Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir kreativ werden? Können wir Schmerz mit Kreativität verarbeiten? Und wie schaffe ich es,...
Wer nach wirklich hilfreichen Anleitungen suchte, um die Brust zusätzlich zur ärztlichen Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung selbst abzutasten, fand bisher reichlich nutzlosen Quatsch – zwei Frauen wollten das nicht länger hinnehmen.
Bastelmuttihölle, Erledigungen, die mit Kind vier Stunden dauern statt kinderlos eine Stunde, Zornesanfälle im Baumarkt – das Leben mit Kindern ist eine Herausforderung. Patricia Cammarata hat darüber ein höchst amüsantes Buch geschrieben.
Ab Januar sollen in Finnland 2.000 zufällig ausgewählte Arbeitslose ein Grundeinkommen erhalten. Kann ein Grundeinkommen das soziale System des Landes vereinfachen und mehr Menschen in Jobs bringen?
Wie ist das eigentlich, wenn die beste Freundin Mutter wird? Freude pur, keine Frage. Alles andere wäre schließlich purer Egoismus. Aber was, wenn die ersten Wochen doch mehr Fragen und Gedanken aufwirbeln als vermutet. Und vor allem die Frage, welche Rolle ich in dem „neuen Leben“ spielen werde.
Ihr fühlt euch von dem plötzlichen Kälteeinbruch überrumpelt? Wir auch. Deshalb haben wir für euch ein paar Tipps zusammengestellt, wie ihr den Herbstanfang unbeschadet übersteht.
Alita ist jung und bereit, die Welt zu entdecken. Doch eines hält sie zurück: Ihr Körper fühlt sich nicht wie ihr eigener an. Im Film „Alita: Battle Angel“ begibt sie sich deswegen auf die Suche nach ihrem wahren Ich. Warum Alita nicht einfach nur ein starker Film-Charakter, sondern auch ein Sinnbild für viele junge Frauen sein kann, hat uns die Schauspielerin Rosa Salazar im Interview verraten.
Neues Jahr, neuer Anfang? Eine aktuelle Xing-Studie zeigt, was Menschen wichtig ist, die über einen Jobwechsel nachdenken.
Lena weiß nicht, ob sie ihren Freund liebt. Und Lenas Freund weiß nicht, dass sich in Lenas Leben alles gleich anfühlt. Denn die 23-Jährige hat Alexithymie: Sie kann ihre eigenen Gefühle nicht erkennen. Ze.tt erklärt euch, wie sich das anfühlt.
Unsere Community-Autorin ist 46 und muss plötzlich feststellen, dass das Farbshampoo nicht mehr reicht und ihr Haaransatz zunehmend grauer wird. Sie fragt sich: „Warum finde ich graue Haare bei anderen Frauen toll, bei mir aber furchtbar?”
Anne-Kathrin Oelmann hat in London als Investmentbankerin gearbeitet. Ihr Einstiegsgehalt: 100.000 Euro. Warum sie ihren Job kündigte und Djane wurde, berichtet Business Insider.
So geht skandinavische Bürokultur: wandelbare Räume im minimalistischen Stil, in denen sogar Platz für Konzerte ist.