Böllern – muss das wirklich noch sein? Unser Partner Ze.tt hat 10 Gründe dagegen gefunden.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Erstmals verleiht Schwarzkopf den „Million Chances Award“ und setzt sich damit für die Förderung junger Frauen und Mädchen weltweit ein. Auch beim FEMALE FUTURE FORCE DAY widmen wir uns mit einem eigenen Beitrag dem Thema. Speakerin und Projektverantwortliche Saskia Schmaus erzählt im Interview, worum es genau geht und warum ihr die Initiative so am Herzen liegt.
2020 nehme ich mir vor … – oder vielleicht auch einfach mal nicht? Schluss mit dem Grundsatz „Höher, besser, weiter“. Wir haben die Mitglieder unserer Community gefragt, warum sie dieses...
Der Verein „München ist bunt!“ gehört zu den treibenden Kräften des Widerstandes gegen rechtsextremistische Bewegungen. Unsere Community-Autorin Andrea Sömmer hat mit der Aktivistin und Vorsitzenden Micky Wenngatz gesprochen.
Der Immobilienentwickler Christoph Gröner kann sein Geld sprichwörtlich aus dem Fenster werfen – und es vermehrt sich. Eine Doku über ihn entfacht die Diskussion über Gerechtigkeit in Deutschland.
Das hast du heimlich schon immer gewusst: Dein Chaos ist ein Zeichen von Genialität. Was sonst?
Jede vierte Frau in Deutschland erlebt physische oder psychische Gewalt durch den...
Soziale Netzwerke bestimmen selbst, welche Inhalte von den Plattformen verbannt werden. Das trifft vor allem Künstler*innen, die sich mit sexueller Vielfalt beschäftigen. iHeartBerlin stellt die verbannten Werke aus.
Ein französisches Frauenkollektiv mit der Schauspielerin Catherine Deneuve an der Spitze veröffentlichte einen offenen Brief, in dem sie die #MeToo-Debatte und den Feminismus verurteilen. Das ist eine Farce. Ein Kommentar von Till Eckert bei unserem Partner Ze.tt.
Zitatkarten auf Instagram teilen ist gut für ein Bewusstsein für soziale Schief-...
Auch zwei Monate nach der Bundestagswahl steht nicht fest, wer Deutschland zukünftig regieren wird. Warum wird die aktuelle Debatte nicht genutzt, um endlich frauenpolitische Themen zu platzieren? Das fragt sich Helen heute in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Manik Chander und Melisa Manrique haben das Buch „Mama Superstar“ geschrieben, in dem sie migrantische Mütter porträtieren, sie feiern und vielfältige Perspektiven auf das Thema Migration bieten. Wir haben mit Manik über das Buch und ihre eigene „Migrant Mama“ gesprochen.