Foto: Taras Chernus | Unsplash

„Porno kann uns Dinge vor Augen führen, die wir sogar vor uns selbst verheimlichen“

Die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming forscht zu Pornografie. Dafür wird sie von manchen Feminist*innen kritisiert und von Rechten angefeindet. Ein Interview.

Von Moby Dick zu Moby’s Dick

Eigentlich wollte Madita Oeming ihre Masterarbeit über das Buch „Moby Dick“ und dessen Rezeption in der Kunst schreiben. Doch dann stieß die Amerikanistikstudentin bei der Recherche immer wieder unfreiwillig auf pornografische Filme, deren Handlung sich um die Geschichte des Literaturklassikers herumspannten, Dildos in Walpenisform und Matros*innenfantasien. Oeming war fasziniert – und änderte letztlich Thema und Titel ihrer Masterarbeit in „Moby‘s Dick“.

So begann für Oeming vor gut fünf Jahren ihre wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Pornografie. Später promovierte sie zum Mythos Pornosucht, heute gibt sie Uniseminare und hält Vorträge zum Thema. Begründet wurden die Pornowissenschaften in den späten 1980er-Jahren von der Filmwissenschaftlerin Linda Williams in den USA. In ihrer Studie Hard Core analysiert sie, wie Pornografie funktioniert – statt zu diskutieren, ob Pornos schädlich sind oder nicht. Hard Core erschien 1989 zur Zeit der sogenannten feministischen Pornokriege oder Feminist Sex Wars. Einer Phase, in der in den USA innerhalb der feministischen Bewegung kontrovers über Themen wie Sexualität, Pornografie und BDSM diskutiert wurde und die mit der Teilung der Bewegung in anti-pornografische und sexpositive Feminist*innen die zweite Welle der Frauenbewegung beendete.

Offene Räume, um über Pornos zu sprechen, sind jedoch bis heute selten. Pornografie ist schambehaftet. Sie wird vielfach kritisiert und doch jeden Tag von Millionen Menschen konsumiert. Gerade deshalb, findet Oeming, gehöre das Thema an die Uni. Sie sagt: „Wir sollten besser verstehen, welche Pornos angesehen werden, von wem und warum.“

Im laufenden Wintersemester bietet Madita Oeming an der Freien Universität Berlin das Seminar Porn in the USA an. Im Interview mit ze.tt erzählt sie, was sie ihren feministischen Kritiker*innen erwidert und was wir beim Porno schauen über uns selbst lernen können.

Frau Oeming, Sie halten es für problematisch, in gute und schlechte Pornografie zu unterteilen. Warum?

„Weil wir dann schon wieder in der Wertung sind. Und die ist, gerade wenn es um Pornos geht, oft von moralischen Vorstellungen bestimmt. Mit ,guten Pornos‘ sind meistens die gemeint, die Sex zeigen, der gesellschaftlich akzeptabel ist. Oder Pornos, die ästhetisch ansprechend sind, optisch einem Hollywoodfilm ähneln. So ein Film ist aber meiner Meinung nach nicht automatisch ,besser‘ als ein BDSM-Porno mit trashiger Optik – nur für die Mehrheitsgesellschaft irgendwie leichter auszuhalten.

Es stört mich, wie diese Zweiteilung, gerade in feministischen Kreisen, oft genutzt wird, um nicht nur die sexuellen Praktiken, sondern oft auch die Frauen in ,schlechten’ – also hier Mainstreampornos – abzuwerten. Wir ersetzen quasi eine Abwertung mit einer anderen. Das bringt uns nicht wirklich weiter in unserer sexuellen Befreiung.“

Was bedeutet für Sie in diesem Zusammenhang feministische Pornografie?

„Feministische Pornografie ist ein Label. Wie jedes Label hat es seinen Zweck, aber auch seine Grenzen. Ich glaube schon, dass wir es brauchen, weil es einen Dialog anstößt. Es macht erstmal darauf aufmerksam, dass Frauen in der Geschichte des Pornos lange ausgeschlossen wurden – hinter der Kamera, aber auch als Konsumentinnen. Und dass sich das ändern sollte. Es beschreibt einen anderen Ansatz, neue Bilder und vielleicht auch ein neues Zeitalter.

Aber es vermittelt leider auch den Eindruck, dass Frauen grundsätzlich etwas anderes wollen und sehen wollen als Männer. Und damit auch, dass alle Frauen das Gleiche sehen möchten. Das sind für mich sexistische Annahmen. Gern geht es in der öffentlichen Unterhaltung darum, dass Frauen angeblich Romantik und Geschichten und Zärtlichkeit im Porno wollen. Das verstärkt Genderstereotype, statt sie aufzubrechen. Es wird oft binär gedacht, heteronormativ und transexklusiv. Das verkennt für mich den Kern feministischer Pornographie und auch den Kern von Feminismus.“

Mit Ihrer Arbeit ecken Sie in feministischen Kreisen an. Wie erwidern Sie die Kritik?

