Priscilla Presley wurde als „Kinderbraut“ des King of Rock ,n‘ Roll bezeichnet. Im Film „Priscilla“ gibt Regisseurin Sofia Coppola der Frau an Elvis’ Seite eine eigene Bühne.
Monat: Mai 2025
Im Jahr 1987 in Costa Rica entstand eine Bewegung, die Frauengesundheit ins Rampenlicht rückte. Seitdem kämpft der Internationale Aktionstag für Frauengesundheit für Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung. Frauengesundheit betrifft uns alle. Wir machen sie auch im Jahr 2025 beim diesjährigen FFF DAY wieder zu einem Schwerpunktthema.
Zum Start der Aktionswoche gegen Einsamkeit schreibt unsere Autorin über einen Ort, der unscheinbar wirkt – und doch viel über ein Gefühl verrät, das immer mehr Menschen betrifft. Die Dachterrasse eines Möbelhauses in Berlin wird zum Spiegel eines gesellschaftlichen Phänomens, das weit über persönliche Erfahrungen hinausgeht. Einsamkeit gefährdet nämlich nicht nur unsere seelische Gesundheit, sondern auch die Demokratie.
Abnehmspritzen spalten die Debatte um Körper und Gesundheit. Körperaktivistin Melodie Michelberger spricht im Interview über Schlankheitsdruck, Feminismus und die neue Abnehm-Ära. Warum Kritik an Ozempic und Co. kein Bodyshaming ist – und wieso wir in der Debatte um weibliche Schönheitsideale auch den Rechtsruck im Auge behalten müssen.
Katrin Glatz Brubakk ist Kinderpsychologin und Traumatherapeutin. Seit vielen Jahren arbeitet sie für Ärzte ohne Grenzen in Krisen- und Kriegsgebieten. Vor wenigen Monaten kehrte sie von ihrem zweiten Einsatz in Gaza zurück, im August wird sie erneut aufbrechen, um traumatisierten Kindern zu helfen. Im September erscheint ihr Tagebuch aus Gaza. Ein Interview über und für die Kinder von Gaza.
In Folge 57 unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“ spricht Journalistin und Autorin Anne Dittmann über ihr neues Buch „Jungs von heute, Männer von morgen: Was unsere Söhne für eine gleichberechtigte Zukunft von uns brauchen“.
Am 9. und 10. Mai 2025 wurde das Gasometer auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg zum Treffpunkt für Deutschlands größte Krebs-Community. Die YES!CON 6.0 versammelte 1500 Besucher*innen, 100 Speaker*innen und 30 NGOs und Enabler. Betroffene, Expert*innen und Angehörige teilten neue Perspektiven und Ideen für ein gerechteres Gesundheitssystem.
Im April 2023 erklärt Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Corona-Pandemie offiziell für beendet. Für die Menschen, die unter Long Covid leiden, ist sie jedoch immer noch allgegenwärtig. Welche Geschichten hinter Statistiken und bloßen Zahlen stecken können, beleuchtet die Reportage unserer Autorin Fiona Rohde.
Was passiert, wenn hunderttausend Mütter laut werden? Wenn sie am Muttertag keine Blumen wollen, sondern politische Veränderung? Eine Text über eine kraftvolle Demonstration, die Care-Arbeit sichtbar macht, über Erschöpfung, Wut und die Forderung nach echter Gleichstellung.
Am 9. und 10. Mai 2025 wird das Gasometer in Berlin-Schöneberg zum Treffpunkt für alle, die sich mit dem Thema Krebs auseinandersetzen – ganz gleich, ob als Betroffene, Angehörige, medizinisches Fachpersonal oder Unterstützer*in. Die YES!CON 6.0 – Deutschlands größte Krebs-Convention – bringt Menschen zusammen, die Antworten suchen, Hoffnung teilen und neue Wege gehen wollen.
Narben verschwinden nicht. Aber sie erzählen Geschichten von Mut, Heilung und Neuanfang. Beim „Shine & Share“-Event des Buusenkollektivs werden Operationsnarben nach Brustkrebs sichtbar gemacht, um Tabus zu brechen und echte Bilder, echte Erfahrungen und echte Stärke zu teilen.
In der 56. Folge unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“ spricht Psychotherapeutin Dr. Julia Tanck über Körperbilder, Diätkultur und den gesellschaftlichen Umgang mit Gewicht.