Am FEMALE FUTURE FORCE DAY 2024 fordern FUNKE und EDITION F klare politische Maßnahmen für eine gleichberechtigte Welt. Dieses Manifest ist ein Aufruf: Keine leeren Worte mehr – wir wollen Veränderungen sehen.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Die gerechte Verteilung von Sorgearbeit ist nach wie vor eine der zentralen Herausforderungen auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung. Die Soziologin Prof. Dr. Jutta Allmendinger spricht über die unsichtbare Doppelbelastung von Frauen, warum Väter mehr Verantwortung übernehmen müssen und wie eine Tätigkeitsgesellschaft aussehen könnte, in der Arbeit endlich fair verteilt wird.
Der 7.10.2023 war und ist eine Zäsur für Israel, den Nahen Osten und jüdisches Leben. Unsere Autorin Linda Rachel Erni ist Frau, Mutter und Jüdin und fühlt sich von vielen nichtjüdischen Feminist*innen im Stich gelassen. Bis heute befinden sich weibliche Geiseln in den Händen der Hamas und Antisemitismus ist allgegenwärtig – Rückhalt aus dem feministischen Umfeld fehlt. Wohin mit all der Wut und Enttäuschung?
In der 47. Episode unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“ ist Psychologe und...
Anne-Kathrin Heier und Camille Haldner von EDITION F sind die Herausgeberinnen des Buches „Workin Progress“, das nun im Klartext Verlag erschienen ist und 19 Autor*innen versammelt, die ihre Stimme für eine gerechtere Welt erheben.
In der 46. Folge unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“ beantwortet Psychologin Stefanie Stahl alle Fragen zum Thema „People Pleasing“.
Die jüngsten Morde an zwei Frauen in Berlin und an der Leichtathletin Rebecca Cheptegei schockieren. Wo aber ist der kollektive Aufschrei angesichts der ständig wachsenden Zahl von Femiziden? Eine Suche von Linda Rachel Erni.
„Bildet Banden!“, ist der Appell von Katarina Barley, Vizepräsidentin des EU-Parlaments, für mehr Solidarität unter Frauen. Die Tochter einer Feministin und eines Briten erzählt im Interview von ihrem Kampf für Gleichberechtigung in Brüssel.
Heba Alkadri (29) ist aus Syrien geflohen. Nach dem Attentat in Solingen fragt sie sich: Können Geflüchtete wie ich wirklich jemals dazugehören?
Krankenschwester Franziska Böhlers erstes Buch „I'm a Nurse“, in dem sie über Missstände im Gesundheitssystem aufklärt, macht sie über Nacht zum Gesicht einer ganzen Berufsgruppe – und das während der aufkommenden Corona-Pandemie. Mit der Zeit entwickelt sich eine Erwartungshaltung, der Franzi trotz größter Mühe nicht mehr gewachsen ist.
In feministischen Diskursen ist oft von männlicher oder weiblicher Sozialisation die Rede. Diese Bezeichnungen beschreiben in der Regel verinnerlichte Verhaltensweisen, die auf gesellschaftlichen Rollenvorstellungen von Mann und Frau beruhen. Unsere Autorin Mona Siegers wünscht sich einen differenzierteren Blick auf das Thema. Ein Kommentar.
Tarik Tesfu wird auch in diesem Jahr beim FEMALE FUTURE FORCE DAY im bcc Berlin am 12. Oktober als Moderator durch das Programm führen. Vorab sprach Yvonne Weiß, die bei FUNKE den neuen Bereich „Cultural Affairs“ leitet, mit Tarik Tesfu über das Politische im Märchen und in der Mode und das, was sich in Kitas und Schulen dringend verändern müsste.