Der Tag ist eher so mittelgut? Macht nichts, das kann ja noch werden. Etwa, wenn man diese Dinge beherzigt.
Beigetreten6. August 2019
Artikel806
Silvia hat von 2014 bis zum Herbst 2019 für EDITION F gearbeitet, zunächst als freie Journalistin, dann als Redakteurin und seit dem Jahr 2017 als Redaktionsleiterin. Seit Oktober ist sie freie Autorin und Kolumnistin und schreibt auf EDITION F weiterhin ihre Kolumne „Thirtysomething“. Im März 2019 erschien im Goldmann-Verlag ihr erstes Buch: „A Single Woman: Ein Plädoyer für Selbstbestimmung und neue Glückskonzepte“. Foto: Jennifer Fey
Wenn es kalt wird, dann werden warme, schöne Accessoires zu unseren täglichen Begleitern. Klarer Fall, dass wir uns da mal nach den schönsten Teilen umgesehen haben.
Die Ikone des französischen Chansons, Juliette Gréco, ist eine erstaunliche Frau. Nun sagt sie im Alter von fast 90 Jahren der Bühne Adieu.
In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über die Attentate in Paris, und was das mit uns macht.
Kerstin Görling betreibt in Frankfurt ihren eigenen Shop Hayashi – außerdem kennt man die Powerfrau aus dem Journelles-Kosmos, wo sie regelmäßig neue Trends vorstellt. Mit uns hat sie über ihren Laden, wie alles begann und die Trends für den Winter gesprochen.
Was uns nicht umbringt, macht uns stärker: Glaubt man der Volksweisheit, dann ist Annie Lawless das Paradebeispiel dafür, wie aus etwas Schlechtem etwas sehr Gutes werden kann: ein Millionen-Business.
Es gibt Dinge, die halten wir auf dem Weg erfolgreich zu werden für besonders wichtig. Aber manchmal schätzen wir das einfach falsch ein. Wie diese sechs Beispiele.
Gute Führung hat auch viel damit zu tun, sich auch wirklich mit den Aufgaben auseinanderzusetzen, die eine Chef-Position mit sich bringt. Und genau deshalb sollte sich jeder Chef und jede Chefin diese Fragen stellen – und natürlich beantworten.
Mandy und Carina sind begeisterte Läuferinnen – das war aber nicht immer so. Warum sie die Leidenschaft gepackt hat und was sie durchhalten lässt, haben sie uns erzählt.
Eine These, die sich hartnäckig hält: Frauen sehen andere Frauen vor allem als Konkurrenz – und handeln auch so. Aber was ist da dran und geht es hier tatsächlich um Urinstinkte?
Richtig verhandeln zu können, ist eine Kunst. Und genau diese Kunst beherrscht Matthias Schranner in Perfektion. Er hat sein geballtes Wissen in einem Buch veröffentlicht.
Was wir in der kalten Jahreszeit alle im Schrank haben sollten? Schöne Blazer und Strickjacken, die wir über unseren Lieblingsblusen und Shirts tragen können. So kommen wir warm und chic durch den (Arbeits-)Tag.