Foto: DragonImages|Depositphotos

Workaholics erkennen nur selten, was ihr eigentliches Problem ist

Das Wort „Workaholic“ benutzen wir heute fast inflationär für Menschen, die sehr viel und auch gern Zeit mit ihrem Job verbringen. Die „Sucht nach Arbeit“ kann jedoch ein Anzeichen für tiefliegende Probleme sein.

Ein guter Freund von mir, nennen wir ihn Thomas, dachte vor einigen Jahren, er sei arbeitssüchtig. Er verbrachte Tag und Nacht in der Arbeit, weil er sich nur da vollkommen fühlte. Thomas hatte oft regelrechte Adrenalinräusche, wenn er etwas fertigstellen konnte. Er wollte abends nicht nach Hause gehen, weil er das Gefühl hatte, nur bei der Arbeit gut zu sein. Er dachte schon darüber nach, eine Gruppe für Anonyme Workaholics aufzusuchen.

Vier Jahre später ist von dieser Sucht keine Rede mehr. Er arbeitet gerne und viel, nach wie vor, aber kommt abends genau so gerne nach Hause und freut sich auf das Wochenende. Er hat nicht den Job gewechselt, ist in eine andere Stadt gezogen oder hat eine Therapie begonnen. Nein, Thomas hat inzwischen nur mit seiner Freundin Schluss gemacht.

Dieses Beispiel verdeutlicht, wovon viele Psychologen und Suchtforscher schon lange ausgehen: Man wird nicht einfach nach Arbeit süchtig, weil man ehrgeizig ist und Spaß daran hat. Vielmehr kompensiert diese Sucht etwas, das in den restlichen Bereichen des Lebens fehlt. Im Falle meines Freundes Thomas war das wohl eine unglückliche Beziehung, die er mit Arbeit kompensiert hat.

Valentina Resetarits von unserem Partner Business Insider hat sich für euch eingehend mit den möglichen Ursachen einer Arbeitssucht beschäftigt.

Der Workaholic belohnt sich selbst immer wieder mit Arbeit

Als Workaholic bezeichnet man einen Menschen, der nach Arbeit süchtig ist. „Man kann psychisch nach allem süchtig werden, egal ob Sex, Shopping oder auch Arbeit“, sagt der Psychiater und Psychotherapeut Manfred Lütz im Gespräch mit Business Insider. Es handelt sich dabei anders als bei Alkohol-, Tabak- oder Drogensucht um Süchte, die nicht an einen Stoff gebunden sind.

Betrachtet man es aus rein neurobiologischer Sicht, liegt die Ursache für eine solche Sucht im Belohnungssystem, einem Teil des limbischen Systems in unserem Mittelhirn. Es wird mehrmals täglich aktiviert: Egal, ob wir etwas Leckeres essen, Sex haben oder eben eine Aufgabe in der Arbeit fertigstellen. Dann fühlen wir uns gut. Unser Gehirn hat diesen Mechanismus wahrscheinlich entwickelt, um unsere Selbsterhaltung zu motivieren, also dass wir gerne essen und uns gerne fortpflanzen. Genau dieser Mechanismus kann aber auch in die Sucht führen: Workaholics etwa suchen immer wieder nach Arbeit, weil das ihr Belohnungszentrum aktiviert.

Nicht selten führt ein problematisches Privatleben in die Arbeitssucht

Doch Neurobiologie alleine reicht nicht aus, um zu erklären, warum jemand nach Arbeit süchtig wird. Denn sonst würde so gut wie jeder, der mehrere Erfolge in der Arbeit verzeichnen konnte, früher oder später zum Workaholic werden. Wenn man so etwas wie Arbeitssucht verstehen will, ist es vielmehr notwendig, das soziale Umfeld des Süchtigen zu betrachten. „Hat jemand Probleme im Privatleben, etwa mit dem Partner oder der Familie, dann flüchtet er sich nicht selten in Arbeit, weil es dort funktioniert“, sagt Lütz.

