Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Ninia „LaGrande“ Binias. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen, die... Read More
Bestbewertet
POLITIK & GESELLSCHAFT
Viele freuen sich auf die Impfung gegen Corona. Doch es gibt Familien, die in den Impfplänen der Bundesregierung nicht vorkommen. Wie die Familie von Magdalena. Ein Protokoll Wir sind seit zehn Monaten zu Hause, in Isolation. Und in ständiger Angst vor einer Infektion mit dem Corona-Virus. Wir – das sind... Read More
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Helga Rübsamen-Schaeff. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen, die Bahnbrechendes... Read More
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Mitra Kassai. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen, die Bahnbrechendes... Read More
Jede vierte Frau in Deutschland erlebt physische oder psychische Gewalt durch den (Ex-)Partner. Rund um Feiertage wie Weihnachten kommt es zu einem Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt. Unsere Autorin schildert den Fall der 27-jährigen Anna. Hinweis: Dieser Text enthält Schilderungen von psychischer und körperlicher Gewalt eines Täters gegen seine... Read More
Die Publizistin Sara Hassan sagt: Wir müssen anerkennen, dass sexuelle Belästigung in der Regel vor unseren Augen passiert und wir als Beobachter*innen Verantwortung tragen. Ein Interview. Sara Hassan ist Journalistin, Autorin und Podcasterin, mehrere Jahre arbeitete sie als Pressereferentin im Europaparlament. Dort gründete sie mit Kolleg*innen das intersektionale, feministische Netzwerk... Read More
Im AHA-Podcast spricht die Sozialarbeiterin Emilene Wopana Mudimu über Pausen. Wie wichtig sie sind für Menschen, die aktivistisch arbeiten und wie es möglich ist, sie sich zu nehmen. Emilene Wopana Mudimu ist Sozialarbeiterin und Aktivistin. In Aachen betreibt sie gleichzeitig gemeinsam mit ihrem Mann das Jugendkulturprojekt „KingzCorner“. Emilenes Arbeits- und... Read More
Das Homeschooling während der Corona-Krise hat mit digitaler Bildung nichts zu tun. Und das zeigt, warum wir eine digitale Transformation des Schulsystems brauchen. Ein Kommentar Während der Schulschließungen sollte ich spontan digital unterrichten und konnte jeden Tag in den Medien nachlesen, wie „die Lehrer*innen das überhaupt nicht hinbekommen“. Alle meinten... Read More
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Gülcan Nitsch. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen, die Bahnbrechendes... Read More
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Helena Steinhaus. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen, die Bahnbrechendes... Read More
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Claudia Kemfert. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen, die Bahnbrechendes... Read More
Zum dritten Mal wurden beim Schwarzkopf Million Chances Award gemeinnützige Initiativen ausgezeichnet, die sich für die Rechte und Chancen von Mädchen und Frauen einsetzen. EDITION F-Mitgründerin Nora-Vanessa Wohlert war Teil der Jury. Der Million Chances Award würdigt Female Empowerment, für das die in diesem Jahr ausgezeichneten Initiativen im Besonderen stehen.... Read More
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Helen Fares. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen, die Bahnbrechendes... Read More
Unsere Kolumnistin Camille Haldner schreibt über alles, was ihr so richtig auf den Keks geht. Dieses Mal: Männer, die Frauen vorschreiben, was sie mit ihren Gesichtsmuskeln anstellen sollen. Stellt euch folgende Situation vor: Eine renommierte Wissenschaftlerin, Autorin und promovierte Politökonomin ist zu Gast in einer Talkshow. Im Gespräch soll es... Read More
Ursula Sladek: „Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, die Welt zukunftsfähig und gerecht zu machen“
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Ursula Sladek. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen, die Bahnbrechendes... Read More
Zu Gast im AHA-Podcast war diesen Monat die Zukunftsforscherin Anne-Lu (Alu) Kitzerow. Unsere Redakteurin Camille Haldner hat mit ihr über Unsicherheiten, Zukünfte und Zuversicht gesprochen. Unsicherheit ist wahrscheinlich das Gefühl der Zeit. Die steigende Zahl von Infektionen mit dem Coronavirus ist besorgniserregend, der weitere Verlauf der Pandemie ungewiss. Viele von uns... Read More
