Unsere Autorin wurde erst als Erwachsene mit ADHS und Autismus diagnostiziert. Heute weiß sie, dass ihr Leben sehr anders verlaufen wäre, wenn sie diese Diagnosen früher erhalten hätte. Für andere Mädchen und Frauen mit neurodivergentem Gehirn wünscht sie sich mehr Wissen über Neurodiversität, insbesondere abseits von Geschlechterstereotypen.
Monat: Januar 2025
In diesem Jahr muss alles besser werden! Ich werde mich um meine mentale Gesundheit und die meiner Mitmenschen kümmern, werde Sport treiben, mich gesund ernähren, und das alles jetzt sofort! Wie wäre es, wenn wir den Druck zu Beginn des neuen Jahres erst mal rausnehmen? Diese Podcasts, Musik, Filme und Bücher helfen dabei.
Im Staffelfinale der 5. Staffel unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“ spricht Dramatikerin und Autorin Sina Ahlers über Leihmutterschaft. Ihr Stück „Milch und Schuld“, inszeniert von Sarah Franke, ist seit Dezember 2024 am Staatstheater Kassel zu sehen und beleuchtet die ethischen, emotionalen und gesellschaftlichen Fragen rund um das Thema.
Warum sind es so häufig die Frauen, die sogenannte „non-promotable tasks“ übernehmen – also Aufgaben, die für die Karriere nicht relevant sind? Und was können Unternehmen tun, um die Last gerecht zu verteilen? Unsere Autorin Ylva Tebartz schreibt in der Voices-Kolumne darüber, wie wir alle zu mehr Gleichberechtigung am Arbeitsplatz beitragen können und warum es wichtig ist, „Nein“ zu sagen.
Wir wollen 2024 nicht als Katastrophenjahr abstempeln und haben zehn Persönlichkeiten gefragt: Was hat dich dieses Jahr glücklich gemacht? Und sie haben Geschichten mit uns geteilt, die Hoffnung machen.
Keine weiteren Inhalte