Eine bahnbrechende Studie aus den 1970er-Jahren über Suchtverhalten untermauert Lütz’ These. Der kanadische Psychologe Bruce Alexander führte damals Versuche an Ratten durch. Er gab den Tieren die Wahl, mit Heroin versetztes Wasser oder normales Wasser zu trinken. Führten die Ratten ein trostloses Dasein in einem einsamen Käfig, wählten sie das Heroinwasser. Lebten sie aber mit anderen Ratten zusammen — hatten viel Futter, Spielzeug und Plätze, um sich zu verstecken — wählten sie eher das normale Wasser.

Was lernen wir daraus? Es geht bei Sucht nicht um Triebe und Neigungen. Man wird nicht einfach süchtig, weil man etwas besonders oft macht. Es geht vor allem um das Umfeld. Ist das private Umfeld intakt und harmonisch, geht man nach der Arbeit gerne wieder nach Hause. Ist das nicht der Fall, bleibt man lieber in der Arbeit. „Und das kann ein Teufelskreis werden, denn je mehr man sich dann auf die Arbeit konzentriert, desto mehr vernachlässigt man das Privatleben und dann ist es erst recht am Ende ein Scherbenhaufen“, sagt Lütz.

Häufig kommen Workaholics aus Familien ohne bedingungslose Liebe

Neben dem aktuellen Umfeld spielt auch die familiäre Herkunft oftmals eine Rolle. „Viele Workaholics mussten früh erwachsen werden wegen äußerer Umstände wie der Krankheit eines Elternteils, einem Todesfall in der Familie oder eine Trennung der Eltern“, schreibt Barbara Killinger, Psychologin und Autorin des Buches „Workaholics: The Respectable Addicts“, in einem Gastartikel für „Psychology Today“.

Nicht wenige entstammen auch einem Umfeld, in dem es keine bedingungslose Liebe gab. Nur wenn man als Kind Leistungen erbracht und die Familie stolz gemacht hat, wurde man geliebt. „Workaholics sind oft sehr ehrgeizige Menschen, deren Übereifer in eine Sackgasse geführt hat“, so Lütz. Nicht selten artet Arbeitssucht in schwere Depressionen, Angstzustände oder Herz-Kreislauf-Störungen aus.

Workaholics sollten anfangen ihre anderen Interessen zu fördern

Aus diesem Zustand führt meist nur ein Weg hinaus: Man muss andere Bereiche des Lebens wieder aktivieren. „Man muss sich fragen: Was kann ich stattdessen tun? Wie kann ich die Leere füllen, die dann eintritt, wenn ich weniger arbeite?“, sagt Lütz. Er schlägt etwa vor, ein altes Hobbys wieder auszuüben oder sich ein neues zu suchen. Psychotherapie sei nur dann notwendig, wenn die Arbeitssucht tatsächlich in eine Sackgasse geführt hat, aus der man alleine nicht mehr herauskommt.

In der Leistungsgesellschaft des 21. Jahrhundert ist der Begriff „Workaholic“ zu einem Modewort verkommen. Viele Menschen bezeichnen sich gern selbst so, um ihren Arbeitseifer zu beschreiben. Vielleicht sollten wir es aber als das bezeichnen, was es ist: eine Arbeitssucht. Eine Sucht nach Arbeit. Etwas, das Menschen selbst herbeigeführt haben, weil sie eine Leere in ihrem Leben kompensieren wollten. Und etwas, das sie sich möglichst schnell selbst wieder abgewöhnen sollten.

Was euch bei Business Insider noch interessieren könnte:

So werdet ihr gesünder und glücklicher – in nur 21 Tagen. Weiterlesen

Vorsicht, Burnout: 23 Anzeichen dafür, dass ihr überlastet seid. Weiterlesen

Dieser Mönch gilt als der glücklichste Mensch der Welt — und das ist sein Geheimnis. Weiterlesen

Mehr bei EDITION F

5 Anzeichen dafür, dass dein Stress ein gefährliches Level erreicht hat. Weiterlesen

Milena Glimbovski: „Es ist falsch, Stress mit Engagement und Leistung gleichzusetzen“. Weiterlesen

Warum dein Perfektionismus deine größte Schwäche ist. Weiterlesen 

Anzeige