Stell dir vor, die Pandemie ist vorbei. Und niemand verlangt von dir, wieder jeden Tag ins Büro zu gehen. Bei...
Reportage
Das Konzept von „Fast Fashion“ ist ein Desaster für Mensch und Umwelt. Aber wir müssen da nicht mitspielen. Bericht über...
Unter der Regierung des früheren Präsidenten Alberto Fujimori wurden in den späten 90er Jahren schätzungsweise 300.000 Frauen und 20.000 Männer in Peru zwangssterilisiert. Fujimori nutzte die grausame Form der Geburtenkontrolle als Instrument gegen die Armut. Bis heute kämpfen die Opfer für die Aufarbeitung dieser Verbrechen.
Das mit dem Körperhaar ist ja so eine Sache. Auf dem Kopf gewollt, überall sonst geächtet. Über meinen ersten Besuch im Waxing Studio.
Der Müll von einem ganzen Jahr in nur einem Einmachglas! Wie soll das gehen? Shia Su macht’s vor: Seit Jahren lebt sie konsequent müllfrei und erklärt auf ihrer Website und in ihrem Buch, warum und wie sie das tut. Ihr ist wichtig, andere freundlich von dem sogenannten „Zero Waste“-Konzept zu überzeugen.
Schwangere, die eine Abtreibung in Erwähnung ziehen, sind in Deutschland zu einem Gespräch mit einer Beratungsstelle verpflichtet, bevor die Schwangerschaft medizinisch abgebrochen werden kann. Die Berater*innen dürfen dabei die Schwangeren weder in die eine noch in die andere Richtung drängen. Doch halten sich alle Stellen an diese Vorgabe? Eine Recherche von Buzzfeed News.
Der Berliner Verein I.S.I. unterstützt seit 30 Jahren Frauen mit Migrationsgeschichte auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. In Coachings und...
Plötzlich war sie da, die Angst. Anna-Lena Provinsky ist eine von über 12 Millionen Menschen in Deutschland, die unter einer...
In der U-Bahn sind sexuelle Übergriffe an der Tagesordnung, Frauen haben eine eigene Sprache und Abtreibungen sind gängiger als die Pille – doch auch Frauen ziehen immer häufiger Karriere Ehe und Familie vor.
Tausende Kinder wurden in der DDR gegen den Willen ihrer Eltern zur Adoption freigegeben. Für die SED-Regierung waren ihre Mütter und Väter oft Systemgegner*innen, die ihren Nachwuchs nicht im sozialistischen Sinne erzogen. So wie bei Sabine Zapf.
Am 5. April eröffnet die Ausstellung Contemporary Muslim Fashions in Frankfurt am Main. Dort und auch im Netz wird muslimische Mode in all ihren Formen gezeigt, mal ohne und mal mit Verschleierung. Letzteres gefällt nicht allen.
Unsere Community-Autorin hatte Anorexie. Jahrelang hat sich ihr Leben nur um ihre Waage gedreht. Mit Hilfe einer Klinik hat sie den Weg zurück ins Leben geschafft. Hier erzählt sie davon.