Body Positivity, Body Neutrality, Body Acceptance, Body Modification, Selflove: Begriffe wie Schönheit und Selbstliebe sind in aller Munde und Teil des Mainstreams. Man soll sich lieben, wie man ist. Aber wo sind die Grenzen? Und inwiefern setzen uns all diese Begriffe, die fast inflationär auch von Unternehmen zu Werbezwecken genutzt werden, unter Druck? Wie wichtig ist uns das Äußere, welche Rolle spielt unser Körper in unserem Alltag? Darüber sprechen wir mit ganz unterschiedlichen Menschen auf der Gesellschaftsbühne: Mit dabei ist eine Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, die auch moderate Schönheitseingriffe vornimmt, eine Person, die pro OPs ist und sich immer wieder unters Messer legt und Menschen, die sagen: Warum muss mein Körper denn immer schön sein – er erledigt seinen Job und dafür bin ich ihm dankbar! Und welche Einstellung ist eigentlich feministisch? – Wir freuen uns auf eine laute Diskussion.