Wie schön Frauen in jedem Alter, zeigt die neue Kampagne eines neuseeländischen Unterwäsche-Labels – sie haben dafür mit einem 56-jährigen Model gearbeitet. Wir sind ganz verliebt und wollen euch die Fotos nicht vorenthalten!
Beigetreten29. April 2019
Artikel299
Nach Stationen als Praktikantin, Volontärin und feste Redakteurin bei EDITION F bin ich seit Mai 2019 freie Journalistin und schreibe hier alle zwei Wochen eine politische Kolumne. Vorher habe ich in Hamburg Politikwissenschaften studiert. Gute Bücher, intersektionaler Feminismus und gutes Essen lassen mein Herz höher schlagen.
Wenn wir mehr Frauen in den Führungsetagen sehen wollen, müssen wir nicht nur das System beklagen, sondern unser eigenes Verhalten reflektieren. Viele von uns machen nämlich einen entscheidenden Fehler.
Endlich Freitag! Zeit für unsere Netzfundstücke. Dieses Mal mit Anne Hathaway, Ruth Bader Ginsburgs Workout und Banskys neuem Hotel.
Emma Watson hat sich für die Vanity Fair ohne BH ablichten lassen. Klarer Beweis dafür, dass sie doch keine Feministin ist – ähm, im Ernst?!
Im September wird in Deutschland gewählt. In ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?” schreibt Helen über all die Themen, die sie deshalb beschäftigen. Dieses Mal geht der Blick jedoch erstmal zur Wahl in Frankreich. Dort könnte Marine Le Pen im April einen weiteren Sieg für die Rechtspopulisten einfahren.
Eine Woche Internet ist schon wieder vorbei. Pünktlich zum Wochenende kommen hier unsere Fundstücke der letzten sieben Tage.
Gestern wurde in den Niederlanden gewählt. Der Wahlsieg des amtierenden Ministerpräsidenten Rutte wird als Gewinn gegen den Populismus in Europa gewertet. Aber ist das wirklich so? Mit dieser Frage beschäftigt sich Helen diese Woche in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Viele Praktika waren schlecht bis gar nicht bezahlt und die Einführung des Mindestlohns sollte das ändern. Doch ist die Situation wirklich besser geworden? Ein neuer Report des Stifterverbandes gibt Antworten.
Pünktlich zum Weltfrauentag kündigte die isländische Regierung ein Gesetz zur Lohngerechtigkeit an. Wir packen dann mal unsere Koffer.
In dieser Woche war mal wieder einiges los im Netz. Hier kommen unsere Links der Woche.
Wer im sozialen Sektor arbeitet, hat sich dafür entschieden, dass Gehalt nicht das Wichtigste ist. Dennoch sollte gerade in diesem Bereich eine faire Bezahlung selbstverständlich sein. Aber wie sieht die Realität aus?
Immer mehr Mütter in Deutschland sind berufstätig, steuern aber nur 25 Prozent des Familienhaushaltes bei. Das zeigt eine neue OECD-Studie. Was können wir dagegen tun?