Mitte 30, Traumpartner an der Seite, Karriere in Schwung gebracht – jetzt fehlt nur noch ein Kind für das perfekte Familienglück. Doch bei manchen Paaren will es einfach nicht klappen mit dem Schwangerwerden und das führt ganz schnell zu Stress.
Weibliche Young Professionals sind wahnsinnig gut ausgebildet, kreativ und motiviert. Es wird Zeit, dass Unternehmen das erkennen und ihre Strukturen daran anpassen. Was junge Frauen wirklich wollen, zeigt eine neue Studie.
Am Wochenende rausgehen und Party machen? Nein, danke! Ich bleibe lieber Zuhause. Manche sagen: langweilig, ich sage: was Besseres gibt es nicht!
Unsere Kolumnistin Natalie hatte diese Woche eine Erleuchtung: Vielleicht sieht der Ehemann den Müll ja wirklich nicht!
Die Bundeskanzlerin ermahnte den zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump, die westlichen Werte und die Rechte von Minderheiten zu beachten. Für viele transsexuelle Menschen in Deutschland sind solche Worte wie ein "Schlag ins Gesicht".
Kann der Chef eines großen Unternehmens sich eine Auszeit nehmen? Kann er. Xing-Chef Thomas Vollmoeller macht es vor und geht in ein dreimonatiges Sabbatical.
Design Thinking ist ein Buzzword, das momentan allgegenwärtig ist. Doch es ist wesentlich mehr als ein „Hype“, denn richtig angewendet kann es in Unternehmen sehr viel bewirken.
Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit Angela Merkel diesen Satz sagte, der so sehr prägte: Wir schaffen das!
Ganz Deutschland wollte mit anpacken, es gab eine beispiellose Willkommenskultur. Doch was ist aus den vielen ehrenamtlichen Helfern geworden?
Na, wer von euch hat auch noch ein paar Tage Resturlaub auf dem Urlaubskonto? Für alle, die die Tage noch in diesem Jahr nehmen wollen oder müssen, hat Jana ihre besten Reisetipps zusammengefasst: für 1-3 Urlaubstage, eine Woche Resturlaub und mehr als 7 Urlaubstage.
Postpartale Depressionen können jeden treffen. Und sie haben eine Botschaft. Deswegen ist es so wichtig, dass darüber endlich mehr gesprochen wird.
Junge Software-Firmen bieten online Finanzierungen bis 20.000 Euro
Der Glaube an die Jungfräulichkeit hält sich hartnäckig, obwohl es dafür gar keine medizinische Grundlage gibt. Und doch macht er vielen Frauen Angst und damit die Lust kaputt. Wir müssen hier etwas ändern, schreibt Gunda Windmüller bei Ze.tt.