Foto: Cindy Tang – Unsplash

Berlin bleibt bezahlbar? Dass ich nicht lache

Im Berliner Wahlkampf sind auch wieder die Mieten in der Großstadt ein Thema. Wer kann sich eine Wohnung in zentralen Bezirken noch leisten? Und wer nicht?

Wunschdenken im Wahlkampf

In Berlin wird im September ein neuer Senat gewählt, überall im Stadtbild lachen nun Politikerinnen und Politiker von den Plakaten aber auch Models, die für die Botschaften der einzelnen Parteien werben sollen: freundliche Omis, lachende Kinder, hart arbeitende Männer. Wahlkampf eben. In den sozialen Netzwerken las man viel Lob für ein Plakat des aktuellen Regierungschefs von Berlin, Michael Müller, auf dem eine Frau mit Kopftuch zu sehen ist, wie sie die U-Bahn-Rolltreppe hinabfährt, Müller fährt ihr entgegen. „Ist das schon mutig?“ fragte ich mich. Die muslimische Frau wird von hinten abgebildet, ihr Gesicht ist nicht sichtbar, ich fand, sie bleibt irgendwie unsichtbar. Da fand ich das Cover des Eltern-Magazins, das eine Frau mit Kopftuch und ihr Kleinkind zeigte, doch wesentlich mutiger.

Aber es gibt ein anderes Wahlplakat, das mich wirklich aufregt, auch das ist von der SPD. Dort steht: „Berlin bleibt bezahlbar.“ Gemeint sind damit die Mieten. Wer aktuell aber auf Wohnungssuche ist, kann da nur mit den Augen rollen, denn es stimmt schlicht nicht. Auf einem Wahlplakat findet sich der genervte Schriftzug: „Ja wo denn? In Hellersdorf vielleicht.“ Auf der Website der SPD Berlin heißt es:

„Eine Durchschnittswohnung mit 60qm kostet in Berlin nettokalt 350,40 Euro.“

Als ich diesen Satz twittere, kommentiert ein anderer Nutzer dazu: „Diese Webseite wurde zuletzt geändert am 1.4.1976“. Eine andere Nutzerin schreibt: „Bitte was?! Ich wollte gerade erst sehr laut lachen, aber das ist nicht mal lustig.“ Nein, es ist nicht lustig. Mit dieser Zahl Wahlkampf zu machen, ist irgendwo zwischen dreist und dumm. Es wirkt in jedem Falle nicht so, als würde die SPD die Belastungen, die durch hohe Mieten und geringen Wohnraum längst da sind, wirklich ernst nehmen.

Sucht man mit diesen Werten zum Beispiel über Immobilienscout24, finden sich tatsächlich nur Wohnungen in Hellersdorf und Marzahn, zwei Randbezirke im Osten von Berlin, in denen das Stadtbild vor allem von Plattenbauten geprägt wird.  Wer näher in Zentrum wohnen will, muss deutlich mehr Geld veranschlagen. Schon jetzt geben Menschen in Berlin im Schnitt über 40 Prozent ihres Einkommens für Miete aus. Ich finde: Das ist zuviel.

Wie die Mieten steigen

Nach aktuellen Erhebungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sind die Mieten in Berlin seit 2010 um 26 Prozent gestiegen, im Schnitt stiegen die Mieten deutschlandweit jedoch nur um 10,2 Prozent. Die Menschen in Hamburg, die, wenn sie nach Berlin umziehen, sich über niedrigere Mieten freuen, haben in der gleichen Zeit nur eine durchschnittliche Mietsteigerung von 12 Prozent in Kauf nehmen müssen. Die Preissteigerung in Berlin ist also vergleichsweise drastisch. Auch die Mietpreisbremse, die sich die SPD auf die Fahnen schreibt und als Mieterschutz wirken soll, hat eben diese Wirkung bislang nicht entfaltet, denn, so teilt das IW mit, habe „sie sogar teilweise das Gegenteil bewirkt und den Preisanstieg in den betroffenen Städten kurzfristig eher noch beschleunigt hat, weil insbesondere kurz vor der Einführung der Mietpreisbremse die Mieten gezielt erhöht wurden“.

