Alice Grindhammer ist eine unserer „25 Frauen, die unsere Welt besser machen”. Ihr neuestes Projekt: Eine alte Lagerhalle in Neukölln, in der nun an einer besseren Welt gebastelt wird. Ein Hausbesuch.
Beigetreten29. April 2019
Artikel299
Nach Stationen als Praktikantin, Volontärin und feste Redakteurin bei EDITION F bin ich seit Mai 2019 freie Journalistin und schreibe hier alle zwei Wochen eine politische Kolumne. Vorher habe ich in Hamburg Politikwissenschaften studiert. Gute Bücher, intersektionaler Feminismus und gutes Essen lassen mein Herz höher schlagen.
Mareike Geiling: „Die Geflüchteten leben immer noch in Heimen und die Heime sind immer noch scheiße”
Mareike Geiling ist eine unserer „25 Frauen, die unsere Welt besser machen” – mit ihrer Initiative „Flüchtlinge Willkommen” bringt sie geflüchtete Menschen mit Wohngemeinschaften zusammen – und setzt damit ein starkes Zeichen gegen Massenunterkünfte und Fremdenfeindlichkeit.
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels wurde gestern an die Publizistin Carolin Emcke verliehen. Damit steht sie in einer Reihe mit Max Frisch, Astrid Lindgren, Navid Kermani und für sie besonders wichtig: Jürgen Habermas und Susan Sontag.
Am 20. Oktober kommt der dritte, und wahrscheinlich letzte Teil, von Bridget Jones in die deutschen Kinos. Der Titel lässt eher Schreckliches erahnen: „Bridget Jones´ Baby”. Dementsprechend gering waren meine Erwartungen an den Film. Denn ganz ehrlich, Fortsetzungen sind selten so gut wie der erste Teil – ausgenommen natürlich: Harry Potter.
Im polnischen Parlament wurde eine Verschärfung des Abtreibungsgesetzes in erstes Lesung angenommen. Kommt das Gesetz durch, werden Abtreibungen in Polen bald komplett verboten. Dagegen formiert sich zum Glück Widerstand.
Anna Young lief einen Halbmarathon. Nach 13 Kilometern tat sie das, was sie seit fünf Monaten mehrmals täglich tut – für sie ein ganz normaler Vorgang, der zum Symbolbild für stillende Mütter wurde.
In der Theorie haben wir dem Sexismus schon lange den Kampf angesagt, aber wie können wir in der alltäglichen Konfrontation endlich für uns einstehen? Das neue Buch von Jessica Bennett hat Antworten.
Nach neun Jahren kehrt unser heißbeliebtes Mutter-Tochter-Gespann aus Stars Hollow im November endlich zurück. Um die Vorfreude zu steigern, hat Netflix nun einen neuen Trailer veröffentlicht.
Vergangene Woche ging einmal mehr eine Rede von Michelle Obama viral. Das Thema: Donald Trump, sein desaströses Frauenbild und seine daraus resultierende Unwählbarkeit. Die Rede traf es auf den Punkt. Die Frau, die für diese Worte verantwortlich ist, heißt: Sarah Hurwitz.
Gleichberechtigung ist in Unternehmen angekommen? In der Theorie scheint das zu stimmen, die Praxis sieht aber immer noch düster aus. Eine neue Studie bietet Lösungsansätze, damit Diversität endlich Realität wird.
Tinder hat einen schlechten Ruf. Sind Dating-Apps wirklich der Teufel, der unsere Generation beziehungsunfähig gemacht hat? Oder sind sie vielleicht der effizienteste Weg einen Partner zu finden, den wir je hatten? Das behauptet zumindest eine neue Studie.
Polizeigewalt gegen schwarze Bürger ist in den USA ein strukturelles Problem. Was die 9-jährige Zianna Oliphan dazu zu sagen hat, hat uns zu Tränen gerührt.