„Meistens damit, dass ich es für antifeministisch halte, mir als Frau den Mund zu verbieten, mir meine Kompetenz, meinen Feminismus und meine Freiheit auf Lehre und Forschung abzusprechen. Das ist schon eine spezielle Ironie, wenn Feminist*innen mir vorwerfen, dass ich die Degradierung von Frauen verherrlichen würde, aber mich im gleichen Atemzug beschimpfen und mir Gewalt, die Hölle oder ähnliches an den Hals wünschen.

Inhaltlich entgegne ich ihnen, dass eine Frau meiner Meinung nach das Recht haben muss, selbstbestimmt konsensuellen Sex vor der Kamera zu haben, wenn sie das möchte. Und dass es nichts anderes als slut shaming für mich ist, sie dafür zu bestrafen, auszugrenzen oder Ähnliches. Das Gleiche gilt für mein Recht, als Frau zu Pornos zu masturbieren. Ich versuche ihnen das emanzipatorische Potential zu verdeutlichen, das ich im Porno auch sehe, im Porno-Machen sowie im Porno-Gucken. Damit stößt man aber oft auf Granit aus verhärteten Denkmustern und Fehlannahmen. Es ist eine sehr frustrierende, meist unproduktive Auseinandersetzung. Gegen die eigene Bewegung anzukämpfen, tut weh.“

Sie werden auch aus rechten Kreisen angefeindet. Was triggern Sie bei diesen Leuten?

„Ich fürchte, ich bin eine ideale Projektionsfläche für rechte Ängste: eine junge Frau, die es wagt, öffentlich über Sex zu sprechen. Und das auch noch als Akademikerin, also nicht lustig anzüglich, sondern ,verschwurbelt‘. Dann noch als Feministin, also auch nicht sexy oder süß, sondern ,anstrengend‘ – ,Genderwahn auf Steuerkosten.‘

Einerseits nehme ich den Männern ihr Medium weg. Andererseits verschmutze ich junge Menschen mit ,rot-grün versifftem‘ Gedankengut und ,perversen‘ Fantasien. Es klingt unlogisch, aber in Reaktionen aus rechten Lagern sind Pornos gleichzeitig heilig und das ultimative Unheil.“

„Ich bin sicher, auch Rechte schauen gerne Pornos, aber es passt halt nicht in ihr konservatives Wertekorsett.“

Können Sie das genauer erklären?

„Es gibt immer wieder Kommentare, die so klingen, als würde ich den Porno kaputtmachen. Ob mit Verkopftheit oder Feminismus. Als sei es eine Art letzte Bastion, die ich angreife: Jetzt müssen auch noch Pornos politisch korrekt sein? Gleichzeitig heißt es aber, dass ich mit Pornos die Uni, die Jugend, ja ,unser‘ Land kaputt machen würde. Das ergibt nicht wirklich Sinn. Vermutlich spiegelt sich darin einfach ihre eigene verwirrte Haltung. Ich bin sicher, auch Rechte schauen gerne Pornos, aber es passt halt nicht in ihr konservatives Wertekorsett.“

Was können wir durch Pornografie über die Gesellschaft lernen, in der wir leben?

„Porno bedeutet Tabubruch. Das heißt im Umkehrschluss, dass wir die Tabus einer Gesellschaft ziemlich gut an den Pornos ablesen können, die sie konsumiert. Inzestfantasien sind zum Beispiel in der westlichen Welt ein absoluter Trend. Es ist unwahrscheinlich, dass das daran liegt, dass eine Großzahl von Menschen tatsächlich Sex mit Familienmitgliedern haben möchte, sondern vielmehr an unserer Freude, im Porno zu sehen, was in der Realität nicht erlaubt ist.

Im alten Ägypten hätte diese Erzählung vermutlich keinen Reiz gehabt, weil Inzest nicht verboten war. In den USA genießt der sogenannte ,interracial porn‘ eine auffällige Beliebtheit, was durchaus als Nachwehen von Sklaverei und Segregation und der damit verbundenen Tabuisierung von Sex zwischen Schwarzen und weißen Menschen gelesen werden kann. Porno ist eine Art regelfreier Raum. Und er zeigt: Etwas in uns sehnt sich nach wie vor nach dem Verbotenen.“

Und was können wir durch Pornografie über uns selbst lernen?

„Oh, wenn wir offen dafür sind: sehr, sehr viel. Schmerzhaft viel! Unsere körperlichen Reaktionen sind gnadenlos ehrlich. Manchmal führen uns Pornos Dinge vor Augen, die wir gar nicht sehen wollen. Gelüste, die wir sogar vor uns selbst verheimlichen. Alte Wunden und Traumata. Aber auch Schönheitsideale, Grenzen, Ekel. Das kann erschreckend, aber auch spannend, sogar heilsam sein, wenn wir uns drauf einlassen.

Wir können unsere unerfüllten Fantasien entdecken und absolut sicher durchspielen. Quasi mit den Körpern der Menschen auf dem Bildschirm. Wir können sexuelle Neigungen erkennen und zulassen. Genießen. Und natürlich können wir viel über den menschlichen Körper lernen. Wie unterschiedlich er aussieht, wie er sich verhält beim Sex, was er alles kann. Das kann uns auch dabei helfen zu lernen, unseren eigenen Körper anzunehmen und zu erforschen.“

Gibt es für Sie neue Erkenntnisse aus Ihrem Seminar mit den Studierenden an der FU Berlin?

„Ich habe wahnsinnig viel von meinen Studierenden gelernt. Unsere Diskussionen hallten oft noch die ganze Woche in mir nach. Es war eine sehr kluge und kritische Truppe. Sie haben mir noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es bei diesem Thema ist, Ambivalenz auszuhalten. Es gibt auf viele Fragen einfach keine eindeutige Antwort.

Besonders aufschlussreich waren für mich auch unsere Reflektionen: Wie es ist, zusammen Pornos zu schauen, wie ich unterrichte, wie unsere Gruppendynamik ist. Es ging viel um unsere eigenen Privilegien. Um schwer zu entlernende Werte und Sehgewohnheiten. Eine wichtige Erkenntnis für mich als Dozentin war, dass es gerade in einer eher homogen liberalen Gruppe notwendig ist, konservative Sichtweisen herzuleiten und zu verstehen. Sich quasi in die andere Seite hineinzuversetzen. Deren Argumentationsweise nachzuvollziehen, auch wenn man sie dann dekonstruiert.“

Welche Sichtweise zum Beispiel?

„Wir haben uns mit dem Anti-Porno-Feminismus beschäftigt, indem wir Catharine MacKinnon und Gail Dines gelesen haben, die Pornografie mit sexualisierter Gewalt gleichsetzen. Oder mit den Strategien, mit denen die Panik um Pornosucht in Boulevardmedien verbreitet wird. Auch die negativen Reaktionen auf das Seminar haben wir gemeinsam analysiert. Je weniger man sich selbst von Pornos bedroht fühlt, desto schwerer ist es zu verstehen, warum sie für andere so angstbesetzt sind.“

„Porno bedeutet Tabubruch. Das heißt im Umkehrschluss, dass wir die Tabus einer Gesellschaft ziemlich gut an den Pornos ablesen können, die sie konsumiert.“

Madita Oeming

Sie sagen, Sie sind Wissenschaftlerin, keine Sexualtherapeutin. Wie meinen Sie das?

„Menschen kommen oft mit privaten sexuellen Problemen auf mich zu. Das kann einerseits, gerade im beruflichen Kontext, sehr grenzüberschreitend sein. Hier werde ich in eine Rolle gedrängt, die ich mir nicht ausgesucht habe. Und andererseits fühle ich mich manchmal überfordert mit der Verantwortung. Ich bin einfach nicht dafür ausgebildet, Menschen in Hinblick auf ihre Orgasmusprobleme, Körperunsicherheiten, Fetische oder ähnliches zu beraten. Selbst wenn ich viel darüber weiß.

Es zeigt sich immer wieder ein wahnsinniger Gesprächsdarf und Berge über Berge von sexueller Scham. Sie erhoffen sich von mir Erleichterung, oft eine Art Absolution. Ich höre mich immer wieder sagen: ,Das ist völlig normal. Damit sind Sie nicht allein!‘ Aber das ist eigentlich nicht meine Aufgabe.‘“

Es passiert immer wieder, dass Kolleg*innen und andere Menschen Ihre Arbeit nicht Ernst nehmen. Wie reagieren Sie darauf?

„Am Anfang hat mich das extrem getroffen. Ich habe mich permanent gerechtfertigt. Habe versucht, mich und die Relevanz des Themas zu beweisen. Indem ich zum Beispiel so viele Vorträge wie möglich gehalten und in diesen Vorträgen krampfhaft versucht habe, an etablierte Diskurse anzuknüpfen. Aber ich habe schnell gemerkt, dass sich das argumentativ nicht lösen lässt. Die Skepsis ist oft eher emotional als rational.

Heute versuche ich deshalb, mehr drüber zu stehen. Humor ist ein wichtiger Schutzmechanismus geworden. In Kreisen, in denen ich weiß, dass ich eh so gesehen werde, stelle ich mich manchmal selbst direkt als ,die Pornotante‘ vor. Man könnte es vorsichtig ,reclaiming‘ nennen. Offensive fühlt sich besser an als Defensive. Ich will meine Energie jedenfalls nicht mehr darauf verschwenden, Menschen von meiner Arbeit zu überzeugen. Sondern sie lieber nutzen, um diese Arbeit gut zu machen.“

Der Originaltext von Nina Monecke ist bei unserem Kooperationspartner ze.tt erschienen. Hier könnt ihr ze.tt auf Facebook folgen.

Anzeige