Was bewegt junge Menschen dazu, sich neben Ausbildung, Studium oder Job um Sterbende zu kümmern? Zwei von ihnen erzählen, was sie antreibt und was der Tod für ihr Leben bedeutet. Wer jung ist, hat – so sagt man – das ganze Leben vor sich und ewig Zeit, um alles zu werden,... Read More
Die Infektionszahlen mit Covid steigen – und damit auch die eh schon hohe Belastung der Pflegekräfte. Wir brauchen jetzt etwas anderes als geheuchelte Solidarität mit Pflegenden, findet unsere Autorin Helen Hahne. Ein Kommentar. Im Frühjahr wurden sie beklatscht, nun befinden sich Pflegekräfte überall in Deutschland wieder an der Belastungsgrenze. Viele... Read More
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Anahita Thoms. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen, die Bahnbrechendes... Read More
Die protestierenden Frauen von Belarus kennt inzwischen die ganze Welt. Was aber steckt hinter diesen starken Bildern? Wie weiblich und wie vielfältig sind die Proteste? Antworten gibt Osteuropaexperte Jasper Steinlein. Frauen in weißen Kleidern umarmen schwer bewaffnete Polizisten in schwarzer Schutzausrüstung, reichen ihnen Blumen. Frauen demonstrieren Hand in Hand, umringen... Read More
Schwäche als Stärke, das klingt erst mal cool. Können sich aber nicht alle leisten, meint unsere Chefredakteurin. Liebe sogenannte starke Frau, Vulnerability is not a weakness, so heißt es auf einem aktuellen Instagram-Posting bei EDITION F. Ich weiß das, denn ich habe die Illustration selbst ausgesucht. Sie sieht schön aus... Read More
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Almut Schnerring. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen, die Bahnbrechendes... Read More
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Katja Lewina. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen,... Read More
Ein aktueller Bericht des BKAs zur Beziehungsgewalt zeigt: Die gemeldeten Gewalttaten in (Ex-)Beziehungen sind im vergangenen Jahr in Deutschland wieder gestiegen. 141.792 – so viele Menschen wurden 2019 in Deutschland Opfer einer gemeldeten Gewalttat innerhalb einer Beziehung. Das ergibt der aktuelle Bericht des Bundeskriminalamts. Die gerade veröffentlichten Zahlen aus 2019... Read More
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die für den 25 Frauen Award nominiert waren, Fragen zur Zukunft gestellt. Eine von ihnen ist: Aylin Karabulut. Unsere Welt steht immer komplexeren Herausforderungen gegenüber. Wir brauchen starke Ideen, die... Read More
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Paus ist Mitglied im Finanzausschuss. Sie erklärt, was sich ändern muss – für ein feministisches, gendergerechtes Steuersystem. Die Corona-Krise hat ein Schlaglicht auf die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern geworfen: Homeschooling und Hausarbeit bleiben überwiegend an den Frauen hängen, Frauen arbeiten in systemrelevanten und trotzdem schlechter bezahlten Berufen.... Read More
Nach dem islamistisch motivierten Terroranschlag in Wien fragt sich unsere Autorin: Wie lange soll sie die Vorurteile und das Misstrauen von Menschen, die sie wegen ihres Glaubens in eine Schublade stecken, noch ertragen? Dienstagvormittag, ich sitze in meiner Küche in Köln. Das Licht der frühen Herbstsonne fällt durchs Fenster, ich... Read More
Die Historikerin und Autorin Edna Bonhomme erklärt, welches Vermächtnis die demokratische Vize-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris antritt – und was ihre Nominierung für Schwarze Menschen in den USA bedeutet. Would you like to read this commentary in English? Click here. „Die Person, die in Amerika am wenigsten respektiert wird, ist die Schwarze... Read More
Unter #IchWill haben Personen des öffentlichen Lebens eine Kampagne für mehr Diversität in deutschen Unternehmen gestartet. Rückendeckung bekommt die Aktion von namhaften Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, die ebenfalls mehr Teilhabe fordern. „Wir machen das, damit Entscheidungen in unserem Land auch die Vielfalt unserer Gesellschaft wiederspiegeln – davon würden... Read More
