Die Klage gegen Lohndiskriminierung der Journalistin Birte Meier gegen ihrer Arbeitgeber das ZDF wurde im Februar vom Berliner Arbeitsgericht abgewiesen. Nun geht sie in Berufung – und hat gute Gründe dafür.
Beigetreten29. April 2019
Artikel299
Nach Stationen als Praktikantin, Volontärin und feste Redakteurin bei EDITION F bin ich seit Mai 2019 freie Journalistin und schreibe hier alle zwei Wochen eine politische Kolumne. Vorher habe ich in Hamburg Politikwissenschaften studiert. Gute Bücher, intersektionaler Feminismus und gutes Essen lassen mein Herz höher schlagen.
Im Dezember 2016 erlebte Gerald Hensel einen Hate-Storm aus der rechten Ecke, nachdem die Aktion #KeinGeldfürRechts ins Leben gerufen hatte. Nun hat er eine NGO gegründet. Wir haben mit ihm gesprochen.
Wenn man sich im Job weiterentwickeln will, ist konstruktives Feedback essentiell. Was aber kann man tun, wenn der Chef sich gar nicht äußert?
Robin Wright hat als Claire Underwood weibliche Serienrollen neu definiert und tritt gleichberechtigt neben ihrem Serien-Ehemann Frank auf. Hinter der Kamera musste sie sich die Gleichberechtigung allerdings erst erkämpfen.
Die Whistleblowerin Chelsea Manning wurde 2013 wegen Hochverrats zu 35 Jahren Haft verurteilt. Während ihrer Haftzeit setzte sie sich immer wieder für die Rechte Transsexueller ein. Heute ist sie aus dem Gefängnis entlassen worden.
Das Crowdfunding zur FEMALE FUTURE FORCE läuft nur noch wenige Tage. Wie genau das 52-Wochen-Programm aussehen soll? Academy-Managerin Bea hat es uns verraten.
Viele Menschen neigen dazu, ihre eigene Leistung klein zu reden und an sich zu zweifeln. Das Phänomen hat einen Namen: Impostor-Syndrom. Hier kommen acht Tipps, was man dagegen tun kann.
Dass Helen Mirren nicht nur eine tolle Schauspielerin, sondern auch eine sehr kluge Frau ist, ist uns ja schon länger bekannt. Nun hat sie es bei einer Rede vor Uni-Absolventen abermals bewiesen – und das mit wahnsinnig viel Humor.
In ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?” schreibt Helen über alles, was sie als junge Wählerin beschäftigt. Und heute über das vorzeitige Wahlprogramm der SPD.
Es musste offensichtlich erst 2017 werden, bis es die erste weibliche
Schiedsrichterin in der ersten Fußball-Bundesliga geben konnte. Ab nächster Saison ist es nun soweit: Bibiana Steinhaus wird die erste Frau, die ein Erst-Liga-Spiel pfeifen darf.
„Girlboss”, die Serie, die den Karriere-Weg der Nasty Gal-Gründerin Sophia Amoruso feiert, ist seit einigen Wochen auf Netflix zu sehen. Aber ist ihre Geschichte wirklich so heldenhaft?
Nora Tschirner kennen viele vor allem als humorvolle Schauspielerin. Nun hat sie den beeindruckenden Dokumentarfilm „Embrace” über Schönheitsideale, Bodyshaming und Empowerment mitproduziert. Ein Interview.