sozialen Medien: Einsamkeit. Dagegen lässt sich etwas tun. Fünf Gründe, warum Co-Working uns glücklicher macht.

1. Gemeinsam ist man weniger allein

„Im Vordergrund steht beim Co-Working der Community Gedanke.“, weiß Tanja Lenke, Gründerin von She-Preneur, die selbst viele positive Erfahrungen mit Co-Working Spaces sammeln konnte und ihr Wissen nun in virtuellen Co-Working Meetings weitergibt. Besonders für Selbstständige kann es eine Herausforderung sein, auf sich alleine gestellt zu arbeiten, weil der Austausch mit anderen oftmals fehlt.

Für einen Zeitraum völlig ungestört zu arbeiten kann ein sehr produktiver Zustand sein – und besonders für hochsensible Menschen ist das
sogar angenehmer. Allein heißt allerdings auch nicht automatisch einsam. Einsamkeit ist ein Gefühl, das auch in einem vollen Bürogebäude, mitten unter Kollegen entstehen kann. Einsamkeit ist der Eindruck von Isolation und mangelndem sozialen Austausch. Das darf kein Dauerzustand sein – Arbeit soll nicht einsam machen.

Wenn wir schon so viel Zeit beim Arbeiten verbringen, dann am besten so, dass wir sie sinnvoll nutzen, ohne einsam zu werden. Genau hier setzt das ist das Prinzip von Co-Working an: Die Möglichkeit, auch alleine und ungestört an einem Schreibtisch zu arbeiten, aber gleichzeitig auch im direkten Austausch mit anderen. So oder so ist man Teil einer Community, die das zermürbende Gefühl von Einsamkeit gar nicht erst auftreten lässt.

2. Kreativer Austausch ist möglich

Zahlreiche Stunden alleine vor dem Laptop zu verbringen, ist, mal ganz abgesehen vom sozialen Aspekt, auch für das Unternehmen nicht sehr förderlich. Ideen leben vom Perspektivenwechsel – alleine zu arbeiten, ist, als würde man im eigenen Maulwurfshügel stecken bleiben. Gerade bei Selbstständigen und Gründer(innen), die von Zuhause aus arbeiten, lauert die Gefahr, den Arbeitsplatz nur mit den eigenen zwei Augen zu sehen.

Dabei lösen sich Problemstellungen und Herausforderungen am besten, wenn man sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Sich mit anderen über das eigene Tun auszutauschen, ist die einfachste Art, Feedback und neue Ideen einzuholen, den eigenen Horizont auszuweiten und über den Tellerrand zu blicken. Von jedem Gespräch, das man teilt, gibt es etwas, das man Lernen kann. Das geht umso besser, wenn man auch den Arbeitsplatz teilt und gemeinsam produktiv ist.

3. Routine ist möglich, Abwechslung auch

Auch für Menschen, die Routine lieben, kann Co-Working das richtige sein. In den meisten Co-Working Spaces gibt es die Möglichkeit, einen festen Arbeitsplatz zu mieten – so bleibt der Schreibtisch der gleiche, und die Stifte, Post-Its und To-Do-Listen können abends an Ort und Stelle bleiben.

Jene, die mehr Abwechslung brauchen, können tagtäglich den Schreibtisch wechseln. Oft gibt es extra ausgeschriebene Bereiche, in denen jeder Platz schon bald der eigene werden könnte. Perspektivwechsel durch Sitzplatzwechsel.

4. Netzwerken geht ganz leicht am Arbeitsplatz

In Co-Working-Spaces sind ganz unterschiedliche Branchen zur gleichen Zeit am gleichen Ort. So kann man schnell neue Experten kennenlernen und um Rat fragen. Damit lernt man selbst jede Menge neues. Im Austausch wachsen Ideen und Eindrücke.

5. Man hat ein Büro, ist aber flexibel

Ein Co-Working-Platz fühlt sich an wie fester Arbeitsplatz und ist auch fester Arbeitsplatz. Dennoch profitiert man von mehr Flexibilität und entgeht dem Scanner an der Eingangspforte, der die eigene Anwesenheit digitalisiert. Produktivität ist mehr als Anwesenheit. Und Co-Working-Spaces sind, sprichwörtlich offen dafür. So kann man die Arbeitszeiten nach dem eigenen Rhythmus und produktiven Phasen legen. Eine gute Mischung aus Verpflichtung und Freiheit.

Wo findet man Co-Working Spaces?

Co-Working Spaces findet man inzwischen in jeder größeren Stadt. Portale im Internet sind eine gute Anlaufstelle, um Adressen zu finden, meist auch gleich mit Rezessionen und Fotos. Immer mal wieder gibt es Social- oder Networking Events, die sich gut eignen, um einen Eindruck von der Atmosphäre in einem Co-Working-Space zu bekommen. Sonst hilft auch ein einfacher Anruf – inzwischen sind Besichtigungstermine und Testarbeiten so üblich wie das Probetraining im Fitnessstudio. In diesem Sinne, Happy Co-Working!

Mehr bei EDITION F

„Wir wollen ein Zuhause für 50.000 Co-Worker werden.“ Weiterlesen

Ihr dürft nicht im Home Office arbeiten? Das hat einen simplen Grund. Weiterlesen

Wer im Home Office arbeitet, hat mehr Stress als im Büro. Weiterlesen

Anzeige