Vor einem Monat brannte das Geflüchtetenlager Moria in Griechenland nieder. Mittlerweile gibt es ein neues Lager, die menschenunwürdigen Lebensbedingungen sind geblieben – und die EU verhandelt über beschleunigte Abschiebeverfahren. Das darf nicht in Vergessenheit geraten, kommentiert unsere Autorin Helen Hahne. Auf Lesbos hat es vergangene Woche geregnet. In Brüssel bzw.... Read More
Klassistische Urteile sind schlimmer als Fast Food, findet unsere Autorin. Sie fordert: Hört endlich auf, Menschen zu verurteilen, die bei Fast-Food-Ketten essen. McDonald’s macht fett und doof – daher auch McDoof. Wer dort isst, legt keinen Wert auf die eigene Gesundheit, eine gepflegte Esskultur oder auf die Umwelt – soweit... Read More
Die Corona-Pandemie hat die Welt, wie wir sie kennen, verändert und aufgezeigt, wie fragil gerade auch unser Wirtschaftssystem ist. In ihrem Buch „Unfuck the Economy“ erklären Waldemar Zeiler und Katharina Höftmann Ciobotaru, warum wir die Wirtschaft komplett neu aufbauen müssen, ausgerichtet auf den Wert des Menschen und seine wahren Bedürfnisse.... Read More
Rankings, Awards und Auszeichnungen sind besonders für marginalisierte Menschen häufig nicht zugänglich. Unsere Autorin erklärt, warum das so ist und wie Rankings fairer werden können. Stolz mit dem Pokal auf dem Sieger*innentreppchen stehen, alle jubeln und gratulieren. Wer träumt nicht zumindest ab und zu mal davon? Die große Sportskanone sind... Read More
Klima und Feminismus haben mehr miteinander zu tun, als die meisten Menschen denken. Denn werden Klimafragen ungerecht beantwortet, führt dass automatisch zu noch mehr Geschlechterungerechtigkeit. Feministische Politik kann eine Lösung sein. Ich könnte jetzt die Klischees auf den Tisch packen: Männer fahren häufiger Auto, essen größere Mengen Fleisch und besitzen... Read More
Miriam Davoudvandi schafft mit ihrem neuen Psychologie-Podcast einen virtuellen Rückzugsort für Betroffene. Ihre eigene Geschichte zeigt: Marginalisierte Menschen führen in der Psychotherapie noch immer ein Schattendasein. Am 26. August schickt Miriam Davoudvandi auf Twitter Grüße in die Nacht: „Morgen 5 Uhr ist eine neue Folge von DANKE, GUT online. Meine... Read More
Während andere Kinder ihren Hobbys nachgingen, war unsere Autorin mit Behördenformularen beschäftigt. Sie selbst wollte nie ein anderes Leben – aber ihrer Mutter hätte sie ein anderes gewünscht. Meine Mutter arbeitete 14 Jahre lang als Bäckereiverkäuferin. 14 Jahre lang erklärte ich meinen Freund*innen, wie schön es ist, dass meine Mutter Croissants... Read More
Zitatkarten auf Instagram teilen ist gut für ein Bewusstsein für soziale Schief- und Notlagen. Aber reicht das? Unsere Autorin gibt Tipps für mehr politisches Engagement – online und offline. Ob rassistische Polizeigewalt oder der Brand in Moria: Meine Emotionen nach diesen Ereignissen sind häufig ähnlich: Schock, Ohnmacht – und Hilflosigkeit gegenüber... Read More
Die Corona-Pandemie hat schmerzlich gezeigt, wie weit unsere Gesellschaft von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit entfernt ist. Verena Pausder setzt sich seit Jahren leidenschaftlich für diese Themen ein. Nun ist ihr Buch erschienen: „Das Neue Land“ – darin erklärt sie, wie unsere Zukunft aussehen könnte und wie wir sie konkret mitgestalten können.... Read More
Das Konzept von „Fast Fashion“ ist ein Desaster für Mensch und Umwelt. Aber wir müssen da nicht mitspielen. Bericht über eine Shopping-Tour, die ganz anders endet als erwartet und warum dieses Ende ein Anfang sein könnte. Ein Freitagmorgen am Ku’damm. Strahlende Sonne, die Luft noch unverbraucht. Aylin und ich wollen... Read More
Bildung wird nach wie vor weitervererbt, Ungerechtigkeit im Bildungssystem schreibt sich fort. Wie kann sich das ändern? Die Bildungsexpert*innen Melisa Erkurt und Aladin El-Mafaalani im Gespräch. Melisa Erkurt ist eine klassische Bildungsverliererin, sagt die österreichische Autorin von sich selbst. Ihre Selbstbeschreibung: „Ein muslimisches Flüchtlingsmädchen mit Arbeitereltern, die ihr in der... Read More
