„Girlboss”, die Serie, die den Karriere-Weg der Nasty Gal-Gründerin Sophia Amoruso feiert, ist seit einigen Wochen auf Netflix zu sehen. Aber ist ihre Geschichte wirklich so heldenhaft?
STIL & KULTUR
Mit der Gründung des Shopping-Onlineportals Net-A-Porter revolutionierte Natalie Massenet die Modewelt. Dann drängten die Konzernherren sie an den Rand - und sie warf hin. Jetzt greift die Stilikone wieder an.
Vom 24. bis zum 28. Mai findet der evangelische Kirchentag statt. Wir nehmen dieses christliche Ereignis zum Anlass, euch spannende Frauen verschiedener Religionen vorzustellen. Eine von ihnen ist die Muslima Khola Maryam Hübsch, mit der wir über den Islam gesprochen haben.
Heiratet mal wieder der halbe Freundeskreis? Dann lasst uns mal wenigstens die Kleiderfrage klären.
Gerade bin ich 30 geworden. Ein Stapel alter Fotos bringt mich zum Nachdenken: Hat mich dieser Geburtstag verändert?
Die neue Netflix-Serie „Dear White People“ will über Rassismus aufklären. Die Reaktionen darauf zeigen, dass das nötig ist.
Ein bitterböser Blick auf die Ängste und Neurosen der Gegenwart durchzieht den Film „Einsamkeit und Sex und Mitleid“. Friederike Kempter spielt darin Carla, die sich nur schwer von einem übergriffigen Exfreund lösen kann. Wir haben mit ihr über ihre Rolle gesprochen.
Sexualisierte Gewalt wird häufig in Filmen und Serien gebraucht, um etwas Spannung einzubringen. Vergewaltigung wird so verharmlost und die Filmbranche ignoriert ihre Verantwortung.
Künstlerin, Ikone, durch und durch Feministin – Frida Kahlo war eine bemerkenswerte Frau. Und ihr Look großartig.
Niah Finniks hat einen sehr lesenswerten Debütroman aus der Sicht einer Autistin geschrieben. Wir haben mit ihr darüber gesprochen.
Es scheint, als könnten wir einfach alles haben: gute Designs, eine faire Produktion und leistbare Preise.
Die Modebranche ist so menschenverachtend und antifeministisch wie kaum eine andere. Warum uns das alle etwas angeht und wie wir einen Unterschied machen können.