Andrej Holm, Stadtsoziologe und Experte für Gentrifizierung erläuterte zudem in einem Interview mit dem Deutschlandradiokultur: „Die Mietpreisbremse zielt knapp am eigentlichen Ziel vorbei. Sie garantiert ja einerseits nur Mieten knapp über dem Durchschnitt. Das heißt, sie nützt letztendlich auch nur den Haushalten mit Einkommen knapp über dem Durchschnitt.“

Zudem muss man wissen: Die 26 Prozent bilden den Schnitt der Mietsteigerungen in Berlin an. In den zentralen Bezirken sind die Kaltmieten noch stärker gestiegen. Das Angebot in den einschlägigen Onlineportalen ist ohnehin schon dünn und die Besichtigungstermine sind überlaufen. Wer in den zentralen Bezirken wie Mitte, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Neukölln eine unspektakuläre Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnung sucht, zum Beispiel als Paar, Familie mit einem Kind oder auch als alleinerziehendes Elternteil, sollte mindestens 1.000 Euro Warmmiete aufbringen können, um eine Chance zu haben. Für eine geräumige Drei-Zimmer-Wohnung sollte man mindestens 1.300 Euro einrechnen, besser mehr.

Doppeltes Einkommen oder Platzangst

Die „Bezahlbarkeit“ wird vor allem dann deutlich, wenn man auf Alleinerziehende schaut, die eine immer größere Gruppe bilden. Denn wer vom Vermieter für eine zum Beispiel 900 Euro teure Wohnung akzeptiert werden will, sollte mindestens das dreifache Nettoeinkommen vorweisen können. Heißt: 2.700 Euro netto. Das heißt wiederum für eine alleinerziehende Frau mit Steuerklasse II: Sie sollte ein Bruttoeinkommen von über 4.500 Euro haben oder mindestens 55.000 Euro im Jahr. Das ist zum Beispiel das durchschnittliche Einkommen einer angestellten Klinikärztin mit fünf Jahren Berufserfahrung (Ärzte gehören zu den Topverdienerin in Deutschland). Laut einer Erhebung des Bundesfamilienministeriums haben jedoch nur acht Prozent der Alleinerziehenden ein Einkommen von über 2.600 Euro.

Schon für eine Wohnung, die – egal wo – 600 Euro kostet, muss eine Person ein Netto-Einkommen von 1.800 Euro vorweisen können – selbst das ist für die überwiegende Mehrheit der Alleinerziehenden absolut utopisch. Mit diesem Einkommen würde die Alleinerziehende jedoch schon locker zur Mittelschicht zählen.

Kinder getrennt groß zu ziehen, kann eine sehr gut Lösung sein. Auch diese Familien sind glücklich. Wenn das Großziehen von Kindern jedoch finanziell nur dann entspannt ist, wenn es zwei Einkommen gibt, stimmt etwas nicht.

Den WBS-Schein für Sozialwohnungen gibt es übrigens in Berlin nur, wenn eine alleinstehende Person nicht mehr als 16.800 Euro im Jahr verdient (plus 700 Euro pro Kind), eine alleinerziehende Mutter hat also nur Anspruch auf eine Sozialwohnung mit geringerer Miete, wenn sie nicht mehr als 1.400 Euro netto verdient. Verdient sie also zum Beispiel 1.600 netto, muss sie sich auf dem regulären Wohnungsmarkt umsehen und kann sich mit ihrem Einkommen realistisch nur auf Wohnungen bewerben, die nicht teurer als 530 Euro sind. Für Single-Eltern mit Kind(ern) bedeutet das: Es wird eng.

Dann zieht halt raus!

Familien, in denen nur eine Person ein Erwerbseinkommen hat, können sich demnach die Miete in zentralen Bezirken kaum noch leisten. Zumal Mieter mit zwei Einkommen für Vermieter schlicht attraktiver sind. Selbst wenn das Einkommen einer Alleinerziehenden reicht, wird sie gegenüber einer traditionellen Kleinfamilie schlicht benachteiligt. Und auch Menschen, deren Nachnamen nicht „deutsch klingen“, werden in der Regel bei der Wohnungsvergabe diskriminiert: Wer Meyer heißt, hat gute Chancen, wer Aldemir oder Vukovic heißt, hat es deutlich schwerer.