Menschen mit Behinderung werden diskriminiert – im Bus, bei der Arbeit, auf dem Amt. Ein Hashtag sorgt jetzt für Aufmerksamkeit. Endlich, meint unsere Kolumnistin. Auch, weil Ableismus alle angeht. Es passiert alltäglich und überall. In der Familie, unter Freund*innen, im Job, auf der Party und im Club. Normative und stereotype Bilder... Read More
Die Ärztin Kristina Hänel hatte eine Unterlassungsklage gegen den Betreiber einer Internetseite eingereicht, der Schwangerschaftsabbrüche mit dem Holocaust vergleicht. Nun hat ihr das Hamburger Landgericht Recht gegeben. Das Hamburger Landgericht verurteilte heute einen radikalen Abtreibungsgegner zu einer Entschädigung von 6.000 Euro und untersagt es ihm, bei Äußerungen über Kristina Hänel... Read More
Queere Menschen haben es noch immer schwer im Land, gerade auch im konservativen Bayern. Eva Apfl kämpft deshalb gleich an mehreren Fronten gegen weit verbreitete Vorurteile und fehlende Gleichstellung. „Warum hast du das nicht gleich gesagt?“ Diese Frage bekommt Eva Apfl oft zu hören. Häufig dann, wenn sie sich gegenüber... Read More
Autismus wird bei Frauen sehr selten diagnostiziert. Das liegt vor allem daran, dass sie bei der Diagnose nach rein männlichen Kriterien bewertet werden. Die Medizinerin Christine Preißmann ist selbst Autistin und will anderen Frauen und Mädchen bei der Suche zu sich selbst helfen. Christine Preißmann war ein stilles Mädchen. Ihre... Read More
Ein Twitter-Thread zeigt: Wenn Männer Frauen die Welt erklären, kommt oft viel Unsinn dabei heraus. Das Verhältnis zwischen Männern und Frauen war in Bezug auf die gesellschaftliche Relevanz schon immer von Ungleichheit geprägt. Historisch betrachtet hatten Männer fast immer die Deutungshoheit, sie besetzten die wichtigsten Positionen in einer patriarchalen Gesellschaft und... Read More
In einer rassistischen Welt gilt: Je heller die Haut, desto besser. Colorism schürt auch in Schwarzen Communitys Konkurrenz, sagt Wissenschaftlerin Maisha-Maureen Auma. Ein Interview Eine Debatte über Colorism bewegt die Schwarze Community in Deutschland. Es geht um Privilegien und verinnerlichten Rassismus unter Menschen, die selbst von Rassismus betroffen sind. Sieben... Read More
Der Republikaner Ted Yoho soll die US-Demokratin und Abgeordnete vor Reporter*innen unter anderem „a fucking Bitch“ genannt haben. Ocasio-Cortez antwortet darauf nun mit einer Ansprache im Repräsentantenhaus. Anfang der Woche meldete die US-Demokratin und Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez, dass der republikanische Kongressabgeordnete Ted Yoho sie wüst beschimpft habe. Bei einer Diskussion vor... Read More
Immer öfter hört unsere Autorin, dass Frauen ab einem bestimmten Alter irgendwas nicht mehr können oder nicht mehr machen sollten. Sie würde sich lieber mit den wirklich wichtigen Dingen beschäftigen. Ist das fuckable oder kann das weg? Eine der Mütter in der Kita meiner zwei Kinder sagt im Tür-und-Angel-Gespräch über... Read More
Rassismus in Deutschland gibt es nicht? Von wegen. Dominik Lucha sammelt und teilt die Geschichten Betroffener. „In der 7. Klasse hatten wir in Biologie das Thema ‚Gene‘ und wie dominant diese sein können. Meine Lehrerin hat mich als Beispiel genommen und mir gesagt, dass man Kinder wie mich – die... Read More
Vor mehr als 50 Jahren ging Erica Fischer erstmals auf die Straße, um für Frauenrechte zu demonstrieren. Im Interview erzählt sie, was ihr Aktivismus mit der Liebe zu tun hat, welche Fortschritte sie sieht und was sie von jungen Feminist*innen gelernt hat. Die 77-jährige Erica Fischer ist eine der Gründerinnen... Read More
Die Bundesregierung hat eine nationale Strategie zur Gleichstellung von Frauen und Männern beschlossen. Mit dieser soll Ungleichheiten gesetzlich entgegengewirkt werden. Noch immer werden Frauen bei Bewerbungsgesprächen gefragt, ob oder wann sie beabsichtigen, schwanger zu werden. Noch immer tun sich viele Unternehmen schwer, die Führungsebenen mit Frauen zu besetzen. Vor allem... Read More
Offener Brief von sieben Nominierten des diesjährigen 25 Frauen Awards. Unsere ersten Gedanken dazu findet ihr unter diesem offenen Brief. Ein Brief von Alice Hasters, Aminata Belli, Ciani-Sophia Hoeder, Fabienne Sand, Hadnet Tesfai, Josephine Apraku und Noah Sow (Reihenfolge alphabetisch nach Vornamen) in voller Länge. Wir veröffentlichen diesen offenen Brief... Read More
