Warum feiern wir Männer für Basics, während Frauen sich rechtfertigen müssen, wenn sie zu radikal klingen? Der Fall El Hotzo ist kein Einzelfall – sondern ein Spiegel dafür, wie performativer Feminismus zum Karrieretool wird. Was passiert, wenn Männer Gleichberechtigung als Image-Strategie nutzen – und warum wir dringend aufhören müssen, sie dafür zu beklatschen.
Beigetreten12. April 2024
Artikel3
Thank God it’s Friday! Aber warum eigentlich? Warum kämpfen sich viele durch eine Arbeitswoche, die sie oft nicht wirklich mögen? Und warum scheint es für manche zur Norm geworden zu sein, Überstunden ohne angemessene Entlohnung zu machen? Darüber denkt unsere Autorin Ylva in ihrer Kolumne nach.
Warum sind es so häufig die Frauen, die sogenannte „non-promotable tasks“ übernehmen – also Aufgaben, die für die Karriere nicht relevant sind? Und was können Unternehmen tun, um die Last gerecht zu verteilen? Unsere Autorin Ylva Tebartz schreibt in der Voices-Kolumne darüber, wie wir alle zu mehr Gleichberechtigung am Arbeitsplatz beitragen können und warum es wichtig ist, „Nein“ zu sagen.