Es gibt zwar kein Recht darauf, zentral wohnen zu können, allerdings kann ein Umzug in Randbezirke zum Beispiel mit sich bringen, dass längere Wege zur Arbeit, zur Kita und zur Schule anfallen oder die Kinder ihre angestammten Orte wechseln müssen. Für alle Personen bedeutet das: Mehr Stress. Und gerade im Falle einer Trennung wird dazu geraten, das soziale Umfeld der Kinder möglichst stabil zu halten. Das heißt: Sie sollten in der Nähe ihrer Freunde und Kita oder Schule bleiben können. Und die Eltern? Bilden die Alleinerziehenden irgendwann in den Randbezirken kleine Kommunen, weil Single-Eltern nur dort die Mieten bezahlen können?

Wohnungsmarktpolitik hat an dieser Stelle auch enge Verschränkungen mit Familienpolitik – denn Familien profitieren von einem Wohnungsmarkt, der ihnen auch bei kleineren Einkommen die Wahl über den Wohnort lässt. Was man in Gesprächen mit Eltern in Großstädten außerdem immer wieder hört: Obwohl die Beziehungen unglücklich sind, trauen sich die Frauen nicht, sich zu trennen – die Entscheidung können sie sich finanziell nicht leisten.

Eine Trennung bringt also nicht nur ganz persönliche Veränderungen mit sich, in der Regel verändert sich auch das bisherige Wohnumfeld sehr stark. Wer sich vor diesem Hintergrund den Slogan „Berlin bleibt bezahlbar“ noch einmal vor Augen führt, kann auch leicht beantworten, für wen es bezahlbar bleibt, und für wen nicht. So lange in einer Familie sehr gut verdient wird, sind die Mieten verkraftbar. Selbst mit Einkommen, die zur Mittelschicht gerechnet werden, sind aber aktuell schon vor allem die Randbezirke erschwinglich.

Feuilletonisten schwebt nun vielleicht die Reportage „Die Mittelschicht von Mahrzahn vor“. Der Effekt, der jedoch für Parteien einsetzt, wenn sie mit Slogans wie „Berlin bleibt bezahlbar“ werben und die potenziellen Wähler dies als Hohn begreifen, nennt sich Glaubwürdigkeitsproblem. Und das zusätzlich darüber alle zynisch werden, ist auch scheiße.

Dich betrifft das nicht?

Wer jetzt wieder einmal denkt: „Das betrifft mich nicht“, darf gern den Blick ein wenig weiten. Trennen sich morgen die Eltern des Kindes, das der beste Freund des eigenen Sohns ist, wohnt er vielleicht bald eben schon in Mahrzahn – und die Kinderfreundschaft zerbricht. Der soziale Zusammenhalt, den so viele Parteien als ihren höchsten Wert verkaufen, entsteht vor allem in Städten, in denen Mietpreise die soziale Mischung ermöglichen, und eben nicht mehr und mehr verdrängen und die zentralen Bezirke mit einer Mischung aus oberer Mittelschicht und Menschen, die sich aufgrund einer dicken Erbschaft Eigentum leisten konnte, zu homogenen Orten machen. Die Haltung „Is’ ja nicht so schlimm, noch können wir unsere Miete ja bezahlen“ ist unsolidarisch und außerdem kurzfristig gedacht. Denn wer garantiert, dass dein Einkommen gut bleibt und deine Partnerschaft hält?

Für die Berliner Zeitung hat die Autorin Annett Gröschner, die seit Jahrzehnten im Prenzlauer Berg lebt, ihre Wut über die Wohnungspolitik aufgeschrieben, die langjährige Einwohner aus ihren Heimatnachbarschaften verdrängt:

„Ich werde wütend, wenn ich in der Straße das Plakat der Linken hängen sehe: ,Mietrebellin Oma Anni bleibt‘. Oma Anni wäre bei einer weitblickenden linken Politik, für die die rot-rote Regierung neun Jahre Zeit hatte, gar nicht in diese Situation gekommen. Statt Genossenschaften zu fördern, wurden Abrissgenehmigungen für Plattenbauwohnungen erteilt und kommunaler Wohnungsbestand an Heuschrecken verkauft. Heute balgen sich Niedriglöhner, Transferempfänger, Mindestrentner, Newcomer und alleinerziehende freiberufliche Künstlerinnen um die wenigen bezahlbaren Wohnungen.“

Wie viele andere kritisiert die Schriftstellerin, dass die „Segregation“ für die Stadt gefährlich sei – und damit hat sie Recht. Diversity lässt Unternehmen aufblühen, das Gleiche gilt für Nachbarschaften. Eine Gesellschaft, in der sich Bevölkerungsgruppen isolieren oder in der andere in entfernte Bezirke ausgestoßen werden, verkümmert kulturell und wird konfliktanfälliger. Die so genannte soziale Durchmischung von Städten ist eine unfassbar wichtige Aufgabe, ganz besonders im Hinblick auf Bildungseinrichtungen, in denen Kindern mit vielfältigen Herkünften gemeinsam lernen können. Nur so werden Akzeptanz und auch Chancengleichheit gestärkt.