Die Spuren des Kolonialismus sind noch immer im deutschen Straßenbild verankert. Das Projekt „Tear this down“ zeigt diese Spuren und fordert neben der Umbenennung auch eine „Umerinnerung“. Deutschland koloniales Erbe ist auf den Straßen sichtbar. Ob Straßen, Plätze oder U-Bahnhöfe: viele Orte sind nach Kolonialverbrechern benannt. Andere stehen in direktem... Read More
Die Familienpolitik von Ministerin Franziska Giffey bekommt während der Corona-Krise viel Kritik. Wie ginge es besser? Die Wissenschaftlerinnen Sonja Bastin und Katharina Lutz haben Ideen. Ein hypothetisches Interview Im Juni 2020 gab Bundesfamilienministerin Franziska Giffey der Augsburger Allgemeinen ein Interview zu Unterstützungsleistungen der Bundesregierung für Familien. Als Familiensoziologinnen haben wir... Read More
Heute sind sieben nominierte Schwarze Frauen – Alice Hasters, Aminata Belli, Ciani-Sophia Hoeder, Fabienne Sand, Hadnet Tesfai, Josephine Apraku und Noah Sow – von ihrer Nominierung beim 25 Frauen Award zurückgetreten und haben zusätzlich unseren Blick für die Debatte rund um Colorism – also die Hierarchisierung innerhalb Schwarzer Communities –... Read More
Liebe weiße Männer, in den vergangenen Wochen habe ich mir oft gewünscht, dass Menschen laut sind. Aufstehen, sich beschweren, einstehen gegen Ungerechtigkeiten, gegen Diskriminierung, gegen Hass. Es ist nötig, laut zu sein. Es ist wichtig, etwas zu sagen, wenn Unrecht geschieht. Mindestens so oft, wie ich mir gewünscht habe, dass... Read More
Wir sind Teil des Problems. Über ihren Auszug aus dem „Happyland“ schreiben hier die Gründerinnen von EDITION F, Susann Hoffmann und Nora-Vanessa Wohlert. Als das Video von George Floyd um die Welt geht, geht es uns wie vielen: Die Gewalt mitanzusehen ist unerträglich. Der Rassismus ist in jedem Pixel der... Read More
Weiße Menschen haben das hierarchische, diskriminierende System erfunden. Sie sind es auch, die es jetzt zerstören müssen. Jedes Mal, wenn eine rassistisch motivierte Tat Schlagzeilen macht, werden Schwarze Menschen und People of Colour als „Rassismus-Expert*innen“ gebeten, Lösungsansätze zu präsentieren, wie das Problem aus der Welt geschafft werden kann. Dabei ist... Read More
Schon immer hatte unsere Autorin viele Ideen, wie Dinge anders oder besser funktionieren. Aber auf die große Bühne traute sie sich nicht – bis sie nach einer Begegnung radikal umdachte. Die Introkolumne von Nora-Vanessa Wohlert Heute erreichen uns bei EDITION F fast täglich Anfragen: für Interviews, Einladungen auf Bühnen zu... Read More
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat ihren aktuellen Jahresbericht veröffentlicht. Das Ergebnis: Deutschland hat ein zunehmendes Problem mit rassistischer und geschlechtlicher Diskriminierung. Das Allgemeineine Gleichbehandlungsgesetz Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) oder umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz verbietet Diskriminierung in unterschiedlichen Lebensbereichen. Es verbietet Diskriminierung zum einen im Bereich Arbeit, also im Job oder bei... Read More
Viele Schwarze Menschen leisten auf ihren Social-Media-Kanälen Bildungsarbeit zu Rassismus. Weiße Menschen sollten ihnen folgen, um so antirassistisches Denken und Handeln in all ihre Lebensbereiche zu integrieren. Der Afroamerikaner George Floyd wurde von einem weißen Polizisten getötet. Durch die anschließenden #BlackLivesMatter-Proteste in den USA ist das Thema Rassismus wieder vermehrt in... Read More
Menschen werden oft von anderen Menschen in Schubladen gesteckt. Was aber, wenn sie da gar nicht reinpassen (wollen)? Gedanken zur persönlichen Ambiguitätstoleranz. Liebe Follower*innen, es fing an mit Sprühsahne. „Können wir die kaufen?“ fragte mich mein Kind im Supermarkt. Kein Bock auf Stress, dachte ich und nickte. Zack, Sprühsahne im... Read More
Die ehemalige EU-Abgeordnete Julia Reda trat aus Protest gegen sexuelle Belästigung aus der Piratenpartei aus. In ihrer neuen Rolle beschäftigt sie sich mit Fragen zum Urheberrecht und Digitalisierung. Ein Interview. Im Jahr 2019 gingen europaweit Tausende Menschen auf die Straße, um gegen einen neuen Gesetzesentwurf zur EU-weiten Urheberrechtsregelung im digitalen... Read More
