Menschen mit normschönen, schlanken Körpern zeigen auf Instagram, dass sie in „ungünstiger Pose“ auch vermeintlich unvorteilhaft aussehen können. Das ist... Read More
Beigetreten19. Juli 2019
Artikel214
ze.tt ist ein Online-Angebot des Zeitverlags. Wir bieten täglich neue Geschichten aus den Themenbereichen Beziehung, Reisen, Kultur, Ernährung, Student*innen- und WG-Leben. Außerdem berichtet ze.tt über die großen gesellschaftlichen Fragen der jungen Generationen: Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Selbstverwirklichung.
Die 30-Stunden-Woche wäre ein großer Schritt in Richtung Gleichberechtigung – oder? Das sagt eine Expertin für Ökonomie und Geschlechterforschung dazu.... Read More
Ein Twitter-Thread zeigt: Wenn Männer Frauen die Welt erklären, kommt oft viel Unsinn dabei heraus. Das Verhältnis zwischen Männern und Frauen... Read More
Der Republikaner Ted Yoho soll die US-Demokratin und Abgeordnete vor Reporter*innen unter anderem „a fucking Bitch“ genannt haben. Ocasio-Cortez antwortet darauf... Read More
Rassismus in Deutschland gibt es nicht? Von wegen. Dominik Lucha sammelt und teilt die Geschichten Betroffener. „In der 7. Klasse... Read More
Mit seinen Geburtsfotos möchte Yuval Topper-Erez andere trans und nicht-binäre Menschen ermutigen, Kinder zu bekommen. Yuval Topper-Erez hat drei Kinder... Read More
Afrikanische Länder kommen in der öffentlichen Wahrnehmung der Klimabewegung meist zu kurz. Das will die ugandische Aktivistin Vanessa Nakate ändern.... Read More
Wir leben gerade physisch distanziert. Lovis Ostenrik porträtiert Zuhausegebliebene aus sicherem Abstand – und zeigt, dass viele immer noch gute... Read More
Michael Bohmeyer, Gründer des Vereins Mein Grundeinkommen, erklärt, warum unsere Gesellschaft nicht krisenfest ist, wenn Erwerbsarbeit wegbricht und wie Existenzangst überwunden... Read More
Die Corona-Krise legt nicht nur das öffentliche, sondern auch das private Leben lahm. Was tun, wenn die Lust kommt? Trost,... Read More
Wir alle sind derzeit aufgerufen, unsere sozialen Kontakte einzuschränken. Doch Isolation kann sehr belasten – vor allem Menschen mit psychischen... Read More
Die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming forscht zu Pornografie. Dafür wird sie von manchen Feminist*innen kritisiert und von Rechten angefeindet. Ein Interview.... Read More