Foto: Rawpixel

Was wirklich jede*r Vorgesetzte gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz tun kann

Das Jahr, in dem #metoo das Thema sexuelle Belästigung endlich im großen Stil auf die öffentliche Agenda brachte, ist vorbei – die Debatte aber noch lange nicht. Eine wichtige Frage, die bleibt: Wie gehen Vorgesetzte am besten gegen sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz vor?

Wie senkt man das Risiko für sexuelle Belästigung?

Bei sexueller Belästigung oder sexualisierter Gewalt am Arbeitsplatz gibt es natürlich schon lange, zumindest in der Theorie, die Möglichkeit, sich gegen diese Übergriffe zu wehren: In jedem Unternehmen gibt es Ansprechpartner, an die man sich in solchen Situationen wenden kann. Das kann der oder die Gleichstellungsbeauftragte sein, oder jemand aus der Personalabteilung. Und es gibt das bundesweite Hilfetelefon, das betroffene Frauen und Männer berät, wie sie am besten gegen sexuelle Belästigung im Job vorgehen können. Ob die Betroffenen diese Möglichkeiten am Ende nutzen, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Deshalb ist es umso wichtiger, dass in den Unternehmen, Behörden, Fabriken, einfach an jedem Arbeitsplatz, ein Klima herrscht, das das Risiko für sexuelle Übergriffe senkt, und das Betroffene ermutigt, unbedingt aktiv zu werden. Auf einem Panel des „Most Powerful Women Next Gen Summit“ des Magazins Fortune schlugen die Panel-Teilnehmerinnen einige Maßnahmen vor, die jeder und jede Vorgesetzte einfach umsetzen kann und die effektiv eine Atmosphäre entstehen lassen,  die das Risiko für sexuelle Übergriffe senkt. Welche Vorschläge das waren, haben wir uns für euch genauer angeschaut:

1. Kein Schutz für Täter

Niniane Wang ist Gründerin und CEO des Startups Evertoon, das kürzlich von dem US-amerikanischen Entwicklerstudio Niantic übernommen wurde. Und sie ist eine von sechs Frauen, die im Juni 2017 dazu beitrugen, dass Justin Caldbeck, ein bekannter Risikokapitalgeber im Silicon Valley, zurücktrat, nachdem die Frauen Anschuldigungen gegen ihn wegen sexueller Übergriffe öffentlich gemacht hatten.

Sie plädierte auf dem Panel dafür, Täter nicht dadurch zu schützen, dass betroffene Frauen von Vorgesetzten dazu gedrängt werden, Geheimhaltungsvereinbarungen zu unterschreiben.

2. Den Opfern unbedingt Glauben schenken

Die Filmproduzentin Amy Ziering greift in ihrem Film „The Hunting Ground“ Vergewaltigungen an amerikanischen Universitäten auf. Ihr wichtigster Rat klingt erstmal ganz selbstverständlich:  Man solle den Überlebenden glauben  – noch vor zwei Jahren, als ihr Film entstand, sei das eine geradezu kühne Aufforderung gewesen. Jetzt, nach der Debatte um #metoo, habe eine „wahnsinnig spannende, neue Zeit“ begonnen: „Das ist ein einmaliger Moment. Wir müssen ihn packen und nicht mehr loslassen, wir dürfen uns nicht mehr zurückbewegen.“

3. Den vorgesehenen Rechtsweg nutzen

Michele Landis Dauber ist Jura-Professorin in Stanford – und rief Frauen auf dem Panel dazu auf, immer von ihrer Möglichkeit Gebrauch zu machen, Täter nach geltenden Gesetzen zur Verantwortung zu ziehen.

Dauber ist federführende Initiatorin einer Kampagne, mit der der Richter Aaron Persky zum Rücktritt bewegt werden soll. Persky wurde einer großen Öffentlichkeit  bekannt als der Richter, der den Elite-Studenten Brock Turner zu nur sechs Monaten Gefängnis und drei Jahren auf Bewährung  verurteilt hatte. Turner hatte eine bewusstlose Studentin missbraucht, der Fall hatte in der amerikanischen Öffentlichkeit für enormes Aufsehen gesorgt.

4. Für ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis sorgen

Arbeiten für ein Unternehmen in etwa gleich viele Frauen und Männer, und das auf allen Hierarchieebenen, könnten sich sexuelle Übergriffe von selbst erledigen, sagte Christa Quarles, Chefin der Reservierungsplattform Opentable. „Wenn du bei der Hälfte angelangt bist, fallen viele Probleme automatisch weg.“

5. Lass dein Gesicht für dich sprechen

Niniane Wang hat noch einen Rat für alle, die entweder nicht mutig genug oder nicht in der Position sind, die vorher genannten Dinge anzustoßen – man könne trotzdem etwas verändern: „Allein indem du die Stirn runzelst oder missbilligend blickst, wenn jemand einen Kommentar oder einen Witz macht, der dir nicht gefällt. Und mit der Zeit kannst du dich steigern und dich trauen, auf den Tisch zu hauen und zu sagen, was dir nicht passt!“

Mehr bei EDITION F

Studien zeigen: Schon Mädchen glauben, dass sexuelle Belästigung ganz normal ist. Weiterlesen

Sind Männer wirklich so dumm, dass sie Belästigung mit Komplimenten verwechseln? Weiterlesen

Sexualisierte Gewalt: Nur weil dich etwas nicht betrifft, heißt das nicht, dass es kein Problem ist. Weiterlesen

Anzeige