Bundesliga, Restaurants, Automobilindustrie – die Politik entwickelt in der Corona-Krise Lösungen. Bloß familienpolitisch passiert nichts. Jetzt gibt es sogar noch weniger Unterstützung. Ein Kommentar „Heute ist ein guter Tag für Restaurantbesitzer“, hieß es heute morgen im Radio. Für Restaurantbesitzer*innen mit kleinen Kindern wohl eher ein schlechter. Denn sie dürfen ihre... Read More
Isolation, Missbrauch, Gedankenkontrolle – die Autorin Dana Buchzik ist in einer Sekte aufgewachsen. Als junge Erwachsene schaffte sie den Absprung. Für die Protokoll-Serie „Alles neu“ hat sie uns erzählt, wie dieser Weg ausgesehen hat, und wie diese Erfahrungen ihr Leben und ihre Arbeit beeinflussen. Ein Neuanfang kann ein Abenteuer sein;... Read More
Verschwörungstheorien haben gerade Hochkonjunktur. Die Journalistin Dana Buchzik ist in einer radikalen Sekte aufgewachsen – seit ihrem Ausstieg beschäftigt sie sich mit den Themen Radikalisierung und Deradikalisierung. Sie erklärt, wie man am besten mit Menschen umgeht, die in eine extreme Richtung abzudriften drohen. Wir alle kennen mindestens eine Person, deren Worte... Read More
Für die meisten Kinder geht es in dieser Woche wieder mit reduzierten Stunden oder Tagen in die Schule. Aber ist das eigentlich sinnvoll? Und ginge es nicht auch ganz anders? Die Schule geht wieder los! Doch so einfach ist es nicht. Viele Eltern müssen nun ihre schulpflichtigen Kinder an unterschiedlichen Tagen, zu... Read More
Düzen Tekkal ist Journalistin, Moderatorin, Filmemacherin und Kriegsberichterstatterin. Im März 2020 ist ihr neues Buch „#German Dream“ erschienen. Ein Interview. Düzen Tekkal wurde als Tochter jesidisch-kurdischer Geflüchteter in Hannover geboren. Seit Jahren arbeitet sie erfolgreich als freie Journalistin und Moderatorin, unter anderem für RTL und „Die Welt“. Außerdem ist sie... Read More
Eltern leisten in der Corona-Krise noch mehr unbezahlte Arbeit als sonst. Drei Mütter stellen ihre Arbeitskraft jetzt der Politik in Rechnung und starten unter dem #CoronaElternRechnenAb eine Protestaktion. Für Karin Hartmann ist es ganz logisch. „Ich bin eine unternehmerisch denkende Frau“, sagt die 47-Jährige. Seit Wochen kümmert sie sich neben... Read More
Afrikanische Länder kommen in der öffentlichen Wahrnehmung der Klimabewegung meist zu kurz. Das will die ugandische Aktivistin Vanessa Nakate ändern. Ein Interview. Von Greta Thunberg inspiriert Schon vor zwei Jahren verfolgte Vanessa Nakate, wie starke Regenfälle, Überschwemmungen und Erdrutsche das Leben vieler Menschen in ihrer Heimat Uganda zerstörten, wie Dürren... Read More
Ein Neuanfang kann eine Chance sein. Aber gilt das auch für Krisen? Die Bestatterin Lea Gscheidel spricht im Podcast über Trauer und Resilienz. Lea Gscheidel ist schon ihr ganzes Leben mit Neuanfängen konfrontiert: Ihre Mutter ist Hebamme, ihr Vater Bestatter. Sie selbst hat erst Wirtschaft studiert, dann im Theater gearbeitet.... Read More
Kübra Gümüsay ist Speakerin, Autorin und Aktivistin. Im Februar 2020 erschien ihr erstes Buch „Sprache und Sein”. In diesem setzt sie sich mit der Bedeutung von Sprache in unserer Gesellschaft auseinander. Wir haben uns mit ihr unterhalten. „Wir müssen lernen, uns wieder mit unseren eigenen Augen zu betrachten” Kübra Gümüsay... Read More
Eltern haben keine Lobby. Dabei haben sie viele Ideen und mögliche Lösungsansätze zur aktuellen Corona-Krise. Ein Kommentar von Susann Hoffmann, Co-Gründerin und -Geschäftsführerin von EDITION F. Irgendwie wird es gehen. Ich kann diesen Satz nicht mehr hören. Und doch bohrt er sich immer wieder in meinen Kopf, springt aus meinem... Read More
Im AHA-Podcast spricht Aminata Touré über den Druck von Politiker*innen, immer die Antwort kennen zu müssen und über ihren Weg in die Politik. Die Grünen-Politikerin Aminata Touré wurde als erste afrodeutsche Frau 2019 zur stellvertretenden Landtagspräsidentin in Kiel gewählt. Wir haben mit ihr im AHA-Podcast über den Druck von Politiker*innen gesprochen,... Read More
Ein Gremium aus 24 Experten und zwei Expertinnen hat empfohlen, Kitas und Grundschulen erst nach den Sommerferien wieder zu öffnen. Was bedeutet das für berufstätige Eltern? Unsere Autorin hat gerechnet. Ergebnis: Ein Tag braucht 29 Stunden. In einer 19-seitigen Stellungnahme geben 26 Forscher*innen der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina Handlungsempfehlungen,... Read More
