In den USA fehlen staatliche Regelungen zur Elternzeit, das übernehmen dort die Unternehmen. Netflix beeindruckt jetzt mit einer fortschrittlichen Idee, die sich ausdrücklich an beide Eltern richtet.
Beigetreten1. Mai 2019
Artikel350
Teresa Bücker arbeitet, schreibt und spricht zu gesellschaftspolitischen Fragen der Gegenwart und Zukunft. Auf Konferenzen, im Fernsehen und in Workshops diskutiert sie über den Wandel der Arbeitswelt (New Work, Leadership, Diversity), digitale Strategien für Journalismus und Politik, über Partizipation und Aktivismus, Gerechtigkeit, Repräsentation, Macht und sexuelle Selbstbestimmung. Immer aus einer feministischen Perspektive. Immer mit Blick auf Gestaltungsmöglichkeiten und Lust auf Veränderung. Für ihre Arbeit als Chefredakteurin für Edition F wurde sie 2017 als „Journalistin des Jahres“ ausgezeichnet. Seit Juni 2019 arbeitet sie als freie Journalistin und Beraterin.
Wer sich freut, dass seine Krankenkasse bald die Apple Watch mitfinanziert, liegt völlig falsch. Denn in einem Gesundheitssystem, das vermeintlich gesundes Verhalten belohnt, wird es vor allem Verlierer geben.
Die Französin Fanny Moizant ist Mitgründerin von „Vestiaire Collective“ – einem Ecommerce-Unternehmen für Pre-Loved-Fashion. Sie sagt über sich selbst: „Herausforderungen sind meine Droge!“ Wir haben mit ihr über das Gründer-Gen, digitalen Wandel und den Wert von Familie gesprochen.
Die Zeit, in der deutsche Unternehmer ins Silicon Valley reisen mussten, um sich inspirieren zu lassen und zu lernen, ist endgültig vorbei. Berlin rangiert nun unter den Top 10 der Startup-Zentren und wächst im globalen Vergleich am stärksten.
35 Frauen haben all ihren Mut zusammengenommen: Sie klagen den Entertainer Bill Cosby öffentlich an, sie mit Drogen betäubt und vergewaltigt zu haben. Dem New York Magazine haben sie ihre Geschichten erzählt.
Wie arbeiten Gründer und Investoren wirklich zusammen? Amber Riedl von Makerist und Romy Schnelle vom High-Tech Gründerfonds haben uns erzählt, wie sie zueinander gefunden haben.
Wer die Diversity im eigenen Unternehmen verbessern will, kommt nicht darum herum, dazu zu lernen und alle Führungskräfte zu schulen. Facebook teilt nun das firmeninterne Programm für mehr Vielfalt, so dass alle von diesem Wissen profitieren können.
Wer uns nie enttäuscht? All die Frauen, die jeden Tag auf Twitter kleine Weisheiten, kluge Beobachtungen und bissige Kommentare mit uns teilen. Hier sind die schönsten Tweets aus dem Juli.
Der Personalchef von Google verrät sein Geheimrezept für Bewerber, um in jedem Jobinterview den potentiellen Chef zu überzeugen. Sechs einfache Schritte, die jeder verinnerlichen kann.
Führungskräfte schätzen die Gründe dafür, wenn junge Talente ihr Unternehmen verlassen, oft falsch ein. Eine aktuelle Studie gibt Personalverantwortlichen nun konkrete Ideen an die Hand, wie insbesondere junge Frauen langfristig im Unternehmen bleiben und dort aufsteigen können.
Warum kann eine Mutter nicht einfach ein Mensch sein? Mit Fehlern. Teresa erklärt, warum Idealbilder von Müttern und Vätern es allen viel schwerer machen, als das Elternsein sein müsste.
Die umstrittenste familienpolitische Maßnahme der Bundesregierung ist Geschichte: Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat heute verkündet, dass das Betreuungsgeld nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist.