Unsere Community-Autorin ist Psychotherapeutin. Jeden Tag hilft sie Menschen dabei, wieder Halt im Leben zu finden. Ein Bericht aus ihrem Alltag.
Monat: Oktober 2016
So viel Mut hätte ich nie! Hast du diesen Satz schon mal gesagt? Coach Lea Vogel erklärt bei uns, wie du diese Eigenschaft lernen kannst.
Nach fast fünf Jahren im Musikbusiness brauchte ich eine Veränderung, wollte selbst Künstlerin sein. Doch woran erkennt man eigentlich einen echten Künstler? 2015 zog ich los und recherchierte in der Musikszene…
Syriens Machthaber Assad und sein Gehilfe Putin bomben Aleppo in Staub und Asche. Die Weltgemeinschaft sieht zu. Das ist nicht mehr nur beschämend.
Frauen werden immer wieder Tipps an die Hand gegeben, wie sie sich erfolgreich in der Männerwelt behaupten können. Das ist gut gemeint, hat aber einen großen Nachteil: Frauen passen sich dem männlichen Verhalten an und verlieren dabei den Blick für ihre Stärken.
Wo man hinließt, es geht um Morgenrituale, Meditation und Achtsamkeit. „Was soll dieser Hype?”, fragt sich unsere Community-Autorin. Und gibt sich selbst die beste Antwort.
Wir reden über Work-Life-Balance und Arbeit 4.0 und kommen in der Praxis kein Stück weiter. Warum das so ist und was es braucht, damit wir endlich besser leben können.
Im weltweiten Ranking der Wirtschafts-Unis sind sogar vier deutsche Hochschulen dabei. Hier seht ihr, wo ihr die besten Zukunftschancen habt, wenn ihr in die Wirtschaft einsteigen wollt.
Claudia Lang hat sich mit 52 mit einem Startup selbstständig gemacht und dafür ihren Vorstandsposten aufgegeben. Bei uns zieht sie Bilanz darüber, was sie im ersten Jahr gelernt hat.
Immer mehr Leute führen sogenannte Nicht-Beziehungen. Man ist zusammen und irgendwie doch nicht. Ze.tt weiß, dass das mehr über unser Beziehungsbild sagt, als uns lieb sein kann – wir sollten es dringend ändern.
„Klassentreffen sind der blanke Horror” war sich unsere Community-Autorin sicher – und fuhr trotzdem hin. Ob das so eine gute Idee war?
Gleichberechtigung ist in Unternehmen angekommen? In der Theorie scheint das zu stimmen, die Praxis sieht aber immer noch düster aus. Eine neue Studie bietet Lösungsansätze, damit Diversität endlich Realität wird.