Politische Aktivistinnen, Speakerinnen, Wissenschaftlerinnen – wir stellen zehn bemerkenswerte Frauen mit Behinderung vor. Welche Frauen mit Behinderung beeinflussen unsere Arbeit? Die Redaktion des Magazins Die Neue Norm hat viele Antworten gefunden. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, weil es noch so viele mehr gibt. Hier die Auswahl der Redaktion: Stella Young... Read More
Vielen Freelancer*innen sind wie Melanie-Jasmin Jeske aka Melodie Michelberger in den vergangenen Wochen die Aufträge reihenweise weggebrochen. Neben der finanziellen Sorge, dem Schreiben ihres Buches und dem Alltag als Alleinerziehende eines 12-jährigen Sohnes, springt Melanie aktuell im Home Office dann auch noch als Lehrer*in beim Home-Schooling ein. Fest steht: Die... Read More
Ein kürzlich publiziertes „Gedicht“ verherrlicht Vergewaltigungen. Unserer Autorin Kristina Lunz reicht es: Gewalt gegen Frauen darf weder verherrlicht, noch normalisiert werden. Ein Kommentar. Triggerwarnung: Dieser Text behandelt das Thema sexualisierte Gewalt. Ein Schlag ins Gesicht für alle Betroffenen Anfang März 2020 veröffentlicht der Verlag Kiepenheuer und Witsch (Kiwi) „100 Gedichte“,... Read More
Die Journalistin Nena Schink hat ein Buch über Instagram geschrieben, der Titel: „Unfollow“. Damit ist klar, in welche Richtung die Autorin geht. Aber lässt sich Instagram nicht auch sinnvoll nutzen, gerade für Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden? Ein Streitgespräch. Selbstinszenierung und Sozialneid? Durch einen Selbstversuch für... Read More
In der ersten EDITION F PLUS-Folge von „Achterbahn“ sprechen Nora und Suse über ihren persönlichen Umgang mit Ängsten und Ungewissheit sowie über ihre Ziele und Hoffnungen. Druck kennen wir alle. Er kommt von außen, wir machen ihn uns selbst. Wir kennen das Gefühl ziemlich gut. Angst, etwas nicht gut genug... Read More
Ein Mediendienst veröffentlicht „10 Köpfe, die in der Corona-Krise gefragt sind“ – ausschließlich Männer. Frauen sind in der Krise mit existenzielleren Fragen beschäftigt. Ein Kommentar Keine Zeit für Antworten Döpfner, Rabe, Knop, Thomsen, Wegner, Lindner, Gösmann, Kalka, Hogenkamp, Yogeshwar. Nein, das sind nicht die Namen auf einem neuen coolen T-Shirt.... Read More
Die Corona-Krise ist das alles bestimmende Thema dieser Tage. Aber Rechtsterrorismus bleibt Rechtsterrorismus und muss als dieser benannt werden – auch in der aktuellen Situation, fordert unsere Autorin Helen Hahne heute in ihrer Politik-Kolumne „Ist das euer Ernst“. Eine rechtsterroristische Tat ohne rechtsterroristischen Täter? Sechs Wochen ist es her, dass... Read More
Sehr geehrter Regierender Bürgermeister Michael Müller,sehr geehrte Senatorin Ramona Pop,sehr geehrter Senator Dr. Matthias Kollatz,sehr geehrter Senator Dr. Klaus Lederer,sehr geehrter Berliner Senat, wir – die Unternehmer*innen aus Berlin mit mehr als zehn Mitarbeiter*innen – fordern dringend Nachbesserungen an den Soforthilfen. Wir sind geschockt, dass unsere einzigen Optionen aktuell Kurzarbeit... Read More
Veränderung ist die einzige Konstante im Leben: So ist es auch seit unserer Gründung von EDITION F. Heute wollen wir – Nora und Suse – euch unsere neueste Idee vorstellen – denn sie hat mit euch und uns zu tun. Wir starten EDITION F Plus und liefern euch ab jetzt... Read More
In Zeiten des sich weiter ausbreitenden Corona-Virus finden im Netz Helfende und Hilfesuchende zusammen. Andere stellen die passenden Tools dafür zur Verfügung. Wie in der Krise eine neue digitale Solidarität entsteht. Sprunghaftes Wachstum Der Begriff „exponentielles Wachstum“ ist momentan keiner, der besonders beliebt ist. Und doch: Wird dieser nicht auf... Read More
Wer sind „wir“ als Gesellschaft, was muss sich verändern und wo wollen wir hin? Das sind Fragen, auf die es mit jeder neuen Perspektive auch neue Antworten gibt. In unserer Kolumne „Reboot the System“ gehen ihnen deshalb verschiedene Autor*innen zu unterschiedlichen Themenbereichen nach. Heute mit: Rebecca Maskos Angriff auf meine... Read More
