Zu früh einsetzende Wehen, geplatzte Fruchtblasen, Stillprobleme. Für die Hebammen Anna, Nalan und Greta ist kein Tag berechenbar. Die neue Serie „PUSH“ (ZDFneo) erzählt in sechs Folgen von ihrem Klinikalltag. Begleitet wurden die Dreharbeiten von der Hebamme Christiane Hammerl, die wir zum Interview trafen.
Beigetreten21. Januar 2020
Artikel123
Kommentare10
Anne-Kathrin leitet die Redaktion von EDITION F. Am liebsten schreibt sie Reportagen und führt Interviews mit Menschen, die nicht schon zum x-ten Mal auf der medialen Bühne erschienen sind. Sie untersucht in ihrer Arbeit immer wieder, warum die Liebe politisch ist, wie fest verankert misogyne Strukturen in unserer Gesellschaft sind und wie wir sie aufbrechen können.
Anne-Kathrin liebt neben dem Schreiben, der Podcastproduktion und der Bühne auch die Musik und hört aktuell Stromae, Ätna und November Ultra.
In der neuesten Folge des Podcasts Fast & Curious war die FUNKE Verlegerin Julia Becker zu Gast. Fast & Curious, moderiert von Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder, ist ein Business-Podcast, der sich wöchentlich mit Themen rund um Unternehmertum, Wirtschaftstrends, Investments und persönlichen Erfahrungen aus der Gründerszene beschäftigt.
Was, wenn wir den Raum für echte Veränderung neu denken? Inspiriert von René Pollesch und Donna Haraway stellt dieser Text eine radikale Frage: Wie können wir die Distanz zwischen Bühne und Publikum, zwischen Worten und Taten, zwischen Privileg und Teilhabe überwinden?
Was verstehen wir unter dem „Patriarchat“? Wofür steht nochmal „LGBTQIA*“? Was bedeutet eigentlich „heteronormativ“? Und was steckt hinter dem Begriff „Ableismus“? – In unserem Feminismus-Glossar erklären und definieren wir Begriffe rund um Gleichberechtigung.
Ein Kind zu bekommen, sei ein Wunder, hörte sie von allen Seiten, als sie schwanger wurde. Aber niemand erzählte, was Geburt alles sein kann und wie viele Leute da plötzlich mitreden möchten. Eine Geschichte über Grenzüberschreitungen und ein Aufruf, darüber zu sprechen.
Für Menschen, die Ruhe und Rückzugsorte für ihr inneres Gleichgewicht dringend benötigen, können große Familienfeste vor allem eines sein: anstrengend....
Der Podcast Goldstückli ist gelebte Diversität mit Popbeat. Wir sprechen mit den beiden Hosts Ueli und Winson über feministische Haltung ohne Moralkeule, warum Regeln eben doch ziemlich viel mit Freiheit zu tun haben, und über Songs, die von hinten durch die Brust ins Herz gehen – und wirklich etwas verändern können.
Junge Mütter stehen oft allein da. Zwischen Erschöpfung, mentaler Last und dem Wunsch, allem gerecht zu werden, bleibt kaum Raum für die eigenen Bedürfnisse, Ängste und Sorgen – oder einfach für die Zeit, in diese völlig neue Rolle hineinzuwachsen. Genau hier setzt die Arbeit von Mütterpflegerinnen an: Sie entlasten, begleiten, hören zu und fangen auf – emotional und ganz praktisch. Wir trafen die Mütterpflegerin Marta und sprachen über ihre so wichtige Arbeit.
Das Gewalthilfegesetz wurde am 14. Februar vom Bundesrat beschlossen. Es ist hart erkämpft und längst überfällig. Wir wollten wissen: Wie sieht der Alltag in der Antigewaltarbeit aktuell aus? Wir sprachen mit der stellvertretenden Leiterin des Vereins Paula Panke in Berlin und mit einer hier tätigen Sozialarbeiterin.
Unsere Autorin trifft zu Beginn des neuen Jahres durch Zufall eine Bekannte, die am Ende des Gesprächs zu einer Freundin wird. Warum ist es wichtig, dass wir gerade jetzt als Verbündete für eine gleichberechtigte Welt kämpfen?
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es war ein sehr wichtiges Jahr für EDITION F, denn wir feierten unser 10-jähriges Bestehen mit vielen Wegbegleiter*innen und führten gemeinsam mit euch den 5. FEMALE FUTURE FORCE DAY durch. Und das ist noch lange nicht alles.
„Kleine Momente in der großen Stadt“, heißt das Debüt von Linda Rachel Sabiers. Die Autorin richtet die Aufmerksamkeit auf das Kleine in der großen Stadt. Die kurzen Geschichten über alltägliche Begegnungen, Gespräche und Beobachtungen sind eine positive Ermahnung, mal ein bisschen Tempo rauszunehmen und wirklich hinzusehen.