Nach der Trennung von Justin Theroux und Jennifer Aniston melden sich einmal mehr jene Frauenzeitschriften zu Wort, die seit Jahren den Beziehungsstatus der Schauspielerin kommentieren. In einem Interview mit InStyle reagiert Aniston auf die irrsinnigen Unterstellungen.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Nicht jede Schwangerschaft ist geplant. Ein Mann berichtet, wie es ihm und seiner Frau ging und was ihnen in dieser Situation geholfen hat.
Am Abend des 6. Februar 2024 ist in der EU etwas Historisches passiert. Zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union hat sich diese auf ein Gesetzespaket, auf rechtliche...
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 legte die Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) am 15. Januar 2025 ein Forderungspapier mit acht Kernpunkten zum Schutz vor häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt vor.
In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche über Retraditionalisierung.
Schädliches Mikroplastik soll in vielen Produkten zu finden sein – ohne, dass man das als Verbraucher überhaupt mitbekommt. Aber worum handelt es sich dabei überhaupt, wo steckt es drin und warum ist es schädlich? Hier kommen Antworten.
Wirken sich Abtreibungen negativ auf die Psyche aus? Eine neue Studie aus den USA gibt Anlass diesen Mythos zu hinterfragen.
Auch zwei Monate nach der Bundestagswahl steht nicht fest, wer Deutschland zukünftig regieren wird. Warum wird die aktuelle Debatte nicht genutzt, um endlich frauenpolitische Themen zu platzieren? Das fragt sich Helen heute in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Ein Video der New York Times zeigt, wie flüchtende Menschen auf dem Mittelmeer vor den Augen der libyschen Küstenwache ertrinken. Europa muss die Verantwortung dafür übernehmen, fordert unsere Redakteurin Helen in ihrer Politik-Kolumne: „Ist das euer Ernst”.
Fruzsina Szép ist nicht nur die Festivalleiterin des Lollapalooza Festivals in Berlin und hat es so als eine der wenigen Frauen in der Musikbranche weit nach oben geschafft – sie hat auch abseits ihres Berufes eine spannende Lebensgeschichte. Höchste Zeit für ein Treffen – wir haben sie besucht.
Während die meisten zum Ende ihres Studiums von Urlaub oder ihrer ersten Festanstellung träumen, gründeten Inga Koster und ihr Freund ihr eigenes Unternehmen: true fruits. Wir haben uns mit Inga Koster über ihre Ideen, Zweifel und Ziele unterhalten.
Gründerinnen sind noch immer in der Unterzahl. Aber es gibt immer mehr Frauen, die gründen und Millionen Euro bekommen. Diese Frauen muss man kennen.