Prominente Persönlichkeiten werben unter dem Hashtag #maskeauf dafür, Masken in der Öffentlichkeit zu tragen. Selbst wenn man nicht mit dem Coronavirus infiziert ist. Selbstgemachte Masken für alle Die Idee kam beim Podcast hören. Friedemann Karig, der sonst vor allem Bücher schreibt und in seinem Podcast mit Menschen spricht, hörte den... Read More
Der Corona-Virus hat enorme Effekte auf Deutschland und Europa. Wir brauchen solidarische Antworten auf die Krise. Wie kann und muss diese Solidarität konkret aussehen?, fragt sich unsere Autorin Helen Hahne heute in ihrer politischen Kolumne „Ist das euer Ernst?“ Anmerkung der Redaktion: Anfangs war dieser Text mit einem Foto des... Read More
Liebe*r Leser*in, vor einigen Tagen hatte meine Tochter große Sorge, dass ihre Haut abfallen könnte. Sie hatte gehört, dass sich die Haut alle sieben Jahre erneuert. Kurz vor ihrem siebten Geburtstag war die Angst groß, ganz ohne Haut dazustehen. Ich musste kurz lachen und habe ihr dann erklärt, dass das... Read More
Harvey Weinstein muss in den Knast. Das Gesicht von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt der letzten Jahre, dessen systematische Verfolgung von Frauen die Wahrnehmung der #Metoo-Bewegung wesentlich prägte, wurde zu 23 Jahren Haft verurteilt. Das ist nicht nichts, aber auch kein Triumph, findet unsere Autorin Nicole Schöndorfer. Die Unschuldsvermutung ist Geschichte... Read More
Ohne Fürsorge- und Pflegearbeit und damit ohne die unterbezahlte und teilweise unbezahlte Arbeit von Frauen wird die Corona-Krise nicht zu bewältigen sein. Die Auswirkungen des Corona-Virus machen diese unsichtbare Arbeit sichtbar und verdeutlichen einmal mehr den gesellschaftlichen Wert von Care-Arbeit. Fürsorge ist unsichtbare Frauenarbeit Wenn die Schulen und Kindergärten schließen,... Read More
Wir kennen die Antworten darauf, wie wir mehr Gleichberechtigung herstellen – also wieso handeln politische Akteur*innen nicht endlich danach? Das fragt sich unsere Autorin Silvia Follmann in ihrer Thirtysomething-Kolumne anlässlich des Weltfrauentages. Jetzt freut euch doch mal, es geht voran! Der Weltfrauentag bietet sich ja durchaus an, um mal wieder... Read More
Mit dem Bold Woman Award zeichnet das Champagner-Traditionshaus Veuve Clicquot weltweit erfolgreiche Frauen aus. Unter den Nominierten finden sich jedes Jahr aufs Neue Unternehmerinnen, Gründerinnen und weibliche CEOs aus diversen Branchen. Was sie vereint: Ihr Mut, ihre Risikobereitschaft und der Wille, Großes bewegen und leisten zu wollen. Ganz im Sinne... Read More
Weltweit werden Frauen und Mädchen im Namen von Familienehre und Jungfräulichkeit verstümmelt. Schwere gesundheitliche Probleme und psychische Traumata sind die Folge. Den Mädchen werden Süßigkeiten und neue Kleidung versprochen Warnung: Im nachfolgenden Text wird physische Gewalt thematisiert. Das kann für einige Leser*innen emotional belastend sein und eine triggernde Wirkung haben.... Read More
Mit Personen, die sexuell übergriffig sind, wollen wir in der Regel nichts zu tun haben. Was aber, wenn sich herausstellt, dass jemand aus dem eigenen Freund*innenkreis sexuell übergriffig war? Wie soll man damit umgehen; welche Konsequenzen ziehen? Dieser Frage widmet sich Mirna Funk diesen Monat in ihrer Kolumne „Sag mal,... Read More
Der türkische Präsident Erdogan hat die Grenzkontrollen nach Griechenland ausgesetzt. Nun versuchen Menschen über den See- und den Landweg nach Europa zu kommen – und werden mit Tränengas und Gummigeschossen davon abgehalten. Wann gibt die EU ihren Friedensnobelpreis zurück?, fragt sich unsere Autorin Helen Hahne heute in ihrer Politikkolumne. Solidarische... Read More
Die Herausforderungen unserer Zeit sind riesig. Der Begriff Krise wird auf so viele Bereiche angewendet, dass wir uns fragen: Wie können wir zukunftsfähig werden und bleiben? Wer treibt die Innovation voran? Eines ist sicher: Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv... Read More
Am 29. Februar ist Equal Care Day. Aber: Damit alle gemeinsam darüber nachdenken können, wie Fürsorgearbeit besser wertgeschätzt und verteilt werden kann, müsste erstmal dafür gesorgt werden, dass Menschen auf breiter Ebene überhaupt wissen, wo das Problem liegt, findet unsere Redakteurin Lisa Seelig. Anders anstrengend Neulich so, Small Talk mit... Read More
Mehr laden