„Alles anders“ ist unser neuer Podcast zum Thema Arbeit. Unsere Head of Partnerships Lana Wittig spricht mit Expert*innen über Diversity,...
215-Ergebnis für
gender pay gap
Wie steht es um die Gleichberechtigung in den sozialen Netzwerken? Eine Studie aus 2019 zeigt: Auf Instagram, YouTube und Facebook...
Immer mehr Frauen nutzen Netzwerke, um beruflich weiter zu kommen – sie haben erkannt, ohne geht es immer noch kaum....
Wir haben in unserer IT-Firma ein Frauennetzwerk gegründet. Warum das nötig war, und was das bringen kann.
Führungspositionen im medizinischen Bereich sind immer noch männerdominiert. Damit das anders wird, müssen sich die Berufsmodelle ändern, schreibt unsere Community-Autorin, die selbst Ärztin ist.
Überall in der Öffentlichkeit ist es täglich zu beobachten: Frauen, die Männern aus dem Weg gehen. Aber was passiert, wenn Frauen das einfach nicht mehr machen? „Patriarchy Chicken” kennt die Antwort.
Für ihren neuen Gehaltsreport hat die Karriereplattform tbd* Menschen befragt, die im sozialen oder nachhaltigen Bereich arbeiten. Wie zufrieden sind...
Im Vergleich zum Vorjahr gab es Ende des Jahres 2018 42.000 Sozialwohnungen weniger in Deutschland. Wohnungsnot und Verdrängung gehören zu...
Eine Studie der ILO zeigt, dass Unternehmen, die über 30 Prozent Frauen in Führungspositionen haben, ihren Gewinn steigern.
Mit der Kampagne „WE ALL“ setzt sich die Marke Esprit gemeinsam mit dem UN Women Nationales Komitee Deutschland weltweit für Frauenrechte, Gleichberechtigung und Empowerment ein – und sechs Kampagnen-Botschafter*innen helfen dabei. Topmodel Tatjana Patitz ist eine von ihnen und wir haben mit ihr gesprochen.
Franziska Brantner, europapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, macht in einem Gastbeitrag zum Weltfrauentag darauf aufmerksam, dass bei der Europawahl Frauenrechte auf dem Spiel stehen.
Mehr als 5.000 Menschen leben derzeit in dem EU-Hotspot Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Eigentlich ist das Lager nur für 3.100 ausgerichtet. Ein Lagebericht.