Kauf dir doch ne Wohnung!

Die Ungleichheit zwischen den Generationen lässt sich nicht wegreden: Der durchschnittliche Millennial steht schlechter da als seine Eltern aus der Babyboomer-Generation. Wer seine Eltern in der Provinz im abbezahlten Einfamilienhaus besucht, fragt sich regelmäßig: „Wie haben die das eigentlich gemacht? Mit einem Einkommen und drei Kindern?“

In Berlin werden die Wohnungen jedenfalls nicht von Paaren gekauft, deren Vermögen sich aus dem zusammensetzt, was von Monatsgehältern übrig bleibt. Das Geld kommt in der Regel aus der Familie, wie die Journalistin Julia Friedrich immer wieder in ihren Texten zu Erbschaften in Deutschland beschreibt:

„Etwas änderte sich, als wir für die Zukunft festere Rahmen zimmerten, Kinder zur Welt brachten. Da klagten die einen über steigende Mieten, doch die anderen wohnten plötzlich in Immobilien, die auch ihnen bislang unbezahlbar erschienen waren. “Alle um mich herum kaufen Wohnungen oder Häuser”, staunte einer meiner besten Freunde. “Für 400.000 Euro. Für 600.000. Wie machen sie das?” Mein Freund hat eine gute Stelle. Oft arbeitet er sechzig Stunden in der Woche. Doch jetzt ahnt er: Wenn man wie er – und wie ich auch – keine große Erbschaft erwarten kann, wird man nie gleichziehen. “Egal, wie viel wir arbeiten”, sagt er.

Die meisten der “anderen” Freunde werden einsilbig, wenn sie nach den Quellen ihres plötzlichen Wohlstands gefragt werden. Sie murmeln etwas von “Eltern”, von “vorgezogenem Erbe” oder “Schenkung”. Ich begriff, dass nun, da wir erwachsen sind, plötzlich doch spielentscheidend wird, was die Eltern da in der fernen Provinz eigentlich getrieben haben.“

Wenn man schon auf die Schnapsidee kommt, Eltern zu werden oder – mit oder ohne Kindern – in prekären Berufen zu arbeiten, dann bitteschön nur mit der Aussicht auf Erbschaft im Rücken, oder wie?

Irgendwie war das doch anders gedacht, als dass wir arbeiten gehen, nur um den Großteil unseres Gehalt dafür aufzuwenden, um in beheizten Zimmern schlafen und essen zu können. Und vor allem hat die Politik sich doch gedacht – zumindest, wenn man ihr so zuhört – dass gerade Eltern das übrige Gehalt in zusätzliche Bildung ihrer Kinder investieren, anstatt in den Wohnraum. Diese Voraussetzungen sollten wir schaffen. Viel wichtiger als Musikschule und Ballettkurs ist es für Kinder jedoch, dass sie die Vielfalt des Lebens kennenlernen und möglichst wenige Vorurteile entwickeln. Ohne die Idee der „sozialen Stadt“ geht das nicht. Auch wenn jetzt vom aktuellen Berliner Senat und auch auf Bundesebene viele Initiativen angekündigt werden, um Wohnraum zu schaffen, der gleichzeitig erschwinglich ist, kommen diese Dinge doch vergleichsweise spät. Die Verdrängung von vielen langjährigen Mietern ist längst vollzogen oder noch im Gange. Und auch wenn viele Wohnungsbaugesellschaften aktuell mehrere tausend neue Mietwohnungen bauen, bekommen die Berliner Kieze ihre Vielfalt, die sie so liebenswert macht, erst einmal nicht zurück.

Mehr bei EDITION F

Provinziell? Warum die Kleinstadt mehr als nur eine Notlösung ist. Weiterlesen

Eva Gronbach: „Traditionell ist Berlin eine Stadt für starke Frauen“. Weiterlesen

Berlin Business-Guide: Die besten Coworking Spaces und Cafés. Weiterlesen

Anzeige