Ärztin Sara Arewa verbrachte aufgrund einer Psychose und einer anschließenden schweren Depression etwa acht Monate in geschlossenen psychiatrischen Stationen. Mit uns spricht sie über diese schwere Zeit.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Über Jahre hinweg hat Dominique Pelicot seiner Frau heimlich Schlafmittel verabreicht und sie von Männern vergewaltigen lassen. Parallel erschüttern Vorwürfe gegen Rapper P. Diddy die Welt: Über Jahrzehnte soll er Frauen und Männer unter Drogen gesetzt und missbraucht haben. Wie verbreitet sind solche Verbrechen unter Betäubung auch in Deutschland? Expert*innen schlagen Alarm.
In unserem Podcast „Echt & Unzensiert“ sprach Influencerin und Inklusionsaktivistin Janina Nagel über ihr Aufwachsen und Leben mit Kleinwuchs, über Ableismus und was getan werden muss, um Inklusion in unserer Gesellschaft endlich voranzubringen.
Längst liegen Entwürfe für ein Gewalthilfeschutzgesetz sowie für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruches außerhalb des Strafgesetzbuches vor, doch auf Regierungsebene geschieht wenig. Nun macht sich ein breites Bündnis feministischer Organisationen für die Umsetzung gleichstellungspolitischen Maßnahmen stark.
Auf dem FEMALE FUTURE FORCE DAY 2024 sprachen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Verlegerin Julia Becker über die Herausforderungen, mit aufgeklärtem Journalismus und feministischer Außenpolitik demokratiefeindliche Strömungen zu bekämpfen.
Am 12. Oktober findet der FFF DAY unter dem Motto „BRIDGE THE GAP“ in Berlin statt. BRIDGE THE GAP adressiert allgegenwärtige Ungleichheiten in nahezu allen Lebensbereichen und sieht vor, aktiv Lösungen für klaffende Lücken zu schaffen, die im Zuge einer gleichberechtigten Gesellschaft längst hätten geschlossen werden müssen.
Am FEMALE FUTURE FORCE DAY 2024 fordern FUNKE und EDITION F klare politische Maßnahmen für eine gleichberechtigte Welt. Dieses Manifest ist ein Aufruf: Keine leeren Worte mehr – wir wollen Veränderungen sehen.
Die gerechte Verteilung von Sorgearbeit ist nach wie vor eine der zentralen Herausforderungen auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung. Die Soziologin Prof. Dr. Jutta Allmendinger spricht über die unsichtbare Doppelbelastung von Frauen, warum Väter mehr Verantwortung übernehmen müssen und wie eine Tätigkeitsgesellschaft aussehen könnte, in der Arbeit endlich fair verteilt wird.
Der 7.10.2023 war und ist eine Zäsur für Israel, den Nahen Osten und jüdisches Leben. Unsere Autorin Linda Rachel Erni ist Frau, Mutter und Jüdin und fühlt sich von vielen nichtjüdischen Feminist*innen im Stich gelassen. Bis heute befinden sich weibliche Geiseln in den Händen der Hamas und Antisemitismus ist allgegenwärtig – Rückhalt aus dem feministischen Umfeld fehlt. Wohin mit all der Wut und Enttäuschung?
In der 47. Episode unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“ ist Psychologe und...
Anne-Kathrin Heier und Camille Haldner von EDITION F sind die Herausgeberinnen des Buches „Workin Progress“, das nun im Klartext Verlag erschienen ist und 19 Autor*innen versammelt, die ihre Stimme für eine gerechtere Welt erheben.
In der 46. Folge unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“ beantwortet Psychologin Stefanie Stahl alle Fragen zum Thema „People Pleasing“.