Israel ist die zweite Heimat des Social Entrepreneurs Shai Hoffmann. Eine Woche lang hat er dort mit verschiedenen Menschen über ihre Arbeit gesprochen und wie sie mit ihrem Handeln etwas bewegen wollen. Wir zeigen die Video-Dokumentation seiner Reise.
Monat: August 2015
Manchmal herrscht einfach nur Tohuwabohu im Kopf – Fragen, Sorgen und Ideen, alles wirbelt ungeordnet hin und her. Linda Leichel erzählt davon, wie ihr das Schreiben in diesen Situationen hilft.
Innerhalb von eineinhalb Jahren nach Einstieg in die Arbeitswelt zur Führungskraft aufsteigen? Das hat Aimie-Sarah Carstensen geschafft. Welche Eigenschaften und Entscheidungen dafür wichtig waren, hat sie uns erzählt.
Wie findet man in einem Bewerbungsgespräch heraus, ob ein Bewerber wirklich zum Unternehmen passt. Apple-Managerin Angela Ahrendts hat ihre Technik in 30 Jahren Erfahrung perfektioniert – und teilt ihre Tipps.
Wir alle haben ihn: den ganz großen Traum. Aber nur die wenigsten von uns setzen ihn in die Realität um. Unsere Zweifel stehen uns im Weg. Wie lässt man sie los?
Eine Gruppe Unternehmerinnen und Investoren aus Berlin reiste auf die griechische Insel Samos, um sich vor Ort über die Lage der Flüchtlinge zu informieren – eine Reportage.
Lisa schreibt über die kleinen und großen Momente im Leben – immer in Verbindung mit gutem Essen. Ausgewählte Rezepte und Geschichten teilt sie jeden Mittwoch mit uns. Lasst es euch schmecken!
Morgens wird es schon wieder frischer. Also höchste Zeit, sich mal nach einer schönen Übergangsjacken oder einem Blazer für alle Fälle umzusehen. Wir haben das für euch übernommen.
Was entscheidet über Erfolg oder Nicht-Erfolg? Ein Forscherteam hat Persönlichkeitsstrukturen dahingehend analysiert und kommt zu dem Schluss, dass Erfolg auch eine Frage des Typs ist.
Hell und offen, dank einer Matrix aus Metall: Das Büro des Animationsstudio Squint/Opera spiegelt das Wirkungsfeld des Unternehmens perfekt wider.
Berlin hat ein neues Festival: Das Pop-Kultur. Warum die Stadt ein weiteres Festival braucht, was das Programm besonders macht und wie es mit der Frauenquote aussieht, hat uns Festival-Leiterin und Chefin des Musicboards Berlin Katja Lucker erzählt.
Elisa ist in Pirna aufgewachsen, nur wenige Kilometer von Heidenau entfernt. Von Nazis terrorisiert zu werden, gehörte für sie als Jugendliche zum Alltag. Aber stört das wirklich jemanden?