Jessica Weiß ist eine der bekanntesten Modebloggerin Deutschlands. Nun hat sie mit Jouur ihr eigenes Label gegründet.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Sie ist die einzige Frau, die während der WM der Männer Fußballspiele kommentiert: Claudia Neumann. Die Anfeindungen und Hass-Kommentare, die sie gerade erfährt, sind jedoch kein Grund anzunehmen, dass dieser Job Männern vorbehalten sein sollte.
Belästigung und Sexismus stehen Gleichberechtigung im Weg. Die Strukturen, die diese Dinge am Leben erhalten, lösen sich jedoch erst auf, wenn Männer beginnen, ihr Handeln zu hinterfragen und endlich etwas dazu beitragen, sie zu verändern.
Wenn ohne das Einverständnis des Sexpartners das Kondom ausgezogen wird: Stealthing ist keine „Sexualpraktik“, sondern Missbrauch und ein Angriff auf die körperliche Selbstbestimmung.
Heute ist der Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die auch in Deutschland noch immer zum Alltag gehört. Ganz wichtig dabei: Ihr seid nicht schuld, wenn euch etwas passiert.
Horst Seehofer hat sich, nach eineinhalb Wochen Schweigen, zu Chemnitz geäußert. Wie lange ist er als Innenminister noch haltbar?, fragt sich unsere Redakteurin Helen heute in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Die Corona-Krise ist das alles bestimmende Thema dieser Tage. Aber Rechtsterrorismus bleibt...
Der Kompromiss zu 219a ist vom Bundestag beschlossen. Doch die Ärztinnen Natascha Nicklaus, Nora Szász und Kristina Hänel geben nicht auf. Wie geht es weiter?
Tausende Kinder wurden in der DDR gegen den Willen ihrer Eltern zur Adoption freigegeben. Für die SED-Regierung waren ihre Mütter und Väter oft Systemgegner*innen, die ihren Nachwuchs nicht im sozialistischen Sinne erzogen. So wie bei Sabine Zapf.
Was macht gutes Netzwerken aus? Welche Nummer würden Sie niemals löschen und woran sind Sie zuletzt gescheitert? Die Burda-Managerin Stephanie Czerny hat Carina Kontio im Interview spannende Einblicke in ihr extrem vernetztes Leben gewährt.
Ab diesem Jahr werden Frauen ab 35 nicht mehr automatisch einen Pap-Test bei ihrem jährlichen Gynäkologietermin erhalten, sondern nur noch alle drei Jahre. Die Änderung in der Vorsorge für Gebärmutterhalskrebs wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss der Ärzte beschlossen.
Erstmals in der Geschichte des Eurovision Song Contest hat eine nicht-binäre Person gewonnen. Die gesellschaftspolitische Bedeutung von Nemos Sieg geht jedoch weit über den Musikwettbewerb hinaus.